(Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Stadler und der indonesische Schienenfahrzeughersteller PT INKA haben letzte Woche einen Joint-Venture-Vertrag unterzeichnet. Das Joint Venture will am Produktionsstandort in Banyuwangi Schienenfahrzeuge in moderner Aluminiumtechnologie entwickeln und produzieren. Damit ist es Stadler gelungen, den strategisch wichtigen Schritt in den südostasiatischen Raum zu vollziehen. Um den Technologietransfer umsetzen und mit der Ausbildung […]
(Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft mbH (ODEG) fokussiert sich nicht nur auf die Rekrutierung deutscher, sondern auch auf Fachkräfte mit Migrationshintergrund für ihr Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die ODEG hat bereits sehr gute Erfahrungen mit Mitarbeitern aus aller Welt, beispielsweise Asien, Osteuropa, Afrika gesammelt. Alle Angestellten mit internationalen Wurzeln arbeiten bereits erfolgreich bei der […]
Wiesbaden, 25. September 2019. Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol geht auf die Vorschläge der Wiesbadener Wirtschaft ein; er setzt für die CityBahn künftig einen Ombudsmann ein. Er stellte am Dienstag, 24. September 2019, den ehemaligen Wirtschaftsdezernenten Detlev Bendel öffentlich vor, der diese Funktion wahrnehmen soll. „Detlev Bendel ist bestens in die Wiesbadener Wirtschaft vernetzt, er […]
(Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld Der wachsende Fachkräftebedarf geht auch an den saarländischen Verkehrsbetrieben und Busunternehmen nicht spurlos vorüber. Immer mehr von ihnen müssen sich aktiv um qualifiziertes Personal bemühen, damit Verkehrsleistungen verlässlich bedient werden können. Um dem Personalmangel im Busgewerbe entgegenzusteuern, hat Arbeits- und Verkehrsministerin Anke Rehlinger (SPD) im vergangenen Jahr die Taskforce „Busfahrer“ eingesetzt. Ein […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Bybanen Bergen beauftragt Stadler mit dem Bau von sechs weiteren Stadtbahnen. Die neuen Fahrzeuge sind für den Einsatz auf dem Streckennetz der norwegischen Stadt Bergen vorgesehen und sollen gemäß Vertrag ab Ende 2021 ausgeliefert werden. Die siebenteiligen Zweirichtungsfahrzeuge bieten auf einer Länge von rund 42 Metern Platz für mehr als 280 Personen. […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Der Münchener Verkehrsverbund (MVV) fordert im Rahmen des vielzitierten Schlagwortes Verkehrswende eine deutliche Stärkung des ÖPNV, aber auch finanziell verbindliche Zusagen aus der Landes- und Bundespolitik. „Wir brauchen ein deutlich dichteres Angebot im ÖPNV. Nur wenn der öffentliche Personennahverkehr ähnlich flexibel und spontan nutzbar ist, wie der eigene PKW, lassen sich Autofahrer […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Nach der Eröffnung des Firmensitzes von Go-Ahead Bayern in Augsburg im Frühsommer, nimmt das Unternehmen den Kontakt zu weiteren Unternehmen in der Region auf, um sich als Arbeitgeber vorzustellen. Am 17. September 2019 nimmt der bayerische Mobilitätsanbieter das Angebot von Fujitsu in Augsburg wahr, sich der Belegschaft im Rahmen einer Präsentationsreihe vorzustellen. […]
(Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld Unter dem Motto „Zeit zum Einpendeln“ gilt am kommenden Donnerstag, dem 26. September, im gesamten Geltungsbereich des Saarländischen Verkehrsverbundes (saarVV) die Gratis-Netzkarte für einen Tag. Dieses Ticket ist entweder unter www.saarvv.de per Download oder in den Kundenzentren vor Ort erhältlich. Zum ersten Mal besteht auch die Möglichkeit, sich das Ticket einfach aufs […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der Aufsichtsrat der DB AG zieht erste Konsequenzen aus einer Untersuchung von Beraterverträgen, die ehemalige Topmanager des Konzerns in den Jahren von 2010 bis 2018 erhalten hatten. Wie das Kontrollgremium mitteilte, sollen ab sofort Beraterverträge für frühere DB-Manager grundsätzlich untersagt sein, ebenso entsprechende Verträge mit „Personen mit politisch exponierter Stellung“. Der Aufsichtsratsvorsitzende […]
(Bayern, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche startete die Länderbahn am Standort Schwandorf den ersten von der unternehmenseigenen Eisenbahnschule durchgeführten Qualifizierungskurs für Lokführer in Bayern. „Damit setzen wir unsere im letzten Jahr begonnene Qualifizierungsoffensive konsequent fort“, sagt Länderbahn-Geschäftsführer Wolfgang Pollety bei einem Pressetermin vor Ort. Pollety: „Diese Intensität ist in der Geschichte der Länderbahn […]