(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Ausgehend vom Busbahnhof in Bensberg starteten der Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises Stephan Santelmann (CDU) mit weiteren Vertretern des Kreises und RVK-Geschäftsführer Eugen Puderbach letzte Woche die erste offizielle Premierenfahrt in einem der für den Standort Bergisch Gladbach bestimmten wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Hybridbusse. Landrat Santelmann zeigte sich bei der Begrüßung in Bensberg außerordentlich zufrieden: „Die […]
(Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Ein ICE der jüngsten Zuggeneration ist seit letzter Woche als Botschafter Baden-Württembergs in Deutschland und der Schweiz unterwegs. Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn und Winfried Kretschmann (Grüne), Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg tauften den ICE 4 auf den Namen „Baden-Württemberg“. Ronald Pofalla: „Für klimafreundliche Mobilität schaffen wir mehr Kapazität auf der […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Michael Barth leitet seit 1. Januar 2020 die Geschicke des öffentlichen Personennahverkehrs im Vogtland. Er trat seine Tätigkeit als Geschäftsführer des Zweckverbandes öffentlichen Personennahverkehr Vogtland (ZVV) und der Verkehrsverbund Vogtland GmbH (VVV) an. Gleichzeitig leitet er damit entsprechend des Geschäftsbesorgungsvertrages den länderübergreifenden Nahverkehrs-Kooperationsverbund EgroNet im Vierländereck Tschechien, Bayern, Thüringen und Sachsen. „Ich […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Bevor die erste S-Bahn 2021 hochautomatisiert zwischen Berliner Tor und Bergedorf durch Hamburg rollt, gehen die Planungen für einen möglichen Einsatz im Gesamtnetz der S-Bahn Hamburg in die nächste Runde. Kay Uwe Arnecke, Geschäftsführer S-Bahn Hamburg „Die Arbeiten am Projekt Digitale S-Bahn Hamburg sind im Zeitplan. Schon heute arbeiten wir an den […]
(Güterverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die neue beamtete Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, Tamara Zieschang (CDU), hat sich hinter den Wettbewerb auf der Schiene gestellt. „In mir werden Sie immer eine Verfechterin und Vertreterin des Wettbewerbs finden“, sagte sie auf einer Veranstaltung des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen (NEE) letzte Woche in Berlin. Davon profitiere auch die DB AG. Mittelbar […]
(Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Flixmobility hat sehr für seine Bilanz für 2019 vorgelegt. Nachdem das weltweite Passagieraufkommen bereits 2018 um vierzig Prozent anstieg, verzeichnete das Unternehmen auch 2019 einen enormen Fahrgastzuwachs. Für 2020 sind weitere Expansionen für Flixtrain, Flixbus und Flixbus Mieten geplant; zudem wird mit FlixCar ein neues Produkt lanciert. Das Thema Nachhaltigkeit steht dabei […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld 175 Jahre nach der Inbetriebnahme der Eisenbahnstrecke von Aachen nach Köln hat sich nun das Bündnis Eisenbahnknoten Aachen gegründet. Der Verkehr auf der Strecke hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Und auch im neuen Jahrzehnt ist immenses Wachstum sowohl im Schienenpersonenverkehr als auch im Schienengüterverkehr zu erwarten. Vor diesem Hintergrund ist […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stuttgarter Straßenbahnen sorgen mit sofortiger Wirkung bei ihren Bussen für eine deutliche Reduktion der Emission von Stickoxiden und der Rußbelastung. Seit dem Jahreswechsel fahren alle Busse der SSB nur noch mit künstlich aus Erdgas durch Zufuhr von Sauerstoff und Wasserdampf hergestelltem Kraftstoff. Durch den Einsatz dieses synthetischen Kraftstoffs (Gas to Liquid) […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Der ungarische staatliche Bahnbetreiber MÁV-START und Stadler haben den Vertrag für die Lieferung von weiteren 21 elektrischen Doppelstock-Triebzügen des Typs KISS unterschrieben. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 313 Millionen Euro. Im April 2017 hatten MÁV-START und Stadler einen Rahmenvertrag über vierzig Doppelstocktriebzüge unterzeichnet. Mit diesem dritten Abruf hat der ungarische Bahnbetreiber […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Der hessische Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) hat den Planungsvertrag des Landes mit der DB Netz AG unterzeichnet. Damit können die Vorplanungen für die Anbindung des sich im Bau befindlichen Terminal III des Frankfurter Flughafens an den öffentlichen Nahverkehr für die Schiene aufgenommen werden. „Gemeinsam mit dem Bund und der Bahn arbeiten wir […]