(Baden-Württemberg, Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld Es gibt – außer den üblichen Worthülsen – keinerlei gute Gründe dafür, wieso die Verkehrsleistungen im Karlsruher Modell ausschließlich durch die AVG und die VBK betrieben werden könnten. So wie es generell keinen guten Grund gibt, eine Inhouse-Vergabe kommunaler Verkehrsleistungen einer marktwirtschaftlichen Ausschreibung vorzuziehen. Die Erfolge bei der großen Eisenbahn zeigen, […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Mit der Gesamtnote 1,8 (Schulnotensystem) bewerten die Fahrgäste die Badner Bahn im Rahmen der Kundenzufriedenheitsbefragung der Wiener Lokalbahnen im Jahr 2019 nochmals positiver als im Vorjahr (2018: Gesamtnote 1,9). Insgesamt nahmen 767 Personen unterschiedlichen Alters an der Kundenbefragung teil. Besonders positiv bewerteten die Fahrgäste die Kategorien „Sicherheit während der Zugfahrt“ (Note 1,5) […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Der On-Demand- und Ridesharing-Dienst SSB Flex der SSB erweitert sein Angebot räumlich und zeitlich: Seit dem 1. August bedient SSB Flex täglich das gesamte Stuttgarter Stadtgebiet. Das Angebot besteht jetzt sonntags bis donnerstags von 18 bis 2 Uhr und freitags bis samstags von 18 bis 4 Uhr. SSB Flex ist seit dem […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) werden in den kommenden Monaten insgesamt 77 konventionelle Dieselbusse mit dem Abgasbehandlungssystem NoxBuster nachgerüstet. Parallel dazu finden ähnliche Arbeiten an 32 Fahrzeugen der Tochtergesellschaft Schilling Omnibusverkehr GmbH statt. Das Gesamtvorhaben wird im vierten Quartal 2019 abgeschlossen sein. Alle nachgerüsteten Busse werden mindestens weitere vier Jahre im ÖPNV eingesetzt. […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche wurde in Karlsruhe die Vereinbarung zur Bildung einer „Gruppe von Behörden“ unterzeichnet, die gemeinsam eine Direktvergabe der Verkehrsleistungen an die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) planen. Beide erbringen gemeinsam seit 1992 das eng miteinander verzahnte ÖPNV-Angebot. Zu dieser „Gruppe von Behörden“ zählen neben der Stadt Karlsruhe […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Bus- und Bahnfahren im Waldshuter Tarifverbund (WTV) ist ab sofort noch komfortabler. Tickets des Verbundes sind nun auch im DB Navigator und über bahn.de buchbar. Über die Verbindungssuche in der App werden nach der Eingabe von Start und Ziel die entsprechenden Verbundfahrkarten angezeigt. Neben Einzelfahrkarten für Erwachsene und Kinder können auch 24-Stunden-Tickets, […]
(Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mit Sitz in Torgelow erhält vom Infrastrukturministerium Mecklenburg-Vorpommern für den Neubau einer Unterstellhalle für Busse einen Zuschuss in Höhe von rund 330.000 Euro. Die Gesamtkosten betragen rund 440.000 Euro. Das Vorhaben umfasst den Bau einer Unterstellhalle für Busse in Jarmen. Sie schützt künftig die Busse insbesondere vor Eis und […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR fahren seit letztem Wochenende ein erweitertes Fahrplanangebot. Die Linie 245 fährt von Zoologischer Garten über Hauptbahnhof und neu weiter über Unter den Linden bis zum Alexanderplatz. Hierbei werden im Gegensatz zum Expressbus TXL, der bisher auf dieser Relation verkehrte, alle Haltestellen angefahren. Die Flughafenlinie fährt im Gegenzug zukünftig […]
(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche übernahm die Autokraft GmbH nach nur rund fünf Monaten Vorbereitungszeit den Busverkehr in weiten Teilen des Kreises Nordfriesland. Die Verkehre wurden vom Kreis Nordfriesland europaweit ausgeschrieben und an Autokraft für einen Zeitraum von zehn Jahren für die Gebiete Nordfriesland Nord, Nordfriesland Süd, Stadtverkehr Husum sowie Ortsverkehr Bad St. […]
(Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Zu einem Arbeitsgespräch haben sich letzte Woche Vertreter der DB Netz AG, Landräte und Bürgermeister mit der brandenburgischen Verkehrsministerin Kathrin Schneider (SPD) in Vetschau getroffen, um über den zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke Lübbenau – Cottbus zu sprechen. Dabei ging es um den aktuellen Stand und die weitere Projektplanung. Spezielle Themen waren der […]