(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die erste Trennscheibe am Fahrerarbeitsplatz ist letzte Woche in einem SWEG-Linienbus eingebaut worden. Die Scheibe soll sowohl den Fahrer als auch die Fahrgäste vor einer Infektion mit dem Corona-Virus schützen. Der Bus ist eines von zunächst zehn Fahrzeugen, die im SWEG-Verkehrsbetrieb Mittelbaden Lahr umgerüstet und in Kürze im Lahrer Stadtverkehr eingesetzt werden. […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Rund 92,5 Prozent der niedersächsischen Bahnsteige sind barrierefrei – damit belegt Niedersachsen in einer aktuellen Auswertung des Bundesverkehrsministeriums durch das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene bundesweit den dritten Platz. In Niedersachsen sind demnach 594 von 642 Bahnsteigen stufenfrei zu erreichen. Damit liegt das Land deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 83,5 Prozent barrierefreier […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Düsseldorfer Rheinbahn AG fährt seit dem Himmelfahrtswochenende auch nachts wieder nach normalem Fahrplan. In Düsseldorf sind die Stadtbahn-Linien U74, U75 und U79 sowie die Buslinien NE3, NE7 und NE8 alle 30 Minuten bis gegen 4 Uhr im Einsatz, die Buslinien 830, NE1, NE2, NE4, NE5 und NE6 stündlich bis gegen 4 […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo), die Gütegemeinschaft Buskomfort (gbk) und der RDA Internationaler Bustouristik Verband veranstalten am 27. Mai gemeinsam einen bundesweiten Aktionstag zur Rettung der Busunternehmen. Mit drei Buskorsos mit jeweils 100 Bussen in Berlin sowie zahlreichen weiteren Veranstaltungen in ganz Deutschland wird dabei auf die dramatische wirtschaftliche Lage der Busbranche […]
(Fernverkehr, Großbritannien & Irland) Autor:Stefan Hennigfeld Im Zuge der Coronavirus-Krise hat das erste Eisenbahnverkehrsunternehmen in Großbritannien eine Reservierungspflicht im Fernverkehr eingeführt. Reisende, die Züge von LNER (London North Eastern Railway) nutzen wollen, müssen seit Montag, 18. Mai, 11 Uhr (Ortszeit) beim Zustieg eine Reservierung vorweisen. Diese sind online, an personenbesetzten Verkaufsstellen sowie über eine eigens […]
(Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft mbH (ODEG) hat am 20. Mai eine weitere Linie in Mecklenburg-Vorpommern in Betrieb genommen. Die Linie RB19 ist eine komplett neue Verbindung, welche das Land Mecklenburg-Vorpommern über den Aufgabenträger Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (VMV) im Rahmen des Verkehrsvertrages „Westmecklenburg“ bei der ODEG bestellt haben. Bernd Schniering, Geschäftsführer der ODEG, freut […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Auf der gerade eingerichteten Baustelle am Bahnhof Herzogenrath hat der Nahverkehr Rheinland (NVR) letzte Woche im Beisein von NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) der EVS EUREGIO Verkehrsschienennetz GmbH einen Förderbescheid über insgesamt 11,24 Millionen Euro überreicht. Hauptbestandteil bei der Neuordnung der Verkehre ist die Errichtung eines zusätzlichen Bahnsteigs, der zwischen den bisher nicht […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Go-Ahead widerspricht Medienberichten, wonach der Aufgabenträger NV.BW den Verkehrsvertrag auf der Frankenbahn bzw. der Linie RE 8 gekündigt habe. Dies sei nicht der Fall. Das Unternehmen bedauert, dass es seit dem Betriebsstart am 15. Dezember vergangenen Jahres noch nicht gelungen ist, aufgrund der komplexen Gesamtsituation (unter anderem Personal, zu spät gelieferte und […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Der schweizerische Bundesrat beantragt dem Parlament für die Periode 2021-2024 einen Zahlungsrahmen von 14,4 Milliarden Franken für Erhalt und Modernisierung des Schienennetzes. Den Bahnen stehen dadurch 1,2 Milliarden mehr zur Verfügung als in der laufenden Vierjahresperiode. Die zusätzlichen Mittel dienen unter anderem dazu, Bahnhöfe und Haltestellen behindertengerecht anzupassen. Sie sollen auch dazu […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Netz des städtischen Busverkehrs in Frankfurt am Main steht vor einer grundlegenden Verbesserung. „Mit Metrobussen, Expressbussen und einem nochmals deutlich attraktiveren Nachtverkehr setzt die Stadt Meilensteine für eine nachhaltige Mobilität“, stellt Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) fest. Feldmann: „Als wachsende Stadt mit derzeit rund 750.000 Einwohnern und über 375.000 täglichen Einpendlern steht […]