(Fernverkehr, Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Enak Ferlemann (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, und Jens Bergmann, Vorstand DB Netz AG, haben in Frankfurt den Startschuss zur Erarbeitung einer vertieften Machbarkeitsstudie für einen Fernbahntunnel zum Frankfurter Hauptbahnhof gegeben. Unterstützt wird das Vorhaben vom Land Hessen, der Stadt Frankfurt am Main sowie dem Rhein-Main-Verkehrsverbund […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Eine Taskforce der Deutschen Bahn nimmt die angespannte Fahrzeugsituation der S-Bahn München in den Fokus. „Derzeit werden 97 Prozent der vertraglich vereinbarten Verkehrsleistung geliefert“, sagt der bayerische Bahnchef Klaus-Dieter Josel, „nun geht es darum, eine Lösung für die restlichen drei Prozent zu finden – und damit die für die Fahrgäste wichtigen Taktverstärker […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Streit zwischen der Eurobahn und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR ist in den vergangenen Tagen in die nächste Runde gegangen: Das Düsseldorfer Unternehmen hat angekündigt, die vom VRR in Gelsenkirchen ausgesprochene Vertragskündigung über ein Teillos der S-Bahn Rhein-Ruhr nicht zu akzeptieren, sondern juristische Schritte einzuleiten. Hintergrund: Am vergangenen Mittwoch ist durch einen […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember des letzten Jahres ist der RE 11 zwischen Düsseldorf, Essen, Dortmund, Paderborn, Warburg, Hofgeismar und Kassel mit 15 neuen Fahrzeugen des Betreibers Abellio Rail NRW unterwegs. Und schon jetzt zeichnet sich ab, dass sich Komfort und Zuverlässigkeit auszahlen. Nach bisherigen Zählungen des NVV sind die Fahrgastzahlen zwischen […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) setzt auf der Linie 100 testweise zwei weitere Elektrobusse ein. Es handelt sich um zwei 12-Meter-Fahrzeuge, die der niederländische Hersteller Ebusco zur Verfügung stellt. Einer der Busse ist ab sofort im Fahrgastbetrieb, der andere folgt bis voraussichtlich Ende September. Insgesamt werden dann bis zu vier E-Busse auf der […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bahnverbände rufen den Deutschen Bundestag auf, die Haushaltsberatungen im Interesse des Klimaschutzes für dringend notwendige Verbesserungen im Verkehrsetat zu nutzen. Zwar nehmen die acht Organisationen das deutliche Bemühen der Bundesregierung wahr, den umweltfreundlichen Schienensektor zu stärken. Die vom Bundeskabinett beschlossenen Mittelsteigerungen reichen jedoch bei Weitem noch nicht, um bis 2030 die […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Seit letztem Wochenende werden insgesamt zehn neue Ticketautomaten am Essener Hauptbahnhof im Rahmen eines Testbetriebs installiert. Hintergrund ist die Übernahme des Verkaufs von Nahverkehrstickets an den SPNV-Haltepunkten im VRR durch die Transdev Vertrieb GmbH. Die neuen Automaten sind im VRR-Design gestaltet und damit als Verkaufsstätten für Verbundtickets kenntlich gemacht. Im Rahmen des […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Am letzten Wochenende hat Go-Ahead als Bauherr zusammen mit weiteren Projektbeteiligten sowie im Beisein des baden-württembergischen Verkehrsministers, Winfried Hermann (Grüne), dem Landrat des Ostalbkreises, Klaus Pavel und dem Bürgermeister von Esslingen, Wolfgang Hofer (beide CDU), offiziell den neuen Wartungsstützpunkt in Essingen bei Aalen eingeweiht. „Der neue Wartungsstützpunkt von Go-Ahead verkürzt die Wege […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche führte die Deutsche Bahn gemeinsam mit der Branddirektion Leipzig, der Bundespolizei, der Landespolizei und zahlreichen Rettungskräften eine Notfallübung am Haltepunkt Markt im Citytunnel Leipzig durch. Insgesamt waren circa 200 Personen an der Einsatzübung beteiligt. Damit alle Hilfskräfte im Ernstfall auf eine Gefahrensituation vorbereitet sind, wird ein Zugunglück/Unfall bestmöglich […]
(Hessen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Heute und morgen finden in Kassel die Nahverkehrs-Tage mit dem Zukunftsthema „Finanzierung im öffentlichen Verkehr: zwischen leistungsorientierten E-Tarifen, preisgünstigen Flats und Drittnutzerfinanzierung“ statt. Die Veranstaltung im Südflügel des Kulturbahnhofs Kassel ist bereits seit Monaten mit 230 Teilnehmern ausgebucht. Die Nahverkehrs-Tage 2019 möchten folgende Fragen beantworten: Wie soll der öffentliche Verkehr zukünftig […]