(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Seit Frühsommer 2019 ist die gesamte Niederflurstadtbahnflotte der Braunschweiger Verkehrsgesellschaft (BSVG) mit jeweils zwei Ticketautomaten pro Bahn ausgestattet. Sämtliche Tickets im Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) können über die Automaten verkauft werden und seit dem 1. September auch die 15-Euro-Schülermonatskarte im Stadttarif BS. Somit wird der Vertrieb auch für Zeitkarten deutlich weniger personalintensiv […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Im November des letzten Jahres hatte der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) der Westfälischen Landes-Eisenbahn GmbH (WLE) einen Zuwendungsbescheid über rund 685.000 Euro übergeben. Mit dem Geld hat die WLE eine stillgelegte Bahnstrecke im Gewerbegebiet Ahlen Ost reaktiviert. Durch die neue Bahnverbindung in das Gewerbegebiet werden jährlich rund sechstausend Lkw-Fahrten eingespart. Verkehrsminister […]
(Hamburg, München) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche haben die Hamburger Hochbahn und die Münchener Verkehrsverbund (MVV) bekannt gegeben, dass sie ihr Engagement im Bereich der alternativen Antriebe konkretisieren. Mit alternativen Antrieben sind alle Motoren gemeint, die jenseits konventioneller Dieseltraktion funktionieren. Die Hochbahn und Mercedes-Benz haben vereinbart, dass Ende 2021 die ersten zwei emissionsfrei angetriebenen […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland hat das Qualitätsmanagement- Re-Zertifizierungsaudit mit Bravour bestanden. Ziel des Qualitätsmanagementsystems der Go-Ahead ist eine kontinuierliche Verbesserung der Strukturen, Prozesse und Ergebnisse im gesamten Unternehmen. Mit dem jetzigen Erhalt des aktuellen Zertifikats, für ihr Managementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015, ist der Nachweis der regelwerkskonformen Anwendung dokumentiert und wird […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Andreas Meyer, CEO der SBB AG seit 2007, hat in diesem Frühjahr beschlossen, spätestens auf Ende des nächsten Jahres zurückzutreten. Er hat den Verwaltungsrat frühzeitig über seine Absichten informiert und wird bis zur Übernahme durch die Nachfolge die Verantwortung für das Unternehmen innehaben und einen reibungslosen Übergang sicherstellen. Der Verwaltungsrat hat die […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Stadler hat im ersten Halbjahr 2019 einen Umsatz von 1,1 Milliarden Schweizer Franken erzielt. Der Auftragseingang entwickelt sich weiterhin positiv: Er beläuft sich im ersten Halbjahr auf rund 2,3 Milliarden Franken und liegt damit rund 1,5 Milliarden Franken über dem Vorjahresergebnis. Der Auftragsbestand steigt damit auf einen neuen Höchststand von 14,4 Milliarden […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Bereits vier Monate vor der Betriebsaufnahme hat Alstom die Zulassungen für die Fahrzeuge für drei zu beliefernde E-Netze erhalten. Im Dezember 2019 sollen die insgesamt 49 Coradia Continental Regionaltriebzüge den Betrieb auf den Netzen S-Bahn Breisgau, E-Netz Saar und E-Netz Rheinland aufnehmen. Die drei-, vier und fünfteiligen E-Züge werden an einem der […]
(Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Seit dieser Woche gilt im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) das neue VBB-Firmenticket. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind nun mit dem neuen Tarifprodukt deutlich günstiger mit Bus und Bahn unterwegs. Voraussetzung für das verbundweit einheitliche VBB-Firmenticket ist, dass der Arbeitgeber sich mit einem Fahrtkostenzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel beteiligt. Je nach Zuschusshöhe geben die VBB-Verkehrsunternehmen […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der Fahrplan für das kommende Jahr steht. Bei DB Netz haben 140 Mitarbeiter in den vergangenen Wochen rund um die Uhr an einem stabilen Fahrplan für das Jahr 2020 gearbeitet. Insgesamt sind rund 72.000 Trassenwünsche bei den DB-Fahrplanern eingegangen. Über 3.000 Konflikte wurden dabei einvernehmlich gelöst. Diese können entstehen, wenn mehrere Bahnunternehmen […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Der nordrhein-westfälische Landesverkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) hat sich in der letzten Woche in Aachen über zukunftsweisende Lösungen aus der Region für die Mobilität von morgen informiert: Hochautomatisiert fahrende Elektro-Shuttles und Drohnen, eine einzige App für die verschiedenen Mobilitätsangebote, die Palette futuristischer Erfindungen ist breit. Der Besuch in Aachen ist der Auftakt der […]