(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die Vollversammlung des Münchner Stadtrats hat letzte Woche das zweite Maßnahmenbündel zur Verbesserung der Zuverlässigkeit des Busverkehrs beschlossen. Damit kommen die Busse der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) künftig an weiteren 14 Stellen im Stadtgebiet besser voran. MVG-Chef Ingo Wortmann: „Die Verkehrswende gelingt uns nur, wenn der ÖPNV funktioniert. Unsere Busse müssen deswegen schneller […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Seit dem 1. Oktober 1984 gibt es den Regensburger Verkehrsverbund (RVV) in Ostbayern. Waren es zum Verbundstart nur die Stadtbus- sowie wenige Regionalbuslinien, sind es heute insgesamt fast hundert Buslinien und zahlreiche Schienenverbindungen, die mit einem RVV-Ticket genutzt werden können. Innerhalb von nur 35 Jahren konnte die jährliche Fahrgastzahl im Verbundgebiet auf […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Mittel zur Förderung kommunaler Verkehrsprojekte sollen auf 320 Millionen Euro nahezu verdoppelt werden. Unterstützt werden Projekte im Bereich Nahverkehr, Rad- und Fußverkehr sowie Straßenbau und Lärmschutz. Besonders klimafreundliche Vorhaben sollen künftig eine höhere Förderung erhalten. Das Land will die Mittel zur Förderung kommunaler Verkehrsprojekte von bisher 165 Millionen Euro auf 320 […]
(Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Der Aachener Schienenfahrzeugbauer Talbot Services GmbH saniert gemeinsam mit seinen Lieferanten Prose AG und Schaltbau Refurbishment GmbH insgesamt 24 U-Bahnen aus Deutschland für den Nahverkehr in der mexikanischen Stadt Monterrey im Staat Nuevo León. Der staatliche Betrieb „Metrorrey“ kaufte den Frankfurter Verkehrsbetrieben (VGF) die dort ausgedienten U-Bahnen des Typs Düwag U3 […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Einige vielversprechende Bewerber sind in den vergangenen zwei Wochen in die Karriere-Tram der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) eingestiegen. An sechs Tagen nutzten interessierte Jobsuchende die Möglichkeit, sich während einer Fahrt mit der auffällig beklebten Tram durch die Fächerstadt über die Tätigkeit als Straßenbahnfahrer oder Busfahrer bei den Verkehrsbetrieben zu informieren – und das […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die DB Vertrieb GmbH übergibt zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2019 die Beratung und den Verkauf von Fahrscheinen im Reisezentrum Lauffen am Neckar an Abellio. Auf Basis der erfolgten Vergabeentscheidungen zum Betrieb der Nahverkehrsnetze in Baden-Württemberg übernehmen dieses Jahr die beiden Bahnunternehmen Abellio und Go-Ahead den Betrieb im Stuttgarter Netz 1. Abellio […]
(Kommentar, München) Autor:Stefan Hennigfeld Hin und wieder bin ich in München und nutze, wie sollte es anders sein, dort auch den ÖPNV. Autofahren macht in einer solchen Stadt keinen Spaß und wenn ich nicht direkt über den Hauptbahnhof oder den Flughafen anreise, dann parke ich am Stadtrand. Schon vor Jahren ist mir am Tarif des […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Mit der MVV-Tarifreform werden Mitte Dezember 2019 in der Wachstumsregion München die Weichen für die Mobilität von morgen gestellt. Schon heute können sich Fahrgäste auf unterschiedlichen Kanälen über die Effekte der Tarifreform informieren. Die wichtigsten Punkte im Überblick. Eine einfachere und klarere Tarifstruktur, günstigere Preise für die Mehrheit der Haushalte und ein […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld An 110 Haltestellen in Münster stehen digitale Abfahrtsanzeigen, an denen Fahrgäste die aktuellen Abfahrtszeiten ablesen können. Blinde oder seheingeschränkte Menschen können sich die Abfahrtszeiten auf Knopfdruck vorlesen lassen. Die Stadtwerke haben die Funktion nun bei allen ausgerüsteten Haltestellen technisch überarbeitet, so dass sie zuverlässig funktioniert. „Wir möchten Barrieren im Busverkehr so gut […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die VAG Nürnberg bekommt für die U-Bahn-Linie U1 in den nächsten Jahren 34 neue U-Bahn-Züge. Diese werden aktuell vom Hersteller, Siemens Mobility, ausgeliefert und in der U-Bahnwerkstatt der VAG in Betrieb genommen. 21 U-Bahn-Züge ersetzen 42 Doppeltriebwagen des Typs DT1, die seit den 1975er und 1980er Jahren in Betrieb sind. Diese haben […]