(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn unterstützt das Zusammenspiel von Fahrrad- und Bahnfahren: Am Zukunftsbahnhof Ahrensburg können Reisende und Besucher ab sofort die neue App DB Rad+ nutzen, in die Pedale treten und davon profitieren. Die App zählt mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer und wandelt diese in Guthaben um, das in der Region gegen Rabatte […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche ist im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) der Förderbescheid für den straßenbündigen Ausbau der Linie 903 vom Tunnelausgang Meiderich bis zum Landschaftspark Nord durch VRR-Vorstandssprecher Lünser unterzeichnet worden. Nachdem das Projekt in den Vorjahren sowohl in den ÖPNV- Bedarfsplan des Landes Nordrhein-Westfalen als auch in den VRR-Förderkatalog aufgenommen worden […]
(Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld Die Verteilaktion von Vlexx ist in die zweite Runde gegangen: An den Bahnhöfen in Mainz, Bad Kreuznach, Idar-Oberstein, Wörrstadt, St. Wendel und Neunkirchen hat das zu Netinera gehörende Verkehrsunternehmen erneut wiederverwendbare Mund-Nasen-Masken verteilt. Zwischen sechs und neun Uhr verteilten Promotoren-Teams die kostenlosen Exemplare an Fahrgäste am Bahnsteig. „Wir freuen […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Mittlerweile wird bereits jedes fünfte MVV-Ticket im Zonentarif digital als Handy- und Onlineticket verkauft. Neben den Fahrkarten des Zonentarifs sind ab sofort auch Wochen- und Monatskarten als Handyticket in den Apps des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV), der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und der Deutschen Bahn bzw. der S-Bahn München erhältlich. Dies sind […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Seit wenigen Tagen rollt bei der Nürnberger S-Bahn ein moderner Zug: die ersten neuen Triebwagen der Baureihe 1440/Coradia Continental des Herstellers Alstom laufen derzeit im Fahrgastbetrieb bei der S-Bahn Nürnberg. Nach und nach erwartet die Flotte eine Auffrischung des Fuhrparks mit den fabrikneuen und deutlich komfortableren Fahrzeugen. Sie ebnen den Weg um […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Mit einer neuen Abteilung New Business Development „Vertriebsdienstleistungen für Dritte“ taucht nun die Transdev Vertrieb GmbH in die Welt des aktiven Vertriebs ein. Angesprochen wird damit vor allem kleine und mittlere Unternehmen im ÖPNV. Bisher standen bei der Transdev Vertrieb GmbH die Erstellung komplexer Vertriebslösungen für große Unternehmen im ÖPNV oder auch […]
(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Um nach den Sommerferien Angebotsverbesserungen vornehmen zu können, hat die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) acht Straßenbahnen von den Berliner Verkehrsbetrieben AöR übernommen. Derzeit werden die Fahrzeuge umgebaut. Alle acht aus Berlin übernommenen Tatra-Straßenbahnen vom Typ KT4D werden von der MVB umgebaut, sodass diese nach den Sommerferien Schritt für Schritt […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Der nordrhein-westfälische Landesverkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) hat die beiden Landessiegerinnen des Wettbewerbs Eisenbahner mit Herz, Jutta Bittner und Heidemarie Wurm von Keolis, persönlich ausgezeichnet. „Frau Bittner und Frau Wurm haben sich in besondere Weise und ‚mit viel Herzblut‘ für das Wohlergehen der Fahrgäste eingesetzt. Durch sie haben Fahrgäste die Gewissheit, dass Kundenbetreuer […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Zossenrail GmbH hatte einen Antrag gestellt hat, die Strecke zwischen Emleben und Gräfenroda nicht weiter zu betreiben. Dem musste das Ministerium nach dem rechtlich vorgeschriebenen Verfahren stattgeben. Seit 2014 sind dort keine Züge mehr gefahren und die Unterhaltskosten der Strecke waren betriebswirtschaftlich für die GmbH nicht mehr tragbar. „Wir bedauern es […]
(Fernverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Im neuen Konjunkturpaket des Bundes sind erhebliche Summen für den öffentlichen Verkehr vorgesehen. Noch nicht enthalten ist jedoch der eigenwirtschaftliche Fernverkehr auf der Schiene. Einige der meist kleinen oder mittelständischen Anbieter von Tages- und Nachtlinienverkehr, von Autoreisezügen und Charterverkehren auf der Schiene haben in den vergangenen Monaten keine Einnahmen mehr gehabt […]