(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Der Aufsichtsrat des Verkehrsverbunds Pforzheim Enzkreis (VPE) hat zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember eine Anpassung der Preise beschlossen. Wie überall in Deutschland haben auch die Verkehrsunternehmen im VPE-Gebiet mit steigenden Personalkosten bei gleichzeitigem Sinken der Schülerzahlen aufgrund des demografischen Wandels zu kämpfen. Auch Investitionen wie z.B. im Bereich der Digitalisierung müssen finanziert […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Erweiterung der U-Bahnstation Sendlinger Tor ist im Rohbau fertig. Die neu entstandenen Entlastungsbauwerke auf beiden Seiten des Knotenpunkts werden künftig für mehr Bewegungsfreiheit in dem hoch frequentierten Umsteigebahnhof und damit für mehr Leistungsfähigkeit sorgen. Einen ersten Vorgeschmack auf das neue Erscheinungsbild der seit 2017 im Umbau befindlichen Station bietet auch der […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Obwohl die Regierungs- und Koalitionsfragen im Freistaat Thüringen ungeklärt sind, hat die noch amtierende Landesregierung das Azubi-Ticket um das kommende Jahr verlängert. „Wir verlängern den Projektzeitraum des Azubi-Tickets bis zum 31. Dezember 2020“, teilt Thüringens Verkehrsministerin Birgit Keller (Linkspartei) mit. Das Pilotprojekt wurde im Oktober letzten Jahres befristet gestartet und sollte zunächst […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die Berliner Qualitätsoffensive S-Bahn-Plus startete im Juli 2018 und konnte bereits gute Erfolge einfahren. Wieviel pünktlicher, zuverlässiger und besser die S-Bahn geworden ist, darüber informieren die Berliner Bahn-Verantwortlichen die Fahrgäste regelmäßig und höchstpersönlich, und zwar während der sogenannten Bahnhofstouren. Diese finden nun aufgrund des großen Erfolgs zum dritten Mal statt. Die Berliner […]
(Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld Zum 1. November eröffnete die rebus Regionalbus Rostock GmbH ihre eigene Fahrschule für Busfahrer. Die entsprechende Erlaubnisurkunde für diese Initiative zur Fachkräftesicherung wurde diese Woche von der Leiterin der Güstrower Fahrerlaubnisbehörde, Birgit Schnorrbusch, an rebus-Geschäftsführer Thomas Nienkerk übergeben. „Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, um selbst aktiv Einfluss nehmen und ausreichend […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Im gegenseitigen Einvernehmen endete das Geschäftsführerverhältnis des Augsburger Verkehrs- und Tarifverbundes mit Olaf von Hoerschelmann vorzeitig mit Ablauf des 31. Oktobers. Für die Übergangszeit, bis ein Nachfolger für Olaf von Hoerschelmann gefunden ist, hat die Gesellschafterversammlung Andreas Mayr zum Geschäftsführer bestellt. Der 44-jährige ist bereits seit zwölf Jahren im ÖPNV und seit […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Prof. Dr. Adolf Müller-Hellmann den Verdienstorden 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland verliehen. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) überreichte ihm in Vertretung des Bundespräsidenten den Orden in Düsseldorf. Damit würdigte er Müller-Hellmanns umfangreiches ehrenamtliches und berufliches Engagement für eine nachhaltige Mobilität. VDV-Präsident Ingo Wortmann: „Professor Müller-Hellmann engagiert sich seit Jahrzehnten […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Von der Elektrifizierung in Tunneln bis zum Schallschutz – die nun überarbeitete Projekt-Website zum Bahnausbau in Nordostbayern bringt von Grund auf neue Inhalte und viele weitere Darstellungen und Erläuterungen rund um den Ostkorridor und die Strecken Richtung Tschechien. Unter bahnausbau-nordostbayern.de informiert die DB Bürgerinnen und Bürger mit zusätzlichen Themenbereichen über diese Elektrifizierungsprojekte […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Nie zuvor konnte IVU Traffic Technologies mehr Talente für sich gewinnen als 2019. Im November startete der 100. neue Mitarbeiter in diesem Jahr bei dem IT-Spezialisten für öffentlichen Verkehr. Komplexe Systeme benötigen kluge Köpfe. Entsprechend beträgt der Akademikeranteil an den Neueinstellungen sehr hohe 92 Prozent. Im Vergleich zum Frauenanteil in den relevanten […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Verbesserung des ÖPNV ist zentrales Ziel der Verkehrspolitik der nordrhein-westfälischen Landesregierung bestehend aus CDU und FDP. Nachdem der Bundesrechnungshof unlängst bemängelt hatte, dass noch im Jahr 2016 – also zur Zeit der Vorgängerregierung – die für den ÖPNV zur Verfügung stehenden Regionalisierungsmittel nicht ausreichend verplant und mithin große Ausgabereste gebildet wurden, […]