(Fahrplanänderungen, Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld DB Regio wird rund um die Cannstatter Wasen bis zum 13. Oktober insgesamt 800.000 zusätzliche Sitzplätze für den An- und Abreiseverkehr zur Verfügung stellen. Der Aufgabenträger Verband Region Stuttgart (VRS) hat entsprechend zusätzliche Fahrten bestellt. Das Platzangebot wird an allen Festtagen auf sämtlichen Linien erhöht. Zudem werden auf der S1 zwischen […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Hamburger Hochbahn AG hat Alstom mit der Lieferung und Implementierung des rückspeisefähigen Systems Hesop für den Bahnbetrieb beauftragt. Hesop wandelt ungenutzte Energie, die von den Zügen beim Bremsen erzeugt wird, um und speist sie zur Wiederverwendung in das Mittelspannungsnetz ein. Die Auslieferung ist für Ende 2019 geplant. „Wir freuen uns, gemeinsam […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Ab Mitte 2020 wird kostenloses Surfen im Internet während der Fahrt im Regionalverkehr in Bayern möglich sein: Die neue Flotte der Bayerischen Oberlandbahn GmbH (BOB), die ab Mitte des kommenden Jahres sukzessive die in die Jahre gekommenen Triebfahrzeuge ersetzen wird, wird für Fahrgäste viele Verbesserungen vorsehen. Zusätzlich werden nun alle Züge mit […]
(Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Nach einer europaweiten Ausschreibung haben die Stadtwerke Trier und die Firma Daimler Buses Deutschland am 18. September ein Lieferabkommen über 90 Mercedes-Benz Stadtbusse des Typs Citaro unterzeichnet. „Eine moderne Fahrzeugflotte ist ein wichtiger Baustein für einen attraktiven ÖPNV. Mit der Erneuerung der Busflotte bauen die Stadtwerke den hohen Qualitätsstandard für die Fahrgäste […]
(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Das zur staatlichen Eisenbahngesellschaft in Luxemburg (CFL) gehörende mittelständische Eisenbahnunternehmen Norddeutsche Eisenbahngesellschaft Niebüll mbH wird in den kommenden Jahren knapp 10,9 Millionen Euro in die Sanierung seiner Gleise auf der Strecke zwischen Niebüll und Tønder in Dänemark investieren. Das Land Schleswig-Holstein finanziert mit knapp 9,3 Millionen Euro den Löwenanteil. Dazu überreichte Verkehrs-Staatssekretär […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche unterzeichneten Burkhard Ehlen, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) und Jeannette Winter, Regionalbereichsleiterin der DB Station&Service AG, in Dresden offiziell eine „Rahmen- und Planungsfinanzierungsvereinbarung für die Durchführung und Finanzierung eines Stationsprogramms“. Darin sind 25 Einzelvorhaben mit einem Wertumfang von insgesamt 34,5 Millionen Euro bis zum Jahr 2025 fixiert. Damit […]
(Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld In Brandenburg gibt es rund 250 Bahnhofs-Empfangsgebäude. Viele stehen leer und müssen dringend modernisiert werden. Für die betroffenen Kommunen ist es eines der wichtigsten Ziele, dass die örtlichen Bahnhofsgebäude wieder genutzt und zu positiven Aushängeschildern der Orte werden. Die VBB-Kompetenzstelle Bahnhof unterstützt seit mehr als einem Jahr Akteure vor Ort bei der […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Am vergangenen Freitag hat das Klimakabinett der Bundesregierung eine deutliche Stärkung der DB AG angekündigt. Als Sofortmaßnahme zahlt der Bund für die Jahre 2020 bis 2030 eine jährliche Kapitalerhöhung von einer Milliarde Euro im Jahr – das macht insgesamt elf Milliarden Euro, die für Investitionen aufgewandt werden sollen. Ronald Pofalla, DB-Infrastrukturvorstand: „An […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Derzeit sind etwa vier Prozent der rund 28.000 Lokomotivführer in Deutschland Frauen – zu wenig, denn gerade vor dem Hintergrund des massiven Personalmangels in der Branche gilt es, die Zahl der Interessenten und Bewerber soweit wie möglich auszubauen. In der letzten Woche traf sich deshalb der nordrhein-westfälische Landesverkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) mit […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) kritisiert die Grundsteuerreform der Bundesregierung. Durch diesen drohen den Eisenbahn- und ÖPNV-Unternehmen Mehrbelastungen in zweistelliger Millionenhöhe. Der VDV fordert, die umweltfreundlichen Verkehrsträger Bus und Bahn im Sinne der Verkehrswende nicht mit einer überproportionalen Grundsteuererhöhung zusätzlich zu belasten. VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff: „Wenn wir die Klimaschutzziele im Verkehrssektor erreichen […]