(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Seit Mai ist der Vorstand der Rheinbahn zu dritt: Klaus Klar, Sylvia Lier und Michael Richarz haben letzte Woche dem Aufsichtsrat ihre Unternehmensstrategie vorgestellt. „Als neuer Dreier-Vorstand haben wir zunächst analysiert, wo wir als Rheinbahn heute stehen, wo wir in Zukunft hinwollen und wie wir dort gemeinsam hinkommen“, sagt Klaus Klar, Vorstandsvorsitzender […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Nach einem Jahr Umstellungsphase war es Mitte August soweit: Die letzten Bestandskunden der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg, deren Abos zum 1. September zur Verlängerung anstanden, wurden mit den neuen eTickets ausgestattet. Damit sind nun alle Privatkunden im Abonnement auf die praktische Chipkarte umgestellt. Verbundpass und Wertmarke aus Papier haben nun endgültig ausgedient. Bei […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Im Herbst beginnen die Bauarbeiten für die Lichtwiesenbahn, die Verlängerung der Linie 2 auf dem Campus Lichtwiese der TU Darmstadt. Um Anwohner, Fahrgäste und interessierte Bürger immer auf dem Laufenden zu halten, informiert die HEAG mobilo seit der letzten Woche auf der Website lichtwiesenbahn.de zum Fortschritt des Bauprojekts. In Form eines Blogs […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat ltezte WOche neun Wasserstoffregionen in Deutschland bekannt gegeben. Mit der Fördermaßnahme „HyLand -Wasserstoffregionen in Deutschland“ unterstützt das Ministerum diese neun Regionen dabei, ein passendes Wasserstoffkonzept zu entwickeln und ein Netzwerk wichtiger Akteure zur Umsetzung aufzubauen: Kielregion Rügen-Stralsund, Landkreis Schaumburg, Lausitz, Weimar und Weimarer Land, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Neustadt […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Nach einem Monat Probebetrieb in der HafenCity wurde die erste Phase des Forschungs- und Entwicklungsprojektes HEAT (Hamburg Electric Autonomous Transportation) erfolgreich beendet. In den vergangenen Wochen war der autonome Kleinbus auf einer festgelegten Strecke ohne Fahrgäste und mit einem professionellen Fahrzeugbegleiter im Testbetrieb unterwegs. Im Fokus stand die Genauigkeit der Lokalisierung des […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Ab sofort können über den DB Navigator persönliche Wochen- und Monatskarten für den Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) gebucht werden. Damit erweitert die Deutsche Bahn das bisherige Ticketsortiment mit Einzelfahrten und Tageskarten in ihrer App. „Die Nutzung des Nahverkehrs wird damit für unsere regelmäßigen Kunden einfacher und bequemer. Und auch für Neukunden wird der […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) die Information zum barrierefreien Einstieg an ihren Bahnsteigen verbessert. Fahrgäste, die mit einem Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen un-terwegs sind, erhalten dort nun über die Lumino-Anzeiger nur dann das Rollstuhl-Symbol angezeigt, wenn die Bahnsteighöhe vor Ort und die Einstiegshöhe des Fahrzeuges […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn macht ihre Rolle als Umweltvorreiter auf ihren Zügen sichtbar und verändert dafür das Außendesign ihrer rund 280 ICE-Züge: An den beiden Wagen mit dem markanten ICE-Profil an der Spitze und am Ende des Zuges wird der rote Streifen durch einen grünen ersetzt. Ein zusätzliches grünes Stecker-Symbol zeigt, dass alle […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld In dieser Woche enden auch im Freistaat Bayern die Sommerferien und somit hat das neue Schuljahr bundesweit begonnen. Der Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen (LBO) nimmt das zum Anlass und appelliert an alle Eltern, den eigenen Pkw stehen zu lassen und ihre Kinder mit dem Bus in die Schule zu schicken. „Wenn Mütter und […]
(Hessen, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Eine Machbarkeitsstudie wird die Reaktivierung der Aartalbahn von Wiesbaden über Bad Schwalbach nach Diez und Limburg prüfen. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Hessen, die Nahverkehrs-Aufgabenträger SPNV-Nord und RMV sowie der Rheingau-Taunus-Kreis geschlossen, wie die Beteiligten letzte Woche bekanntgaben. „Wir möchten gemeinsam den öffentlichen Personennahverkehr in der Region stärken. […]