(Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) hat letzte Woche sein zweites chinesisches Büro in der Stadt Chengdu eröffnet. Das erste Büro in Tianjin ist bereits im Mai 2018 in Betrieb gegangen. Auf der Veranstaltung haben hochrangige Vertreter der Stadt- und Provinzregierung, des VDB und der deutsche Generalkonsul gemeinsam die herausragende […]
(Bayern, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat die zu Netinera gehörende Länderbahn aufgrund der anhaltenden und für die Fahrgäste untragbaren Qualitätsprobleme am 25. Oktober schriftlich abgemahnt. Seit fast einem Jahr bedient die Länderbahn im Rahmen des Verkehrsdurchführungsvertrags „IR 25 Übergang“ die Strecken München – Regensburg – Schwandorf – Hof/ Landesgrenze Furth im Wald […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche hat Stadler den ersten Akku-Flirt vorgestellt. Der prototyp des batteriebetriebenen Zuges hat die Strecke vom Stadler-Gelände in Berlin-Pankow nach Schildow in Brandenburg ohne externe Stromzufuhr absolviert. Stadler kommt damit Forderungen nach dem vermehrten Einsatz von grüner Technologie nach. Der Flirt-Akku ist ein vollwertiger Flirt-Triebzug. Das über tausend mal […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Abellio hat die Bauleistungen für das geplante Betriebswerk in Pforzheim vergeben. Insgesamt zehn Millionen Euro werden investiert und die Peter Gross Hoch- und Tiefbau GmbH&Co.KG hat den Zuschlag nach einer europaweiten Ausschreibung erhalten. Die dreigleisige Werkstatthalle, die auf dem Gelände des alten württembergischen Güterbahnhofs in Pforzheim entsteht, wird 120 Meter lang und […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Siemens Mobility startet auf dem Siemens-Campus in München-Perlach einen Feldversuch für autonomes Fahren. Gemeinsam mit den Partnern IAV GmbH, Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) e.V., emm Solutions GmbH, UTB Projektmanagement GmbH und der TU München wurde ein Forschungsprojekt initiiert und ein Testfeld aufgebaut. Die Strecke verläuft als Rundkurs auf dem […]
(Europa) Autor:Max Yang Seit Oktober 2018 wird der Fahrkartenvertrieb an Schaltern und Automaten in Norwegen durch die unabhängige staatliche Vertriebsorganisation Entur betrieben. Entur entstand aus einer Abspaltung des Eisenbahnunternehmens NSB. Damit folgt das skandinavische Land anderen europäischen Ländern wie Spanien, welches schon vor Jahren den Schaltervertrieb in den Verantwortungsbereich der Infrastrukturgesellschaft Adif überführte. Maßgeblich für […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld DB Netz hat mit dem Rückschnitt der Vegetation im Umfeld ihrer Schienen und Anlagen begonnen. Die Arbeiten finden jedes Jahr in den gesetzlichen Schnittphasen statt. Sturmanfällige oder kranke Bäume werden dabei gestutzt oder entfernt. Neben der Vegetationspflege entlang der Gleise bearbeitet DB Netz im Zuge des 2018 gestarteten „Aktionsplan Vegetation“ außerdem auch […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die DB Digital Ventures, mit der die Deutsche Bahn neue digitale Geschäftsmodelle fördert, beteiligt sich an einem jungen kanadischen Weltraumunternehmen. Mit Kepler setzt die DB AG auf Satellitentechnologie zur schnellen und sicheren Datenübertragung. „Unterbrechungsfreie Echtzeitkommunikation ist die Grundlage für alle weiteren Fortschritte bei der Digitalisierung. Mit seinem Satellitennetzwerk macht Kepler das Internet […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Der britische Bushersteller Alexander Dennis wird eine neue Doppeldecker-Flotte für Berlin bauen. Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR haben Alexander Dennis den Auftrag zur Lieferung von dreiachsigen Enviro500-Doppeldeckern erteilt. Die Busse für Berlin werden 13,8 Meter lang sein und über drei Türen, zwei Aufstiegstreppen ins Oberdeck sowie achtzig Sitzplätze verfügen. Sie werden vollumfänglich auf […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Im Jahr 1978 ist das Hamburger Ausbildungszentrum (HAZ) erstmals an den Start gegangen. Sechstausend junge Mitarbeiter haben seitdem dort ihre Ausbildung durchlaufen. Die sieben Unternehmen sind der Hamburger Flughafen, Gasnetz Hamburg, die Hamburger Hochbahn, die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein, die Hamburg Wasser und Hamburg Stromnetz sowie die Hamburger Hafenlogistik (HHLA). Darüber hinaus erbringt das […]