(Nordrhein-Westfalen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Das Gutachten der Düsseldorfer Ingenieurgesellschaft Spiekermann im Auftrag der nordrhein-westfälischen Landesregierung kommt zu dem Ergebnis, dass den elf Stadtbahnsystemen in Nordrhein-Westfalen bis 2031 über drei Milliarden Euro für dringende Erneuerungsinvestitionen fehlen. Eine Summe, die aus Sicht der Öffentlichkeit und mit Blick auf die zentrale Rolle, die der städtische Nahverkehr zur Erreichung […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Zum 1. April ist das Fahrscheinangebot des RVF in der App DB Navigator sowie unter bahn.de deutlich erweitert worden Seit letzten Juni werden über diese Plattformen bereits Einzelfahrscheine, die Tageskarte Regio24 und die Welcome-Karte verkauft. Nun können Kunden auch die Regio-Karte Basis, eine persönliche Monatskarte für das RVF-Gebiet, die 2×4-Fahrtenkarte und die […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die Fahrgäste sind zufrieden mit der Qualität des öffentlichen Verkehrs in den Kantonen Luzern, Obwalden, Nidwalden und Uri. Im Rahmen der Kundenbefragung 2018 erreichte der der Verkehrsverbund Luzern (VVL) erstmals den Gesamtwert von 76 Punkten. Dies ist eine Steigerung von 2 Punkten gegenüber der letzten Befragung im Jahr 2016. Noch höher ist […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Mit der U3-Haltestelle Lübecker Straße konnte die Hamburger Hochbahn AG letzte Woche die 72. Haltestelle des Hamburger U-Bahn-Systems (insgesamt 92 Haltestellen) barrierefrei eröffnen. Nach knapp 16 Monaten Bauzeit und Investitionen in Höhe von rund vier Millionen Euro verfügt die Haltestelle nun über zwei Aufzüge, erhöhte Bahnsteige zum niveaugleichen Ein- und Ausstieg sowie […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) konnte die erfahrene Branchenexpertin Bärbel Fuchs als Geschäftsführerin gewinnen. Sie soll ihr neues Amt noch im Sommer antreten. Bärbel Fuchs übernimmt künftig die Aufgabenbereiche Planung, Qualitätsmanagement, Marketing sowie Infrastruktur, Fahrgastinformation, Qualität an Stationen. Thomas Prechtl, der seit dem Ausscheiden von Johann Niggl zum 1. November 2018 die Geschäfte […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Margarete Heidler ist neue Vorsitzende des Aufsichtsrates von SWB Bus und Bahn. Sie wurde in der jüngsten Sitzung des Gremiums gewählt und folgt in diesem Amt dem Bonner Oberbürgermeister Ashok Sridharan nach, der dem Aufsichtsrat nicht mehr angehört. SWB Bus und Bahn, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Bonn erbringt mit rund 1.400 Mitarbeitern […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Mehr als zwanzig Millionen zusätzliche Fahrten absolvierten die Leipziger Verkehrsbetriebe 2018 im Vergleich zum S-Bahn-Start vor fünf Jahren. Der Zuwachs verlief im vergangenen Jahr weniger rasant, gleichwohl zählten die Verkehrsbetriebe 400.000 Fahrgastfahrten mehr als im Vorjahr. Mit 156,4 Millionen absolvierten Fahrtfahrten lagen die Leipziger Verkehrsbetriebe damit leicht über dem hohen Vorjahreswert. „Wir […]
(Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Die DB Netz AG möchte die endgültige Schließung der Eifelquerbahn in Rheinland-Pfalz vorantreiben. Ein neuer Verein setzt sich für den Erhalt der Infrastruktur ein. Bereits im siebten Jahr ruhen zur bevorstehenden Sommersaison 2019 die touristischen Freizeitverkehre mit Schienenbussen auf der die Eifel in Ost-West-Richtung durchziehenden Eifelquerbahn. Im Zweistundentakt konnten Ausflügler bis Ende […]
(Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Die DB Fernverkehr AG rüstet ab Sommer 2019 ihre Intercity-Flotte schrittweise mit einem kostenfreiem Internetzugang aus. Erste testweise mit WLAN ausgerüstete Intercity-Wagen sind bereits seit Mitte März 2019 unterwegs. „WLAN steht auf der Wunschliste unserer Kunden ganz oben. Diesen Wunsch erfüllen wir jetzt auch im Intercity und nehmen dafür rund 30 Millionen […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Zum vierten mal in Folge gab es 2018 eine Steigerung der Fahrgastzahlen auf der Schiene. Der Umsatz stieg auf rund 44 Milliarden Euro. Der Gewinn sank um rund dreißig Prozent auf nur noch etwa fünfhundert Millionen Euro. Steigende Fahrgastzahlen und steigende Umsätze bei sinkenden Gewinnen deuten darauf hin, dass das Unternehmen strukturelle […]