(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Üstra in Hannover hat letzte Woche einen Rahmenvertrag über 48 Einheiten des vollelektrisch angetriebenen Stadtbusses abgeschlossen. Die ersten bereits bestellten vier eCitaro werden noch in diesem Jahr geliefert. Alle eCitaro des Großauftrags sind mit Pantografen für Zwischenladungen ausgestattet. Bestandteil des Vertrags sind neben dreißig Solobussen auch 18 Gelenkbusse eCitaro G. „Die […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Als direktes Sprachrohr der Kunden und als Scharnier zwischen der Geschäftsleitung und ihren Kunden versteht sich der 2016 gegründete Fahrgastbeirat der Westfrankenbahn. Nach drei Jahren lief die Amtszeit der seinerzeit berufenen Mitglieder aus. Ende Juli konstituierte sich in Miltenberg der Fahrgastbeirat für die nächsten Jahre. Ulrich Klein (Hausen) wurde zum Sprecher, Ernst […]
(Berlin, Brandenburg, Fernverkehr, Polen) Autor:Stefan Hennigfeld Brandenburgs Verkehrsministerin Kathrin Schneider (SPD) hat bei einem Treffen in Zielona Góra gemeinsam mit Marcin Jab?o?ski, dem Vorstandsmitglied der Woiwodschaft Lubuskie ein Memorandum zur weiteren Perspektive der Ostbahn unterzeichnet. Die Schienenverbindung zwischen Berlin – Küstrin-Kietz – Kostrzyn – Gorzów ist eines der zentralen grenzüberschreitenden Projekte im Schienenverkehr mit Polen. […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Der Fahrermangel beherrscht die Busunternehmen. Der Erwerb des Führerscheins in Deutschland ist mit extrem hohen Kosten verbunden. Der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer e.V. (WBO) hat sich diesbezüglich mit einem Hilferuf an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) gewandt. Zur Sprache kamen dabei die Hürden beim Erwerb des Busführerscheins, die nach Ansicht des WBO ein zentrales […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadtwerke Münster erweitern ihre Elektrobus-Flotte. Zwei neue Busse werden ab sofort eingesetzt und kommen auf verschiedenen Linien zum Einsatz. Wie die bisherigen zehn E-Busse stammen diese vom Hersteller VDL. „Elektrobusse fahren nicht nur abgasfrei und damit umweltschonend, sondern auch leise. In wenigen Jahren werden E-Busse zum ganz gewohnten Bild in Münster […]
(Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Mit einem symbolischen Spatenstich legte die Regio Infra Gesellschaft mbH & Co. KG (RIG) am 7. August 2019 den Grundstein für den ersten Bauabschnitt des neuen Haltepunktes Bürgerpark in Kyritz. Im Beisein der brandenburgischen Verkehrsministerin Kathrin Schneider (SPD) sowie Nora Görke (parteilos), Bürgermeisterin der Stadt Kyritz, freut sich Tino Hahn, Geschäftsführer der […]
(Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Unmittelbar nach dem Beginn des neuen Schuljahres startet bei Cottbusverkehr die seit 2001 zur Tradition gewordene Busschule. Mit dem Projekt bereitet das Unternehmen bis zum November die Erstklässler der Region auf den sicheren und bewussten Umgang im Straßenverkehr vor. Ganz praxisnah und spielerisch erlernen die Verkehrsneulinge die Regeln für das richtige Verhalten […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld In Auswertung der Ergebnisse gründlicher Untersuchungen wurde die Entscheidung getroffen, die textile Bespannung des Dachs über den Bahnsteigen des Dresdner Hauptbahnhofs komplett auszutauschen. „Mit einer Erneuerung der Dachhaut werden wir die Funktionalität der Hallendachkonstruktion wieder herstellen und dauerhaft sichern. Außerdem bleibt die gelungene Verbindung zwischen der historischen Stahlkonstruktion aus dem 19. Jahrhundert […]
(Fernverkehr, Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Zwei führende zentraleuropäische Eisenbahnunternehmen im open access, WESTbahn und RegioJet, werden künftig für den Betrieb der RegioJet-Züge – die Wien, Brünn und Prag je Richtung vier Mal täglich verbinden – zusammenarbeiten. Die WESTbahn wird für den Betrieb der Züge in Österreich im Abschnitt zwischen Wien Hauptbahnhof und der tschechischen Grenzstation B?eclav […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Ruhrbahn GmbH hat ihr zweites Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen. Als größtes Verkehrsunternehmen im Ruhrgebiet sorgte die Ruhrbahn 2018 für die Mobilität von rund 140 Millionen Fahrgästen. Die daraus resultierenden Verkehrserträge stiegen gegenüber dem Vorjahr auf 138,0 Millionen Euro an (2017: 136,5 Millionen Euro). Das Unternehmensergebnis lag 2018 bei einem kommunalen Deckungsbeitrag von […]