(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der niedersächsische Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) ermutigt Landkreise und Kommunen, beim Nahverkehr auch neue und ungewöhnliche Projekte auszuprobieren. Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) will das mit einem neuen Mobilitätsnetzwerk unterstützen. „Den ÖPNV so attraktiv zu machen, dass er eine echte Alternative zum eigenen Auto darstellt und das auch im ländlichen Raum – das […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Seniorenticket Hessen wird von heutigen Montag an, dem 11. November, hessenweit im Vorverkauf erhältlich sein. Für einen Euro am Tag, also 365 Euro im Jahr, können Seniorinnen und Senioren, die 65 Jahre oder älter sind, das neue Flatrate-Ticket erwerben. Das Ticket gilt erstmals ab 1. Januar 2020. Das Angebot richtet sich […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Im November letzten Jahres stellte die Hamburger Hochbahn AG den ersten serienreifen emissionsfreien Bus vor. Ein knappes Jahr später ist die komplette erste Bestellung geliefert und mittlerweile emissionsfrei und leise im täglichen Einsatz auf Hamburgs Straßen unterwegs. Damit ist der erste Schritt für den Umbau der gesamten Hochbahn-Flotte auf emissionsfreie Antriebe erfolgreich […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Mit mehreren Beschlüssen auf einen Schlag hat das Bundeskabinett laut Dirk Flege, Geschäftsführer des Verkehrsbündnisses Allianz pro Schiene, „ein ungewöhnlich starkes Bekenntnis zur Stärkung des Eisenbahnverkehrs“ abgegeben. „Mit vielen Einzelmaßnahmen rund um das Klimapaket fördert die Bundesregierung die Schiene und bringt damit den Klimaschutz im Verkehr voran“, sagte Flege in Berlin. „Allerdings […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die DB AG nimmt die Vielfalt ihrer Belegschaft stärker ins Visier und baut das strategische Diversity Management aus. Anlässlich des bundesweiten Diversity-Tags hat DB-Personalvorstand Martin Seiler die neue Diversity-Beauftragte des Konzerns, Christine Epler, vorgestellt. Die Leiterin der Personalstrategie und Ressortsteuerung verantwortet jetzt zusätzlich das Diversity-Management. Damit ist diese Einheit, die zudem personell […]
(NVR, Rheinland-Pfalz, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Seit dieser Woche kommen auf der Linie RE 8 die ersten Neufahrzeuge vom Typ Coradia Continental (ET 1440) im Probebetrieb zum Fahrgast-einsatz. Insgesamt 16 dieser modernen Elektrotriebwagen lösen zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 die derzeit auf der Linie zwischen Mönchengladbach, Köln und Koblenz verkehrenden Bestandsfahrzeuge von DB Regio ab. […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) informierte sich letzte Wochein den Schulungsräumen der MEV-Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft über den Fortschritt des von ihm initiierten Modellprojekts zur Qualifizierung von Asylbewerbern zu Triebfahrzeugführern. Innerhalb des Ausbildungsclusters Karlsruhe/Mannheim konnten die ersten 15 Asylbewerber Anfang Oktober ihren Qualifizierungskurs beginnen. Da Kurse dieses Clusters zum großen Teil in Mannheim durchgeführt […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Das nordrhein-westfälische Verkehrsministerium investiert bis zum Ende der Legislaturperiode jeweils 250.000 Euro im Jahr für Warnwesten, die an Kindergärten und Grundschulen ausgegeben werden. Minister Hendrik Wüst (CDU) hat die ersten Überwürfe an die Kinder der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Martinus in Neuss verteilt. „Eines der wichtigsten Ziele der Landesregierung ist es, die Verkehrssicherheit […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Jenaer Nahverkehr hat angekündigt, neue und deutlich größere Straßenbahn-Triebzüge zu beschaffen. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Jena hat eine Fahrzeug- und Infrastrukturoffensive beschlossen und dem kommt das Tochterunternehmen jetzt nach: Es werden neue Züge angeschafft, die den steigenden Fahrgastzahlen gerecht werden sollen. So gab es 2018 22,4 Millionen Fahrgastfahrten, während es 2013 […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Der hessische Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) startet einen Pilotversuch zur weiteren Digitalisierung. Gemeinsam mit den Partnern FAIRTIQ und CUBIC hat der Verbund das Verfahren „RMVsmart-In/Out“ entwickelt. Dieses nutzt Ortungsdaten, um die zurückgelegte Strecke zu ermitteln und den Ticketpreis zu berechnen. Seit letztem Montag, den 4. November testet der RMV „In/Out“ als Teil seines Pilotprojekts […]