(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Der Planfeststellungsbeschluss für den barrierefreien Ausbau der U3-Haltestelle Mönckebergstraße ist von der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation erteilt worden. Für den barrierefreien Ausbau der Haltestelle wird die Hamburger Hochbahn AG zwei Aufzüge einbauen, die Bahnsteige komplett erneuern und für den niveaugleichen Ein- und Ausstieg anheben sowie Orientierungssysteme für sehbehinderte und blinde […]
(Fahrplanänderungen, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld DB Netz modernisiert in den kommenden Monaten das Heiligenborner Eisenbahnviadukt in Waldheim (Mittelsachsen). Vorgesehen ist die Erneuerung des Gleistragwerkes (Fahrbahnplatte) einschließlich der Entwässerungseinrichtungen. Gebaut wird jeweils auf einer Gleisseite, um während der Arbeiten den Zugverkehr zu gewährleisten. Die Natur- beziehungsweise Ziegelsteinflächen der Gewölbe, Stirnmauern und Pfeiler der Unterbauten des 1852 erbauten, […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Im Kampf gegen den Klimawandel beschreitet das Darmstädter Verkehrsunternehmen HEAG mobilo neue Wege. Angesichts anhaltender Trockenheit und Hitze während der Sommermonate sucht das Verkehrsunternehmen nach Alternativen zum Rasen im Gleisbett. Die notwendige Erneuerung der Rasenfläche entlang der Nieder-Ramstädter Straße hat die HEAG mobilo daher zum Anlass genommen, um auf einer Fläche von […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Am kommenden Samstag, den 17. August starten auf dem Gebiet des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) vier neue Plusbus-Linien und ein Taktbus. Plusbusse fahren wochentags mindestens im Stundentakt und das von früh bis spät. Plusbusse werden durch den Fahrplan definiert, nicht durch die eingesetzten Fahrzeuge. Der Stundentakt ist das wichtigste Kriterium dafür, dass sich […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche wurden die Fahrtreppen an der Haltestelle Savignystraße im Essener Stadtteil Holsterhausen durch neue, moderne Fahrtreppen von thyssenkrupp Elevator ersetzt. Der Aus- und Einbau der Außenfahrtreppen an der Haltestelle erfolgte mit Hilfe eines auf der A40 aufgestellten Autokrans. Für die Dauer der Arbeiten mussten zwei Fahrspuren der A40 in […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Sukzessive enden dieser Tage in allen Bundesländern die Sommerferien – die Kinder müssen wieder zur Schule und viele von ihnen nutzen dabei nach dem Ende der Grundschule erstmals allmorgendlich öffentliche Verkehrsmittel. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr weist auf sein Schokoticket hin, das allen Schülern im Verbundraum zur Verfügung steht. Ist der Weg zur nächstgelegenen […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Fahrgastbegleitung der Düsseldorfer Rheinbahn AG feiert in diesem Jahr ihren 100.000 Auftrag. Zahlreiche ältere oder in ihrer Mobilität eingeschränkte Düsseldorfer nutzen das für sie kostenlose Angebot und bewahren sich so ein großes Stück Unabhängigkeit und Lebensqualität. Bis zu siebzig Langzeitarbeitslose begleiten die Fahrgäste nicht nur während der Fahrt in Bus und […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Seit der Eröffnung der „neuen Odenwaldbahn“ im Jahr 2005 hat sich das Fahrgastaufkommen um etwa fünfzig Prozent gesteigert. Über eine vollständige Betriebseinstellung spricht heute niemand mehr. „Die hohe Fahrgastnachfrage auf der Odenwaldbahn ist grundsätzlich eine hervorragende Entwicklung, auf die wir alle stolz sein können. Sie bringt aber auch Herausforderungen mit sich“, so […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld In den letzten Jahren haben sich in den einzelnen Verkehrsmittelsegmenten Quasi-Monopole durchgesetzt: Deutsche Bahn im SPFV, Lufthansa bzw. deren Tochtergesellschaft Eurowings im Flugbereich, Flixbus bei Reisen mit dem Fernbus. Auch bei Mitfahrgelegenheiten ist dies der Fall. So ist das französische Startup BlaBlaCar als Mitfahrzentrale in mehr als 20 europäischen Ländern aktiv und […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Ab sofort werden im multimodalen Kartendienst der RMV-App auch E-Scooter des Anbieters TIER Mobility angezeigt. Damit können sich Nutzerinnen und Nutzer der RMV-App neben Mietfahrrädern, Carsharing-Fahrzeugen und Taxis jetzt auch über verfügbare E-Scooter informieren. „Rund 70 Prozent der Frankfurterinnen und Frankfurter kombinieren regelmäßig verschiedene Verkehrsmittel. Die RMV-App entwickeln wir daher Schritt für […]