(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co.KG haben am 13. Juli die Beschaffung von 35 neuen Straßenbahn-Triebzügen im europäischen Amtsblatt ausgeschrieben. Mit der neuen Fahrzeuggeneration soll der Fuhrpark aufgestockt und verjüngt werden. Die Fahrgäste können sich auf einen neuen Komfort freuen. Vorausgegangen war die Zusage vom Land Sachsen-Anhalt, sich an den Kosten für […]
(Fernverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Nachricht, dass die Fernverkehrszüge der DB AG in den vergangenen Monaten so pünktlich fuhren wie seit Jahren nicht mehr, ist wohl durch das verminderte Fahrgastaufkommen im Zusammenhang mit der Corona-Krise zu erklären. Nichtsdestotrotz fährt man nun konkrete Maßnahmen auf, um den SPFV zu stärken. Ab 2022 ergänzen 30 neue Hochgeschwindigkeitszüge […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Für Wiens Studenten beginnt zwar erst im Herbst das neue Semester. Bereits jetzt können Studierende sich aber in Sachen Mobilität auf das Wintersemester 2020/21 vorbereiten: Seit dieser Woche kann das neue Semesterticket im Online-Ticketshop der Wiener Linien und auch in der Wien-Mobil-App einfach und bequem gekauft werden. Das Ticket ist vom 1. […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Der X-Wagen, der neue U-Bahn-Zug für Wien, wurde im Klimawindkanal, bei Rail Tec Arsenal in Wien Floridsdorf, zahlreichen Tests und Prüfungen unterzogen. Die klimatischen Extrembedingungen reichten von Minus 25 Grad Celsius bis Plus 45 Grad Celsius. Zur Simulation der Fahrgeschwindigkeit betrug die Windgeschwindigkeit im Klimakanal 80 km/h. Bei den umfangreichen Tests wurde […]
(Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Der rheinland-pfälzische Landesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) kündigte eine Zuwendung in Höhe von bis zu 288.150 Euro für den barrierefreien Ausbau von Bushaltestellen in der Maxstraße in Kaiserslautern an. Der Landesbetrieb Mobilität werde in den nächsten Tagen den Zuwendungsbescheid erlassen. Die Stadt Kaiserslautern plant eine Neuordnung des Stadt- und Regionalbusverkehrs und eine Konzentration […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Zum Auftakt der Kampagne „Mobilitätswende für Baden-Württemberg“ präsentierten sich die Bündnispartner am Hospitalhof in Stuttgart, u.a. vertreten durch die Landesverbände des Verkehrsclub Deutschlands (VCD), des Landesnaturschutzverbands (LNV), des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) sowie durch Organisationen der evangelischen Kirche. Sie stellten erstmals ihre Forderungen an die Landespolitik vor: Eine Milliarde Euro mehr für eine […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Angesichts der 2019 erneut stark gestiegenen Zahl getöteter Pedelecfahrer und fordert der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) von Bund, Ländern und Kommunen, den Ausbau einer sicheren Radinfrastruktur entschiedener voranzutreiben. Laut der Unfallstatistik des Statistischen Bundesamts starben 2019 insgesamt 118 Menschen, die ein Pedelec fuhren. Das ist ein Anstieg um 32,6 Prozent (+29 Getötete) im […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Der Omnibushersteller Solaris Bus & Coach S.A. hat zwei Elektrobusse Urbino 12 electric nach Würzburg ausgeliefert. Das ist die erste Lieferung des polnischen Produzenten für die Omnibusgesellschaft NVG Omnibus-Betriebs-GmbH. Der Kunde entschied sich auch erstmals für die Beschaffung von Elektrobussen, daher wird Solaris im Rahmen des Vertrags auch entsprechende Ladegeräte liefern. Das […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Zwei neue Elektrobusse für den Linienverkehr in Eisenach nahm das Verkehrsunternehmen Wartburgmobil (VUW) gkAöR jüngst offiziell in Betrieb. Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) zog gemeinsam mit Eisenachs Oberbürgermeisterin Katja Wolf (Linkspartei), VUW-Vorstand Horst Schauerte und dem ersten Beigeordneten Udo Schilling (CDU) aus dem Wartburgkreis auf dem Busbereitstellungsplatz am Eichrodter Weg symbolisch den […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der niedersächsische Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) hat den Tarifvertrag zwischen dem Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen e.V. (GVN) und der im Christlichen Gewerkschaftsbund (CGB) organisierten Christlichen Gewerkschaft öffentlicher Dienst und Dienstleistungen (GÖD) für repräsentativ erklärt. Daneben liegen in Niedersachsen bereits zwei weitere repräsentative Tarifverträge vor, an denen jeweils die im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Vereinte […]