08.11.24 Für die Regional-Stadtbahn Neckar-Alb (RSBNA) sollen in den kommenden Jahren die Echaztalbahn Reutlingen – Engstingen und die Gomaringer Spange Reutlingen – Gomaringen – Nehren reaktiviert werden. Nachdem die Machbarkeitsstudien 2023 abgeschlossen werden konnten, hat im Sommer 2024 die Vorplanung begonnen. Am Ende der Vorplanung werden unter anderem die Entscheidungen für den endgültigen Trassenverlauf der […]
08.11.24 Stadler hat mit der Lissabonner U-Bahn-Betreiberin Metropolitano de Lisboa einen Vertrag über die Lieferung von 24 U-Bahn-Zügen unterzeichnet. Der Vertrag beinhaltet eine Option für bis zu zwölf weitere Fahrzeuge. Die neuen Züge bringen den Reisenden mehr Komfort. Heute wurde die Bestellung in Anwesenheit der portugiesischen Ministerin für Umwelt und Energie, Maria da Graça Carvalho, […]
08.11.24 Die Deutsche Bahn hat mit den Arbeiten zur Modernisierung des Bahnhofs Sylbach in Bad Salzuflen begonnen. Insgesamt investiert die Deutsche Bahn rund 250.000 Euro in bessere Gestaltung, Anschlussmobilität, moderne Reisendeninformation und mehr Wartekomfort. Die DB verfolgt damit das Ziel, den Bahnhof weiterzuentwickeln und sein direktes Umfeld in eine attraktive Drehscheibe zu verwandeln. Um den […]
07.11.24 Die Deutsche Bahn hat letzte Woche die Ergebnisse ihrer jüngsten konzernweiten Mitarbeitendenbefragung vorgestellt. Vor dem Hintergrund der aktuellen Krise sowohl des Unternehmens selbst als auch der Eisenbahn im allgemeinen sinkt der Zufriedenheitsindex der Belegschaft leicht und liegt nun bei 3,8 von 5,0 möglichen Punkten. Das ist ein Rückgang von 0,1 Indexpunkten im Vergleich zu […]
07.11.24 Der Saarländische Verkehrsverbund (saarVV) startet eine Rabattaktion für Unternehmen, Institutionen und Behörden für die Nutzung des bundeseinheitlichen Jobtickets – mit dem Ziel, eine nachhaltige, stressfreie und preiswerte Mobilität für Mitarbeiter zu fördern. Arbeitgeber, die ab dem 1. Januar 2025 ihren Mitarbeitern ein Deutschlandticket als Jobticket anbieten, erhalten bis zum 30. Juni noch den noch […]
07.11.24 Der Kölner Aufgabenträger go.Rheinland hat als Federführer einer gemeinsamen Ausschreibung mit dem Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV), dem Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) und dem Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz SÜD (ZÖPNV RLP Süd) Aufträge für Vertriebsdienstleistungen vergeben, nachdem der bestehende Vertrag ausgelaufen war. Gewinner des ausführlichen Vergabeverfahrens ist die Transdev Vertrieb GmbH. Im Vergabeverfahren wurden klassische Vertriebsdienstleistungen […]
07.11.24 Im Rahmen der Modernisierungsoffensive 3 in Nordrhein-Westfalen werden rund zwölf Millionen Euro für die Modernisierung des Bahnhofes in Mönchengladbach investiert. Die Bahnhofsmodernisierungen sind Teil der Sanierung des Bestandsnetzes, von denen Fahrgäste unmittelbar profitieren. So sorgen wir für mehr Komfort und vor allem für einfachere, kürzere Wege, was den Bahnbetrieb insgesamt stabilisiert. Die Baufachleute erneuern […]
06.11.24 In der letzten Woche hat die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) im Rahmen einer einer Wasserstoff-Fachtagung in Sassnitz ihren ersten von drei Brennstoffzellen-Bussen präsentiert. Die Fahrzeuge des Herstellers Caetano vom Typ „H2.City Gold“, die mit emissionsfreiem Wasserstoff betrieben werden, markieren einen entscheidenden Schritt für die Antriebswende im regionalen Personennahverkehr bei der VVR. Der Landkreis Vorpommern-Rügen unterstützt […]
06.11.24 Die Wiener Linien erweitern das U-Bahn-Netz mit dem U2xU5-Großprojekt. Für den Bau der neuen U2-Strecke kommt die Tunnelvortriebsmaschine zum Einsatz, mit der der gesamte Aushub über einen zentralen Schacht am Matzleinsdorfer Platz abtransportiert werden kann. Die für den kontinuierlichen Vortrieb erforderlichen Betonringe („Tübbinge“) werden bei der MABA Fertigteilindustrie GmbH in Wöllersdorf bei Wiener Neustadt […]
06.11.24 Nach einem europaweiten Vergabeverfahren ist die Entscheidung gefallen: Die BW-Tarif GmbH (BWTG) und die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) vergeben den Auftrag für den Aufbau und den Betrieb eines eigenen Online-Vertriebssystems für den Verbundgrenzen überschreitenden bwtarif an die HanseCom Public Transport Ticketing Solutions GmbH. HanseCom gab am Ende das wirtschaftlichste Angebot ab und überzeugte dabei […]