(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die S-Bahn München arbeitet sehr fokussiert daran, ihren Fahrgästen ab Mitte Oktober schrittweise wieder die Taktverstärker auf den Linien S3 und S8 anzubieten. Zusätzliche Kräfte in der Werkstatt beschleunigen die Wartung und Instandhaltung der Züge in den nächsten Wochen. Die Kräfte stammen aus dem DB-Verbund und werden in München unterstützen. Ab Mitte […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Im Zuge eines Umbaus der Führungsstruktur verließ Dietmar Knerr, bislang Geschäftsführer Betrieb bei Abellio in Stuttgart, das Unternehmen im September 2019. Die Trennung erfolgt im besten gegenseitigen Einvernehmen. Dietmar Knerr ist seit dem 1. November 2018 Teil des ABRB-Managements und verantwortet die operativen Aktivitäten des Unternehmens. Die Leitung des Geschäftsführungsbereichs Betrieb sowie […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn erneuert letzt den letzten Abschnitt der Schieneninfrastruktur der Sachsen-Franken-Magistrale in Chemnitz. Das rund 2,8 Kilometer lange Teilstück erstreckt sich zwischen der Augustusburger Straße und dem Haltepunkt Chemnitz Mitte und wird auch als Chemnitzer Bahnbogen bezeichnet. Für die Realisierung des Bauvorhabens stellt der Bund den größten Teil der Mittel bereit. […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Der erste Bauabschnitt für die neue Linie 10 in der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) ist abgeschlossen. Seit Baubeginn im April 2019 wurden die Versorgungsleitungen in der Carl-Bosch-Straße vollständig modernisiert. Am Montag, 7. Oktober, beginnt ein neuer Bauabschnitt. Parallel zum bestehenden Baufeld in der Carl-Bosch-Straße zwischen Hagelloch- und Sternstraße wird dann auch im Bereich […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Hamburger Hochbahn AG investiert rund sechzig Millionen Euro in die über hundert Jahre alte Innenstadtstrecke der Linie U3. Die Bausubstanz muss durch einen kompletten Neubau ersetzt werden. Die Arbeiten können nicht im laufenden U-Bahn-Betrieb umgesetzt werden und erfordern deshalb eine mehrmonatige Unterbrechung der U3 zwischen Hauptbahnhof und Baumwall. Der U-Bahn-Trog, in […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen des Projektes nextTicket 2.0 erprobt der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) im kommenden Jahr ein weiteres Mal einen elektronischen Tarif, der Fahrgästen direkt über ihr Smartphone zur Verfügung steht. Ziel des Praxistests ist es, die Tarifstrukturen weiter zu vereinfachen und Kunden den Zugang zum Nahverkehr zu erleichtern. In seiner heutigen Sitzung hat […]
(Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Zum 1. Januar 2020 wird es im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) eine Tarifanpassung geben. Das hat der Aufsichtsrat des VBB letzte Woche beschlossen. Auf Basis des Tarifindexes ergibt sich eine durchschnittliche Steigerungsrate von 3,3 Prozent. Die Anpassungsrate orientiert sich an der Preisentwicklung der Lebenshaltungs-, Strom- und Kraftstoffpreise der vergangenen sechzig Monate. Letztmalig […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Die insgesamt 108 Mitarbeiter der Firma Daikin am Standort Frankfurt-Höchst können seit diesem Monat das RMV-Jobticket nutzen. Der vor allem als Klimatechnik-Spezialist bekannte Daikin-Konzern ist mit seiner der chemischen Division zugehörigen Gesellschaft in Frankfurt der 325. Jobticket-Partner des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) und gleichzeitig das erste Unternehmen im Industriepark Höchst, welches seinen Mitarbeitern das […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld In Nordrhein-Westfalen gibt es 25 neue Mobilitätsmanager. Landesverkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) hat letzte WOche den Absolventen des landesweiten Lehrgangs die Urkunden für ihre erfolgreiche Teilnahme überreicht. Ziel des mehrstufigen Lehrgangs ist es, vernetzte und nachhaltige Mobilitätslösungen für die Bürger zu entwickeln. Die Kommunen werden auf die neuen Mobilitätsanforderungen vorbereitet und bei der […]
Berlin, 01.10.2019: Die Allianz pro Schiene e.V. sucht wieder die spannendsten Bahngeschichten aus Deutschland. Beschäftigte von Bahnunternehmen, die sich durch außergewöhnlichen Kundenservice ausgezeichnet haben, können ab sofort für den Titel „Eisenbahner mit Herz“ vorgeschlagen werden. Auch die Transdev-Gruppe, Deutschlands größter privater Mobilitätsanbieter, unterstützt wieder den Wettbewerb. Bis zum 31. Januar 2020 haben Zugreisende, die während […]