(Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Mit dem Umzug des Stellwerkers unter der Ludwigshafener Haltestelle LU Rathaus nach Mannheim Ende September wurde das dortige Stellwerk stillgelegt. Mit dem Ende der letzten Spätschicht im September werden seit dem 1. Oktober die Stadtbahnfahrten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) in Ludwigshafen, aber auch bis nach Bad Dürkheim, von Mannheim aus gesteuert. Die […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn AG (DB), die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG sowie der Konzernbetriebsrat der DB haben beschlossen, die Sicherheitsstandards für die Mitarbeiter der DB weiterzuentwickeln. Basierend auf der bereits 2017 geschlossenen trilateralen Vereinbarung „Sicher unterwegs“ haben die Vertragspartner jetzt weitere Handlungsfelder zum Schutz von Kunden und Mitarbeitern verabredet. DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla: „Sicherheit […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die EVG unterstützt die Forderung des Gesamtbetriebsrats (GBR) DB Regio nach Konsequenzen aus der gescheiterten Vergabe zweier Linien der S-Bahn Rhein-Ruhr. „Wenn schon Wettbewerb, dann aber zu sicheren Bedingungen für die Beschäftigten!“ heißt es in einem aktuellen Info des GBR. „Hier zeigt sich, dass ohne klare Regeln, wie Mitarbeiter auf einen neuen […]
(Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld Der Zweckverband Personennahverkehr Saarland (ZPS) hat in seiner Verbandsversammlung im September, beschlossen, dass die Ticketpreise im saarVV zum 1. Januar 2020 nicht erhöht werden. Die Verkehrsunternehmen hatten angesichts der steigenden Personalkosten nach den jüngsten Tarifabschlüssen eine Erhöhung der Ticketpreise um 5,7 Prozent beantragt. Dem haben die ÖPNV-Aufgabenträger nun widersprochen. Die bei den […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Städte Bochum und Gelsenkirchen, die Bogestra AG und der Anbieter Circ haben eine Kooperation über den Aufbau eines Verleihsystems für die Roller vereinbart. Ab Ende September stellt die Berliner Firma 300 Miet-E-Tretroller im Gelsenkirchener Stadtgebiet auf – zunächst vorrangig in den Innenstadtbereichen von Buer und der City. Die Roller sind ein […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Tirol steht kurz vor der Einführung eines in das Öffi-Ticketsystem integrierten E-Carsharings. Besitzer eines VVT Jahres-Tickets Land und Region können demnächst Carsharing-Mitglied werden und damit niederschwellig die Fahrzeuge gleich mehrerer Tiroler E-Carsharing-Anbieter nutzen. Zentral abgewickelt und koordiniert wird dieses neuartige Öffi-Angebot durch den Verkehrsverbund Tirol, der damit einen weiteren wichtigen Schritt für […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Das Eisenbahnbundesamt (EBA) hat im September den Planfeststellungsbescheid für den Ausbau der Elztalbahn erlassen. Der Planfeststellungsabschnitt „Elztalbahn“ des Projekts Breisgau-S-Bahn 2020 verläuft auf einer Länge von rund 19,3 Kilometern von Denzlingen über die Gebiete der Gemeinden Sexau, Waldkirch, Gutach und Winden bis nach Elzach. Die Strecke zweigt in Denzlingen von der Rheintalbahn […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Anlässlich des diesjährigen Schulstartes hat der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer (WBO) gemeinsam mit dem TÜV Süd und Dekra den neuen Schulbustest durchgeführt. Etwa zweihundert Busse aus ganz Baden-Württemberg haben die Fachleute von Juni bis September beim „Schulbus-Check 2019“ genau inspiziert. Baden-Württembergs Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) machte sich auf dem Betriebshof der Firma Omnibus […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS) hat die Weichen für die Zukunft gestellt. Ab 2023 sollen batterieelektrische Züge Coradia Continental von Alstom auf der Linie RE6 (Chemnitz-Leipzig) rollen. Der Ausbau der Bahnstrecke (Zweigleisigkeit, Elektrifizierung) über Bad Lausick zieht sich nach Auskunft der Bahn noch Jahre hin. Die Zeichen stehen auf Umweltschutz. […]
(Hamburg, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Nora Wolters (44) übernimmt zum 1. November 2019 die Position der Geschäftsführerin für den kaufmännischen Bereich bei der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH). Sie bildet gemeinsam mit VHH-Geschäftsführer Toralf Müller, der fortan die technischen und betrieblichen Bereiche verantwortet, die neue Doppelspitze des Unternehmens. Nora Wolters ist in der Verkehrsbranche keine Unbekannte. Die […]