(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Seit dem 1. August können im Vogtland zwei neue Tickets für die Fahrten mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln genutzt werden. Es sind das Azubiticket Sachsen und das Schüler-Freizeitzicket. Mit der Einführung wird die vom Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland (ZVV) am 4. Juni 2019 beschlossene Ergänzung des Verbundtarifs Vogtland (VTV) umgesetzt. Beide Tickets entsprechen der […]
(Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Der Nahverkehrsanbieter Metropolitan Transit System von San Diego, USA, hat Siemens Mobility einen Auftrag über 25 Niederflur-Stadtbahnfahrzeuge S700 erteilt. Die Fahrzeuge sollen auf der Mid-Coast-Erweiterung eingesetzt werden, die San Diegos Blue Line von America Plaza im Zentrum über Santa Fe Depot und Old Town Transit Center bis zur Universität und dem […]
(Baden-Württemberg, Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Im Bahnhof Schwäbisch Gmünd gaben letzte Woche Winfried Hermann (Grüne), Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg, Richard Arnold (CDU), Oberbürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Matthias Klopfer (SPD), Oberbürgermeister der Stadt Schorndorf und Aufsichtsratsvorsitzender der Remstal Gartenschau 2019, Stefan Altenberger, Tourismusverein Remstal-Route, Thorsten Englert, Geschäftsführer der Remstal Gartenschau 2019, und Thorsten Krenz, […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Seit letztem Freitag (2. August) ist das On-Demand-Ridepooling Angebot der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) myBUS in ganz Duisburg unterwegs. Damit bietet erstmalig ein Verkehrsunternehmen auf der gesamten Stadtfläche digitalisierte Ridepooling-Möglichkeiten an. Fahrgäste können die Kleinbusse der DVG dann freitags und samstags von 18 bis 2 Uhr in allen Duisburger Stadtteilen buchen. „Wir […]
(Fahrplanänderungen, Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn ist auf den zu erwarteten Andrang von einer Million Besucher zur 29. Hanse Sail vom 8. bis zum 11. August gerüstet. Mit rund 150 zusätzlichen Zügen und einem 7,5 Minuten-Takt der S-Bahn zwischen Rostock Hauptbahnhof und Warnemünde gelangen die Reisenden auf einer schnellen Verbindung zu den Hauptattraktionen der […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Vor dem Hintergrund zahlreicher unwetterbedingter Störungen auf der Infrastruktur der DB Netz AG, haben die Branchenverbände Konsequenzen gefordert. Nach Angaben der Bundesregierung ist die Zahl der Streckensperrungen wegen umgestürzter Bäume von 2.328 im Jahr 2016 auf 3.629 im Jahr 2017 gestiegen. In einem gemeinsamen Positionspapier vertreten die Allianz pro Schiene, der Umweltdachverband […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bogestra AG startet gemeinsam mit der Arbeitsförderungsgesellschaft GAFÖG einen Begleitservice für Fahrgäste. Dieser wird wochentags von 9 bis 16 Uhr angeboten und ist kostenlos. Die Begleitung ist im gesamten Streckennetz möglich, muss aber vorher angemeldet werden: Telefonisch über die Nummer 0234/388736-50 (montags bis donnerstags an Werktagen zwischen 7 und 15.30 Uhr, […]
(Fernverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Am vorvergangenen Wochenende hat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) in der Welt am Sonntag gefordert, den Umsatzsteuersatz auf Eisenbahnfahrscheine auf Null Prozent zu senken. Derzeit werden für Fernverkehrsfahrscheine der reguläre Umsatzsteuersatz von 19 Prozent erhoben, im Regionalverkehr sind es sieben Prozent. Hierbei gelten stark veraltete Definitionen aus der Zeit der […]
(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Ein neuer Bahnhaltepunkt entsteht an der zweigleisigen Bahnstrecke Köthen–Aschersleben/Sandersleben. Die Arbeiten zum Neubau der Haltepunktes Bernburg-Roschwitz im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt begannen am vergangenen Montag. Die neue Verkehrsstation in unmittelbarer Siedlungsnähe verkürzt die Wege zur Eisenbahn. Das Land Sachsen-Anhalt und die Deutsche Bahn investieren rund drei Millionen Euro. Der Haltepunkt in Bernburg-Roschwitz soll […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Hamburger Hochbahn AG hat für den ersten Abschnitt der U5 den Antrag auf Planungsgenehmigung bei der Planfeststellungsbehörde eingereicht. Im Rahmen des Verfahrens liegen die Planungsunterlagen noch bis zum 29. August öffentlich aus. Der erste Abschnitt der U5 führt von Bramfeld und Steilshoop über Barmbek-Nord bis in die City Nord und bindet […]