(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Wer wissen möchte, wo das nächstgelegene E-Lastenrad zur Ausleihe bereitsteht, kann ab sofort einen Blick in die App der Kölner Verkehrs-Betriebe werfen. Nutzer finden hier nun alle E-Lastenräder des Sharing-Anbieters Donk-EE – inklusive aktueller Informationen zur Verfügbarkeit. Wer über die KVB-App Donk-EE-Kunde wird, darf sich zudem über geschenkte zehn Euro Fahrtguthaben freuen. […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Mit der Verlängerung der Eisenbahnstrecke von Mettmann nach Wuppertal ist der Bau eines neuen Elektronischen Stellwerks Mettmann und die Erneuerung des Betriebsleitsystems erforderlich. Von diesem Stellwerk wird zukünftig der gesamte Zugverkehr auf der Eisenbahninfrastruktur der Regiobahn sowohl zwischen Abzweig Dornap, Mettmann und Düsseldorf Gerresheim als auch zwischen Neuss Hbf und Kaarster See […]
(Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat die Vergabeunterlagen im Wettbewerbsverfahren Netz Ostbrandenburg veröffentlicht. Das europaweite Vergabeverfahren wird im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg durchgeführt. Im zukünftigen Netz Ostbrandenburg wird das Angebot für die Fahrgäste auf der Schiene durch neue Fahrzeuge und Taktverdichtung deutlich erhöht. Neben den noch nötigen Dieseltriebzügen, werden auf […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Der globale Mobilitätsanbieter Bombardier Transportation hat letzte Woche die 200. Berlin-Niederflurstraßenbahn des Typs Flexity an die Berliner Verkehrsbetriebe AöR geliefert, die das drittgrößte Straßenbahnnetz der Welt betreiben Um weitere 31 Triebzüge wird das größte deutsche Straßenbahnnetz noch wachsen. „Seit dreißig Jahren verbindet uns mit der BVG eine sehr gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit, […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Um in der aktuellen Situation im Umgang mit der Corona-Pandemie das Infektionsrisiko so weit wie möglich zu verringern, setzt die Ruhrbahn jetzt die neuartige Technologie Dyphox ein. „Zum Schutz vor einer Ansteckung mit COVID-19 haben wir bereits eine Vielzahl von Maßnahmen umgesetzt. Die Oberflächen-Beschichtung mit Dyphox in unseren Fahrzeugen sehen wir als […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Der Ausbau des Mannheimer Stadtbahnnetzes am Mannheimer Bahnhofsvorplatz zu einem viergleisigen ÖPNV-Knotenpunkt hat eine wichtige Hürde genommen: Der Planfeststellungsbeschluss des Regierungspräsidiums Karlsruhe für das Bauvorhaben wurde nun an die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) übergeben. Der viergleisige Netzausbau am Mannheimer Hauptbahnhof ist für das Straßenbahnnetz in Mannheim eine maßgebliche Kapazitätserweiterung für die zukünftige Einrichtung […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn produziert selbst Desinfektionsmittel. Das DB-Umweltlabor im brandenburgischen Kirchmöser und das Labor der DB Systemtechnik in München stellen täglich jeweils 1.000 Liter bzw. 600 Liter her. Die Chemikalien sind für den Bedarf der DB-Mitarbeiter in den Zügen, in den Bahnhöfen und den weiteren Einrichtungen bestimmt. „Als Labor dürfen wir in […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn startet die Planung zum Ausbau der S-Bahn-Stammstrecke zwischen Köln Messe/Deutz, dem Kölner Hauptbahnhof und Köln-Hansaring. Dazu hat sie erste Pakete der Entwurfs- und Genehmigungsplanung mit einem Volumen von rund vier Millionen Euro beauftragt. Geplant werden neue S-Bahnsteige mit zwei Gleisen im Kölner Hauptbahnhof und im Bahnhof Köln Messe/Deutz sowie […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn startet eine Offensive für Hygiene und Sauberkeit. Zusätzliches Reinigungspersonal und veränderte Reinigungspläne sorgen dafür, dass die Reisenden auch in Zeiten von Corona sicher in Zügen und Bahnhöfen unterwegs sind. Ab Mitte dieser Woche erhöht die DB die Zahl der Reinigungskräfte an Bord der Fernverkehrszüge deutlich: Bis Juli sollen 500 […]
(Kommentar, Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Branchenzusammenhalt zwischen den Verkehrsunternehmen im SPNV klappt gut. Man hat sich darauf geeinigt, dass man die Leute nicht aktiv abwirbt. In der Vergangenheit gab es immer wieder Gerüchte, dass Leute am Bahnsteig wie in einem schlechten Krimi angequatscht worden sein sollen, heute kann man sicher sagen: Das passiert nicht mehr. […]