(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Vor Weihnachten hat Bernmobil die neue Elektrobuslinie 17 vom Bahnhof nach Köniz Weiermatt offiziell eröffnet. Sie ist ein schweizweites Pionierprojekt und ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem nachhaltigen öffentlichen Verkehr der Schweiz. Schweizweit ist dies nach Genf die zweite mit Batteriegelenkbussen betriebene ÖV-Linie überhaupt. Die fünf Batteriebusse der Carosserie HESS […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Verkehrssicherheit erfordert eine dauerhafte Prävention. Im Rahmen der Verkehrssicherheits-Kampagne „Köln steht bei Rot“ haben die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) Ende Dezember 2018 Schulklassen mit insgesamt ca. 200 Schülern aus sieben Schulen für die Gefahren im Verkehr sensibilisiert. In den Schulungen kam der Bedeutung roter Ampeln große Bedeutung zu. Noch zu häufig verunfallen Menschen […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Der Bund fördert den Kauf von acht neuen Elektrobussen für München. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur unterstützt die Anschaffung der Fahrzeuge samt Ladeinfrastruktur mit rund 1,3 Millionen Euro. Dies entspricht rund vierzig Prozent der Mehrkosten. Die Förderung erfolgt im Rahmen des „Sofortprogramms Saubere Luft 2017-2020“. Die acht E-Busse werden derzeit […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Die Wiener Linien suchen Mitarbeiter, die in Teilzeit oder gar als Nebenjob U-Bahn-, Straßenbahn- oder Busfahrer. In einem Pilotprojekt werden jetzt auch zusätzlich Mitarbeiter gesucht, die sich Teilzeit hinter den U-Bahn-Steuerhebel setzen. Diese sollen „Stamm“-Fahrer vor allem zu Stoßzeiten in der Früh und am Abend sowie bei Großveranstaltungen, unterstützen. „Mit dem Teilzeit-Modell […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Seit Mitte Dezember sind Nachtschwärmer nicht nur mit S-Bahnen und Regionalzügen im RMV in den Partynächten am Wochenende unterwegs, sondern in Frankfurt mit U- und Straßenbahnen. „Als Kennenlernangebot gibt es an allen Wochenenden und in der Silvesternacht nun 40 Prozent beim Kauf von Tages- und Gruppentageskarten über die RMV-App. Eine Tageskarte für […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Vor Weihnachten feierte die hessische Landesarbeitsgemeinschaft ÖPNV (LAG ÖPNV) ihr zehnjähriges Bestehen. „In den letzten zehn Jahren hat die LAG ÖPNV eine erfolgreiche Lobby-Arbeit geleistet – im Interesse der ÖPNV-Nutzer und der Umwelt“, betont Stefan Groer (Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung) bei der Jubiläumsmitgliederversammlung. Der Vorstand der LAG sei […]
(Bremen) Autor:Stefan Hennigfeld Vor Weihnachten hat die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) an ihren Automaten die Bezahlung mit dem Smartphone eingeführt. Apps wie Google Pay oder Apple Pay, aber auch die der Sparkassen, machen dies möglich. Diese Apps können jetzt an den roten Ticketautomaten in den Straßenbahnen und an den Haltestellen der BSAG eingesetzt werden. Und […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation und die Wiener Lokalbahnen haben einen Vertrag über die Herstellung von 18 Flexity-Stadt-Regio-Bahnen für Wien inklusive des FlexCare-Wartungsmanagementsystems über 24 Jahre unterzeichnet. Der Auftrag hat einen Wert von rund 94 Millionen Euro (107 Millionen US-Dollar). Er enthält eine Option auf weitere 16 Fahrzeuge und weitere acht Jahre Instandhaltung […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Aufgrund einer starken Zunahme betrügerischer Aktivitäten mit sogenannten Phishing-E-Mails schränkt die DB AG zum vorsorglichen Schutz ihrer Kunden die Zahlungsmöglichkeiten für online und mobil gekaufte Sparpreis-Tickets vorübergehend ein. Dies betrifft weniger als fünf Prozent aller Fahrkarten. Super-Sparpreise, Flexpreise und alle anderen Ticketarten können weiterhin mit allen Zahlungsmitteln bezahlt werden. Nur online oder […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Hamburg hat in Abstimmung mit den beiden beteiligten Ländern Schleswig-Holstein und Niedersachsen die S-Bahn Hamburg beauftragt, die Bestelloptionen für weitere Fahrzeuge der Baureihe 490 zu verlängern, berichtet die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Hamburg. Bis Ende Mai 2021 können nun noch einmal bis zu 64 Fahrzeuge bestellt werden. Vorgesehen in den […]