(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Im November gingen in Dresden fünf neue Mobilitätspunkte (MOBIpunkte) in Betrieb. Jetzt können auch am Schillerplatz, am Bahnhof Cossebaude, in Weißig, am Bad Weixdorf und auf dem P+R-Platz in Prohlis Fahrräder und Autos ausgeliehen werden. Außerdem sind an allen MOBIpunkten Stellplätze mit Ladesäulen für E-Autos vorhanden. Die MOBIpunkte ergänzen das vorhandene ÖPNV-Angebot […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Nach Osdorf und Lurup kommt der Shuttle-Service von ioki Hamburg auch nach Billbrook. Besonders Berufspendler profitieren von diesem Angebot, das vorhandene Buslinien ergänzt und den konventionellen ÖPNV attraktiver macht. Mit über tausend Betrieben und mehr als 20.000 dort beschäftigten Personen ist der Stadtteil das zweitgrößte Industriegebiet in der Freien und Hansestadt Hamburg. […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Auf die erfolgreichste Saison seit ihrer Reaktivierung blickt die kommunal betriebene Räuberbahn (Aulendorf –) Altshausen – Pfullendorf zurück. Zwischen 1. Mai und Mitte Oktober waren jeden Sonn- und Feiertag viele Ausflügler mit dem Zug auf der Strecke unterwegs. Mit über fünftausend Fahrgästen wurde eine Rekordzahl erreicht, ein Plus von 45 Prozent gegenüber […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) und Stadler haben in der letzten Woche zusammen mit Gästen aus Politik und Wirtschaft den Instandhaltungs-Stützpunkt in Herne feierlich mit dem Roll-in eines neuen S-Bahntriebzugs vom Typ FLIRT (Flinker, Leichter, Innovativer Regional-Triebzug) eröffnet. In der Werkstatt auf dem Gelände der ehemaligen Zeche General Blumenthal wird Stadler im […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die S-Bahn München setzt seit letzter Woche weitere Taktverstärkerzüge wieder aufs Gleis. Zu den zwölf Fahrten, die seit dem 21. Oktober auf der S3 im Fahrplan stehen, kommen auf dieser Linie nun sieben weitere Taktverstärker-Züge hinzu – vier zur morgendlichen Berufsverkehrszeit und drei abends. Zudem bietet die S-Bahn München auch auf der […]
(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Kieler Verkehrsgesellschaft mbH (KVG) rüstet sich für das Zeitalter der E-Mobilität und möchte ab kommendem Jahr erstmals in ihrer Geschichte vollelektrische Fahrzeuge in Kiel einsetzen. Geschäftsführer Andreas Schulz: „Mit der Beschaffung der Hybridbusse in 2017/2018 haben wir den ersten Schritt getan. Die KVG wird nun ab Mitte 2020 die ersten reinen […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die S-Bahn Hamburg zäunt die Strecken vom Hauptbahnhof bis nach Bergedorf und Neugraben vollständig ein. Die Arbeiten starten jetzt in Bergedorf. Bis 2021 baut die S-Bahn neue Zäune in einer Gesamtlänge von 15 Kilometern. Außerdem werden an den sieben Stationen im Citytunnel die Enden der Bahnsteige mit Sperren ausgerüstet. Ziel ist ein […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Nutzer des ÖPNV im Bereich des Karlsruher Verkehrsverbundes KVV haben eine neue Informationsquelle: Die kürzlich veröffentlichte App KVV.info basiert auf INITs bewährter Smartphone-Applikation ÖPNVlive und zeichnet sich durch viele nützliche Zusatzfunktionen aus. Die für die Betriebssysteme iOS und Android kostenlos erhältliche Smartphone-App bietet neben den aus ÖPNVlive gewohnten Echtzeitinformationen (prognostizierte Abfahrtszeiten), Verkehrsmeldungen […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird das Mobilfaltangebot in Witzenhausen verändert. Nach Abschluss des Pilotversuches mit einem Zehn-Minuten-Takt führt der NVV ab Dezember einen Halbstundentakt ein. Das ist gegenüber dem anfänglichen Stundentakt eine Verdoppelung des Angebotes. Hintergrund sind die Ergebnisse des seit zwei Jahren andauernden, erweiterten Angebots. Ziel war die zusätzliche Gewinnung […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Seit dieser Woche baut die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) das Nahverkehrsangebot in Ludwigshafen auf der stark frequentierten Achse zwischen BASF, Hochschule Ludwigshafen und Mundenheim aus. Die neue Buslinie 80 verkehrt dann montags bis samstags zwischen 6 Uhr und 19 Uhr im 20-Minutentakt und bietet zahlreiche Umsteigemöglichkeiten in das Stadtbahn- und Busnetz in Ludwigshafen. […]