(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Hochschule Zwickau und die Länderbahn haben eine Kooperationsvereinbarung zur wissenschaftlich fundierten Fortbildung ausländischer Fachkräfte im Bahnbereich abgeschlossen. „Diese Kooperation setzt einen entscheidenden Beitrag für eine gelungene Integration ausländischer Fachkräfte in den deutschen Arbeitsmarkt“, sagt Geschäftsführer Wolfgang Pollety. „Durch eine von uns gemeinsam speziell für ausländische Triebfahrzeugführer entwickelte, weiterführende und sehr praxisnahe […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bauarbeiten für die Modernisierung und den barrierefreien Ausbau der Verkehrsstation Messel haben begonnen. Aus diesem Anlass führten der Leiter des Regionalbereichs Mitte der DB Station&Service AG, Stefan Schwinn, der Hessische Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Jens Deutschendorf (Grüne), der Geschäftsführer des Rhein-Main Verkehrsverbundes, André Kavai, der Bürgermeister […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der erweiterte Park-and-Ride-Platz am Bahnhof Radeberg wurde heute offiziell für die Autofahrer freigegeben. Ab sofort stehen damit 206 Stellplätze für Umsteiger auf den Zug zur Verfügung. Seit seiner Eröffnung im Frühjahr 2006 war die Auslastung der ursprünglich 100 Stellplätze kontinuierlich gestiegen und lag in den letzten Jahren bei durchschnittlich 95 Prozent. „Ich […]
(Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld Der Saarländische Verkehrsverbund (saarVV) reduziert den Preis der saarVV Card zum 1. August 2019 um fünfzig Prozent. Für nur noch sieben Euro kann die Rabattkarte ab sofort in den Kundenzentren der Verkehrsunternehmen erworben werden. Mit der saarVV Card ist der Besitzer berechtigt ermäßigte Einzelfahrscheine zu kaufen. Sie ist dazu übertragbar, sodass auch […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Die Verbandsversammlung des Nahverkehrsverbundes Paderborn/Höxter (nph) hat Anfang Juli beschlossen, die Linienbündel 1 (Delbrück), Linienbündel 3 (Brakel), Linienbündel 4 (Warburger Börde), Linienbündel 9 (Nordkreis Höxter), sowie das Linienbündel 11 (Wesertal) in europaweiten Wettbewerbsverfahren zu vergeben. Alle Informationen sind im TED und im Internetportal der deutschen e-Vergabe abrufbar. Für den Kreis Höxter werden […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Der U-Bahnhof Rotes Rathaus ist einer von drei neuen U-Bahnhöfen, die im Rahmen des „Lückenschluss U5“ gebaut werden. Nun ist der Ausbau so weit, dass Teile davon für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können. Die Zwischenebene des U-Bahnhofs wird ab dem 19. Juli in eine Infostation verwandelt. In dieser kann man die […]
(Bremen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bremer Straßenbahn AG stellt ihren Kunden mit der Lösung Abo-Online von HanseCom ein virtuelles Kundencenter für die Abo-Selbstverwaltung in Echtzeit bereit. Durch die Verlagerung von Bestellung und Verwaltung der Jahrestickets ins Web, kann das Verkehrsunternehmen interne Prozesse optimieren und den Kunden gleichzeitig mehr Komfort bieten. Kunden können über Abo-Online einfach von […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Seit nunmehr zwei Jahren sorgen in den Nachmittags- und Abendstunden rund neunzig Musiker für gute Stimmung in diversen Wiener U-Bahnstationen. Ihr musikalisches Repertoire reicht von Rock über Klassik bis zu Austropop. Die Künstler und die Wiener Linien erhalten vom Publikum durchwegs positives Feedback. „Die Fahrgäste lieben die U-Bahn-Stars. Inzwischen kommen Fans sogar […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Ein 24-Jähriger aus Kassel ging vor Tagen den Ermittlern der Bundespolizei Kassel ins Netz. Der Mann steht im Verdacht, Blankovordrucke von Fahrkarten für den Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) missbräuchlich verwendet zu haben. Es handelt sich um so genannte Hoteltickets, welche speziell für Hotelgäste ausgestellt werden und temporär, maximal für die Dauer des Aufenthaltes, […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Die Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) hat ihren Geschäftsbericht 2018 vorgelegt. Bereits im Vorwort dessen legt das Unternehmen großen Wert auf die kommunale Eigentümerschaft, damit „Politik und Verwaltung direkten Einfluss auf die Entwicklung der Mobilität nehmen und gesellschaftspolitische Probleme umsetzen“ können. Dabei ist das Unternehmen nicht nur im primären Mobilitätssektor tätig, sondern auch […]