(Berlin, Brandenburg, Fernverkehr, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Eisenbahn-Bundesamt die Planung der Deutschen Bahn für den Ausbau der Bahnstrecke zwischen der Landesgrenze Berlin/Brandenburg und Blankenfelde genehmigt. Damit kann jetzt auf dem noch verbliebenen der insgesamt vier Planfeststellungsabschnitte der Dresdner Bahn gebaut werden. Auf dem Streckenabschnitt werden zwei neue, elektrifizierte Fernbahngleise für Geschwindigkeiten bis zu 200 km/h […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Wie der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) am gestrigen Mittwoch bekannt gegeben hat, wird der Verkehrsvertrag mit Keolis (Eurobahn) über Teile der S-Bahn Rhein-Ruhr knapp drei Monate vor dem Betriebsstart gekündigt. Als Grund wird der nicht in ausreichender Zahl vorhandene Personalstamm bei Keolis genannt. Nur etwa die Hälfte der nötigen Triebfahrzeugführer sei Stand […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen eines Spitzentreffens Bundesinnenminister Horst Seehofer und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (beide CSU) mit DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla wurden weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit auf Bahnhöfen beschlossen. Bundesinnenminister Seehofer: „Wir tun alles für die Sicherheit der Bahnreisenden. Nach solch furchtbaren Ereignissen, wie in Voerde und Frankfurt am Main, habe ich alle Verantwortlichen […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Der Bushersteller Solaris wird in Kürze weitere Buslieferungen nach Oslo beginnen. Gemäß dem mit Unibuss AS, einem der größten norwegischen Verkehrsbetreiber, unterzeichneten Vertrag werden bald 15 neue Solobusse Urbino 12 und sechs Gelenkbusse Solaris Urbino 18 auf skandinavische Straßen rollen. Darunter wird sich der 500. Solaris-Bus befinden, der nach Norwegen geliefert wird. […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Nicht nur anlässlich des Raderlebnistages „KinzigtalTotal“ ist das Kinzigtal ein beliebtes Ziel für Radfahrer. Auch den Rest des Jahres werden die Regionalzüge zwischen Frankfurt, Wächtersbach und Fulda gerne von Radfahrern genutzt. Zur besseren Orientierung, insbesondere für Reisende mit Fahrrad, aber auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl, testet DB Regio Mitte daher seit letzter […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die neue Straßenbahnlinie bringt dem Gesamtnetz der Stadtwerke Ulm (SWU) deutliche Fahrgastgewinne. Das belegen die Fahrgastzählungen vom Mai 2019, den ersten seit der Inbetriebnahme der Linie 2 und der Einführung des neuen Busnetzes im letzten Dezember. Danach nutzen an einem normalen Werktag durchschnittlich 109.900 Menschen die SWU-Busse und -Straßenbahnen. Das ist ein […]
(Niedersachsen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld In Niedersachsen gibt es einen Konflikt zwischen der rot-schwarzen Landesregierung und dem privaten Omnibusgewerbe. Der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) kritisiert: „Die Situation der privaten niedersächsischen Omnibusunternehmer hat sich seit dem Amtsantritt von Ministerpräsident Stephan Weil im Jahr 2013 dramatisch verschlechtert. Es mussten seitdem bereits eine große Zahl von Betrieben ganz oder […]
(Hessen, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Das Fahrradvermietsystem meinRad wächst für Kunden in Mainz, Wiesbaden, Ingelheim und Budenheim enger zusammen. Nach einer Testphase in den vergangenen Tagen ist es jetzt offiziell möglich, die Mieträder in Mainz, Wiesbaden, Ingelheim oder Budenheim per App auszuleihen und in jeder dieser vier Kommunen zurückzugeben. Möglich macht dies eine neue App, die […]
(Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) mietet vier weitere dreiteilige Dieseltriebzüge von Alpha Trains und reagiert so auf die stetig wachsenden Fahrgastzahlen in den Netzen Ostbrandenburg sowie Heidekrautbahn. Die Fahrzeuge des Typs Bombardier Talent, die ab 2020 eingesetzt werden, sind mit den bislang schon von Alpha Trains angemieteten Dieseltriebzügen desselben Typs kuppelbar – und […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Website und der Facebook-Auftritt „Mobilität365“ sind jetzt online. Ab sofort informiert die Internetseite alle Wiesbadener Bürger und Interessierte über den Fortschritt beim Mobilitätsleitbild der Stadt Wiesbaden. An der Erarbeitung des Leitbildes sind rund 80 Interessengruppen aus Wirtschaft, Verbänden, Vereinen, Initiativen und andere Institutionen und öffentliche Einrichtungen beteiligt. Mit der Ausarbeitung und […]