(Nordrhein-Westfalen, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) stellt dieser Tage sein neues Fahr-Weiter-Ticket in den sozialen Medien und auf einer Promotour vor. Das Fahr-Weiter-Ticket Westfalen gibt es seit August 2019 für Stammkunden im Westfalentarif: Fahrgäste mit Sieben-Tage-, Monatstickets oder Abonnements können damit den Gültigkeitsbereich ihres Tickets auf das ganze Gebiet des Westfalentarifs erweitern. […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Brigitte Zypries hat in der letzten Woche erstmals als neues Aufsichtsratsmitglied der Bombardier Transportation GmbH und der Bombardier Transportation (Bahntechnologie) Holding Germany GmbH an der gemeinsamen Aufsichtsratssitzung der beiden Gesellschaften teilgenommen. Die frühere SPD-Politikerin Brigitte Zypries war von Januar 2017 bis März 2018 Bundesministerin für Wirtschaft und Energie und zeichnete von Dezember […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Der Aufsichtsrat der Hamburger Hochbahn AG hat auf seiner Sitzung letzte Woche grünes Licht für die vollständige Integration der Tochterunternehmen Jasper und Süderelbe Bus GmbH (SBG) gegeben. Die Verschmelzung der beiden Unternehmen mit der Hochbahn soll zum Jahresbeginn 2020 erfolgen. Mit der Integration stellt sich das Unternehmen noch besser auf für die […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Zum 31. März 2020 wird Carsten Scherf, kaufmännischer Geschäftsführer der Agilis Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG sowie der Agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG, auf eigenen Wunsch das Unternehmen verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Seine Aufgaben als kaufmännischer Geschäftsführer lässt Carsten Scherf bereits seit 13. September 2019 ruhen. Scherf […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Der zur deutschen Tank & Rast-Gruppe gehörende System-Anbieter für Sanitärkonzepte Sanifair eröffnet in der U-Bahn-Station Stephansplatz die erste von sechs durch Servicepersonal betreute WC-Anlagen. Noch im Herbst 2019 eröffnet als nächstes eine Anlage in der U-Bahn-Station Praterstern. „Unseren Fahrgästen steht ab sofort wieder eine qualitativ hochwertige Sanitäranlage am Stephansplatz zur Verfügung. Gemeinsam […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Am 1. Oktober 2019 übernimmt Dirk Bartels den Vorsitz der Geschäftsführung der Regionalverkehre Start Deutschland GmbH. Er wird gemeinsam mit Alexander Falkenmeier das Unternehmen leiten und die Bereiche Marketing, Vertrieb sowie Finanzen verantworten. Dirk Bartels blickt auf eine langjährige Erfahrung im Schienenpersonennahverkehr u. a. bei der Transdev Gruppe zurück. Er hat im […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verwaltungsrat des Verkehrsverbundes Rhein Ruhr (VRR) hat letzte Woche eine Preisanpassung bei den Tickets um durchschnittlich 1,8 Prozent zum 1. Januar 2020 beschlossen. Diese Preiserhöhung ergibt sich im Wesentlichen aus dem Verbraucherpreis-Index und einem kombinierten Index aus Personal- und Energiekosten. Dennoch haben die Gremien versucht, die Preise im Sinne eines sich […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Nachdem der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) den Verkehrsvertrag über ein Teillos der S-Bahn Rhein-Ruhr rund drei Monate vor dem Betriebsstart gekündigt hat, hat sich nun auch der Wettbewerberverband Mofair e.V. zu Wort gemeldet. Verbandspräsident Christian Schreyer: „Wir alle haben Probleme mit der Personalknappheit, auch die DB Regio. Die Lösung kann nicht sein, Verkehrsverträge […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Das automatische Ticketing in der ZVV-Ticket-App wurde im April 2018 lanciert. Mit dem Check-in-Ticket ist der Ticketkauf so einfach wie nie zuvor: Mit einem Fingerwisch checkt man vor der Fahrt auf dem Smartphone ein und nach dem Aussteigen wieder aus. Am Ende des Tages wird dem Fahrgast der korrekte Preis für alle […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Alstom wurde von der Deutschen Bahn AG beauftragt für die Umrüstung von 17 international verkehrenden ICE-3-Hochgeschwindigkeitszügen der Baureihe 407 mit ETCS On Board Systemen beauftragt. Damit wird mittelfristig die Betriebsaufnahme der auszurüstenden Triebzüge auf der neuen deutschen ETCS Level 2 Hochgeschwindigkeitsstrecke Stuttgart – Ulm ermöglicht. Des Weiteren werden die Fahrzeuge damit Zugang […]