(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn hat ihr Ziel, innerhalb von fünf Jahren 875 Eisenbahnbrücken umfassend zu modernisieren, übertroffen: Pünktlich zum Jahresende ist die 900. Eisenbahnbrücke fertiggestellt worden. Sie überspannt die Schönower Straße in Zepernick am nordöstlichen Stadtrand Berlins. Die Erneuerung der Brücken erfolgte im Rahmen der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV II) und umfasst insgesamt […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die VAG Nürnberg wird in den kommenden zwei Jahren 150 Bushaltestellen mit dynamischen Fahrgastinformationsanzeigern (DFIS) ausstatten. Für die Umsetzung dieser Maßnahme erhielt die VAG kurz vor Weihnachten Fördergelder in Höhe von gut 527.000 Euro vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Über die DFIS-Anzeiger können den Fahrgästen schnell und einfach aktuelle Informationen […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Die Regionalverkehrsgesellschaft Münsterland (RVM) ermöglicht die kontaktlose Bezahlung ab sofort auf den Schnellbuslinien S20 (Warendorf – Münster) und S30 (Beckum- Münster). Gemeinsam mit der Sparkasse hat die RVM ein Projekt initiiert, um die moderne und sichere Bezahlweise auch in den Schnellbussen anbieten zu können. „Mit dem neuen Angebot wird die Attraktivität des […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Im Dezember 2009 ist die App DB Navigator das erste mal erschienen – heute gehört sie zu den beliebtesten Smartphone-Applikationen überhaupt in Deutschland. Rund 42 Millionen Downloads wurden gezählt. Rund 105 Millionen Handytickets wurden seit Einführung der mobilen Buchung verkauft. Allein 2019 ist die Zahl der Handy-Tickets im Vergleich zu 2018 um […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Seit letztem Wochenende rollen wieder alle DT5-Fahrzeuge auf den U-Bahn-Linien der Hamburger Hochbahn AG. Ein Fehler in der Display-Software der U-Bahn vom Typ DT5 hatte zum Jahresstart dafür gesorgt, dass einige Fahrzeuge nach dem Richtungswechsel an Endstationen nicht mehr gestartet werden konnten. Als Konsequenz aus den Fehlermeldungen hatte die Hochbahn daraufhin kurzfristig […]
(Güterverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Im neuen Jahr hat das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) „nicht einen, sondern mehrere Kraftakte“ in der Verkehrs- und Eisenbahnpolitik auf Bundes- und Landesebene gefordert. Der Verband hat in einem Schreiben an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer dessen Begriff „Kraftakt“ aus der Haushaltsdebatte vom 26. November aufgegriffen und die nachhaltige Steigerung und Konzentration von […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Bereits rund 21.000 Fahrgäste haben seit Inbetriebnahme im Juni einen kvgOF Hopper genutzt und zusammen fast 90.000 km zurückgelegt. Nach einem halben Jahr wertet die Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH (kvgOF) den Einsatz der Busse auf Abruf, den sogenannten On-Demand-Verkehr im Ostkreis, überaus positiv. „Etwa 7.000 Nutzer haben sich für die App registriert und […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verwaltungsrat der Zentralbahn hat kurz vor Weihnachten grünes Licht für die Rollmaterialbeschaffung gegeben. Erstmals in der Geschichte der Zentralbahn führt diese Beschaffung zur Vergrößerung der Flotte. Die Zentralbahn wird vom eigenen Erfolg überrannt. Die Kapazitäten sind entgegen früheren Prognosen teilweise bereits heute erreicht. Die Verantwortlichen der Zentralbahn haben daher frühzeitig die […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Wuppertaler Stadtwerke haben den ersten von zehn Brennstoffzellen-Bussen erhalten. Die nächsten fünf wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge des Herstellers Van Hool erwarten die WSW im Januar 2020 und die restlichen im Februar. Im kommenden Jahr werden sie dann auch im Linienverkehr eingesetzt. Auf welchen Strecken sie unterwegs sein werden, steht noch nicht fest. Die […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Wie gebrauchte Batterien aus Elektrofahrzeugen nach ihrem ersten Leben im Fahrzeug genutzt werden können, dieser Frage gehen drei Unternehmen in einem wegweisenden Pilotprojekt jetzt nach. Das Gemeinschaftsprojekt von MAN Truck & Bus, den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein (VHH) und des Volkswagen Konzerns manifestiert sich in Hamburg Bergedorf im Busdepot der VHH. Hier steht ein […]