(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Am vergangenen Montag wurdedie neue Linie B (bisherige Taglinie 61 Richtung Welzenegg) der Klagenfurt Mobil GmbH (KMG) eingeführt. Diese wird in und aus dem Klagenfurter Stadtgebiet Welzenegg im 10-Minuten-Takt (Montag – Freitag von 6:00 – 20:00 Uhr, ansonsten im 20-Minuten-Takt) geführt und fährt zusätzlich den Bahnhof an. Somit schafft sie eine direkte […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Infrastrukturplanungen für den Rhein-Ruhr-Express (RRX) auf dem Stadtgebiet Duisburg gehen in die nächste Runde. Nachdem DB Netz die Planungen im PFA 3.2 Ende 2018 zur Genehmigung beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht hat, gehen die Unterlagen nun in die Offenlage. Die Bezirksregierung Düsseldorf und die Stadt Duisburg legen vom 16. September bis zum 15. […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) führt zum siebten Mal auf der Beteiligungsplattform „Einsteigen und Mitreden“ einen Online-Dialog durch. Das aktuelle Thema des Online-Dialogs ist der sogenannte „On-Demand-Busverkehr“, ein neues Mobilitätsangebot, das ähnlich wie ein Shuttleservice funktioniert, bei dem auch andere Fahrgäste zusteigen können, die in die gleiche Richtung wollen. Dabei möchte der VRR […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Im September 1989 wurde die Campuslinie U35 zwischen der Ruhr-Universität, der Bochumer sowie der Herner Innenstadt nach 19 Jahren Bauzeit in Betrieb genommen. Die Strecke ist 15 Kilometer lang und hat über vierhundert Millionen Euro gekostet. Der Tunneldurchstich zwischen dem Herner und Bochumer Abschnitt erfolgte nur wenige Jahre zuvor, im Juni 1985. […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld In einer gemeinsamen Grundsatzvereinbarung (Letter of Intent) haben das Wiesbadener Unternehmen ESWE Verkehr und die Helios-Kliniken (HSK) einen Probe- und Dauerbetrieb für autonomes Fahren auf dem Klinikgelände auf dem Freudenberg vereinbart. „Damit ist Wiesbaden die erste Stadt im Rhein-Main-Gebiet, die einen Dauerbetrieb mit autonomen Fahrzeugen ermöglichen will“, sagt ESWE-Verkehr-Geschäftsführer Hermann Zemlin. Auch […]
(Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld Der Saarländische Verkehrsverbund (saarVV) und das Saarländische Staatstheater haben einen Vertrag über die Einführung eines saarlandweiten Kombitickets geschlossen. Ab sofort können die Besucher des Saarländischen Staatstheaters (Großes Haus, Alte Feuerwache, Kongresshalle und sparte4) mit ihrer Eintrittskarte am Veranstaltungstag ab vier Stunden vor Aufführungsbeginn bis Betriebsschluss kostenlos alle Verkehrsmittel im saarVV nutzen. Hierzu […]
(Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Rund viereinhalb Jahre lang war Eckart Fricke erster Ansprechpartner der DB AG für Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Verbände in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Am 1. September übernahm diese Position Martin Walden. Dieser ist seit 1999 für den DB Konzern tätig, unter anderem als Sprecher DB Netz. 2005 wurde er Leiter […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Solaris unterzeichnete mit dem Verkehrsbetreiber Vy Buss AB einen Vertrag über die Lieferung von 50 emissionsfreien und -armen Bussen. Das schwedische Verkehrsunternehmen entschied sich für 8 elektrisch angetriebene Busse und 42 Einheiten mit Gasantrieb. Ein Großteil der bestellten Busse (48 Fahrzeuge) werden in Gävle eingesetzt. In diese schwedische Stadt am Bottnischen Meerbusen […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld NimmBus, ein Gemeinschaftsprojekt von VKU und Kreis Unna, hat ein kindgerechtes Spiel über das Busfahren entwickelt. Es begeistert mit einem hohen Spaßfaktor und einer tollen Gruppendynamik. Zum Schulbeginn verteilt NimmBus das Spiel an alle Schulen (Sekundarstufe 1) im Kreis Unna. „NimmBus – clever unterwegs“ lautet der Titel des Klassenspiels. Nicht nur optisch […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Als zweiten Prüfdienstleister in Deutschland hat das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) TÜV Nord als sogenannte Bestimmte Stelle (Designated Body, abgekürzt DeBo) für das Teilsystem Eisenbahnfahrzeuge anerkannt. Das heißt, TÜV NORD hat ab sofort die Berechtigung, Eisenbahnfahrzeuge nach den für Deutschland festgelegten Notifizierten Nationalen Technischen Vorschriften (NNTV) als vollwertiger DeBo zu zertifizieren. Der Übergang vom […]