(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Stadler erweitert seinen Standort in Berlin. Das mit bis zu siebzig Millionen Euro dotierte Neubauvorhaben sieht im ersten Schritt die Errichtung einer zusätzlichen Produktionshalle sowie neuer Büroflächen und einer modernen Kantine für die Mitarbeitenden am Standort vor. Der erste Bauabschnitt soll nach Terminplan Anfang 2021 bezogen werden. Das Projekt liegt damit im […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche wurde die Mobilitätszentrale im neuen Gebäudekomplex am Troisdorfer Bahnhof im Rhein-Sieg-Kreis, dem Tor zur Troisdorfer Innenstadt und Knotenpunkt des Nahverkehrs, durch den Troisdorfer Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski offiziell eröffnet. Die Zentrale führt die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH in Kooperation mit der Deutschen Bahn. Die beiden Schalter sind durch DB- und RSVG-Mitarbeiter […]
(Fernverkehr, Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat Anfang Juli den Planfeststellungbeschluss für den Planfeststellungsabschnitt 1 (PFA1) der Ausbaustrecke Oldenburg–Wilhelmshaven erlassen. Somit liegt das Baurecht für die Ertüchtigung und Elektrifizierung des vorhandenen zweigleisigen Streckenabschnitts zwischen Oldenburg und Rastede-Neusüdende sowie die Aufhebung des Bahnübergangs Alexanderstraße vor. Das EBA hat mit diesem Beschluss die Planungsinhalte und die […]
(Niederlande) Autor:Stefan Hennigfeld Das niederländische Verkehrsunternehmen GVB Amsterdam steuert bereits seit 2005 seine Busse und Trams mit dem Betriebsleitsystem PSItraffic/ITCS der PSI Transcom GmbH. Nun wurde das System durch eine moderne Cloud-basierte Lösung ersetzt. Seit der Einführung des PSI-Leitsystems konnte die GVB Amsterdam die Prognosequalität der Ankunfts- und Abfahrtzeiten und die Pünktlichkeit der Fahrzeuge deutlich […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Tarife im Verkehrsverbund Rhein-Sieg werden zum 1. Januar 2020 sowie zum 1. Januar 2021 um jeweils durchschnittlich 2,5 Prozent erhöht. Dies beschloss die Zweckverbandsversammlung des VRS mehrheitlich in ihrer heutigen Sondersitzung. Der Unternehmensbeirat hatte die Erhöhung bereits in seiner Sitzung in der vergangenen Woche beschlossen. Die Erhöhung bezieht sich nur auf […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn weitet Angebote aus, damit Beschäftigte bezahlbaren Wohnraum finden. DB-Personalvorstand Martin Seiler kündigte in München an, dass das Wohnraum-Konzept, das sowohl temporäre Wohnmöglichkeiten als auch langfristige Werkswohnungen umfasst, ausgebaut werden soll. In München hat Seiler einen Vertrag mit dem Immobiliendienstleister GVG über 74 Wohnungen unterzeichnet. Im Dezember sollen die ersten […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Mit Wirkung zum 16. August wird der 55jährige Michiel Noy nuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Berliner Abellio GmbH. Er folgt auf Stephan Krenz, der das Unternehmen im Februar verließ, um Geschäftsführer der bundeseigenen Autobahn GmbH zu werden. Interimsweise stand Finanz-Geschäftsführer Dirk Snel an der Spitze des Konzerns, der sich nun wieder auf […]
(Hamburg, Schleswig-Holstein, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Düsseldorfer Rheinbahn AG und die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein haben eine Einkaufsgenossenschaft gebildet und beziehen von INIT bei der Umstellung ihrer Flotten auf elektrische Traktion die gleiche ITCS-Steuerung. Im Zuge des Übergangs von Bussen mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren auf elektrische Antriebe verändern sich nämlich auch die Anforderungen an die betrieblichen Prozesse und […]
(Fernverkehr, Güterverkehr, NVR, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Ausbau der Eisenbahninfrastruktur im Rheinischen Revier soll beschleunigt werden. Darauf haben sich die DB AG, die Aufgabenträger NVR und VRR sowie die schwarz-gelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen verständigt. Die fünf Projekte und die Bedeutung der Infrastrukturmaßnahmen für das Städtedreieck Aachen – Köln – Mönchengladbach haben Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verwaltungsrat der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) hat Bruno Stehrenberger, bisheriger Leiter Verkehr, zum neuen Direktor gewählt. Er tritt damit per sofort die Nachfolge von Erich Lagler an, der die BVB auf eigenen Wunsch verlassen hat. Der 53-jährige Bruno Stehrenberger verfügt über eine mehr als dreißigjährige Erfahrung in verschiedensten Kaderfunktionen im öffentlichen Verkehr. […]