(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die VAG Nürnberg blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück, steht aber aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr vor großen Herausforderungen. „Vor der Corona-Krise befand sich der ÖPNV als Problemlöser bei der Verkehrswende im Aufwind“, so Josef Hasler, Vorstandsvorsitzender, bei der Vorstellung der Bilanz für das Geschäftsjahr 2019. Nach den ersten fünf […]
(München, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bundesregierung hat beschlossen, sich mit insgesamt 2,5 Milliarden Euro an einem ÖPNV-Rettungsschirm zu beteiligen, um die Folgen für den öffentlichen Nahverkehr durch die Corona-Pandemie einzudämmen. „Wir begrüßen das Ergebnis des Koalitionsausschusses sehr und bedanken uns bei der Bundesregierung für die Unterstützung“, erklärt der Chef der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), Ingo Wortmann. […]
(Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn baut ihr touristisches Angebot für diesen Sommer weiter aus. Zusätzlich zu den bereits wieder aufgenommenen ICE- und IC-Linien werden die beliebten Urlaubsziele Rügen, Ostfriesische Inseln und Tirol somit noch öfter, bequemer und schneller erreichbar. Ab dem 27. Juni bringt ein ICE immer am Samstagmorgen Fahrgäste in die Berge. Für […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Aufgabenträger und Eisenbahnen gründeten in Frankfurt am Main die Deutschlandtarifverbund-Gesellschaft. Sie ist die neue Dachorganisation im Bereich Tarif und Einnahmeaufteilung im SPNV. Sie verzeichnet 34 EVU und Aufgabenträger als Gründungsgesellschafter und hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Ende des Jahres 2020 haben weitere Aufgabenträger und Eisenbahnen Ihren Beitritt zur Gesellschaft angekündigt. […]
(Fernverkehr, Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld Insgesamt rund 22 Millionen Euro investiert die Deutsche Bahn in den Bau einer Bereitstellungsanlage für Züge des SPFV in der Hansestadt Stralsund im Landkreis Vorpommern-Rügen. Die Anlage befindet auf einer Fläche westlich des Hauptbahnhofs, auf der künftig bis zu sieben Fernverkehrszüge gleichzeitig für ihren nächsten Einsatz vorbereitet werden können. Die Leistungsfähigkeit […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld DB Netz sorgt jetzt mit einem „Weichen-EKG“ für pünktlichere Züge. Sensoren an bundesweit 28.000 Weichen melden rund um die Uhr, ob alles tadellos funktioniert oder die Technik kränkelt. Störungen lassen sich so schon erkennen und beheben, bevor sie überhaupt entstehen. Im vergangenen Jahr hat die DB auf diese Weise bereits 3.600 Defekte […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Zum 1. August 2020 wird das im vergangenen Jahr eingeführte Azubiticket im Freistaat Sachsen für noch mehr Jugendliche nutzbar. Der Freistaat Sachsen und die sächsischen Verkehrsverbünde erweitern den Berechtigtenkreis für das Ticket. Damit können nunmehr alle Auszubildende, auch die, die ihren Berufsschulort außerhalb von Sachsen haben, aber bei einem sächsischen Betrieb lernen, […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Wuppertaler Stadtwerke wollen die Lärmbelästigungen im Zusammenhang mit der Schwebebahn reduzieren. Die Radreifen Sie verursachen bei hohen Laufleistungen einen erhöhten Geräuschpegel. Ein Umstand, der auch vielen Fahrgästen und Anwohnern aufgefallen ist. Grund zur Sorge ist das nicht, die Betriebssicherheit ist jederzeit gewährleistet. Aber die Fahrgeräusche sind ein Ärgernis, das die WSW […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn baut auch in Zeiten von Corona weiter auf Rekordniveau. Von Februar bis Mai hat sie über 850 Kilometer Gleise gebaut, 675 Weichen und 600.000 Tonnen Schotter erneuert. An über 330 Bahnhöfen laufen Modernisierungsarbeiten. Das Investitionsvolumen lag bis Ende April knapp zwanzig Prozent über dem Vorjahreszeitraum. „Wir stehen konsequent zu […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen der Maßnahmen rund um die Corona-Krise hat die Linkspartei gefordert, die Deutsche Bahn AG und die Lufthansa AG zu einem einheitlichen Konzern zu fusionieren, der im Anschluss vollständig im Bundeseigentum stehen soll. In einem Programmpapier heißt es: „Flüge müssen reduziert, Bahnstrecken ausgebaut und Tickets günstiger werden“. Man warnt zudem davor, […]