(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Seit dem 19. August können Fahrgäste im Aachener Süden kostenlos den Rufbus Netliner der ASEAG testen. Interessierte Bürger sind weiterhin herzlich eingeladen, sich am Test zu beteiligen. Der Netliner ist ein barrierefreier Kleinbus mit zehn Sitz- und elf Stehplätzen. Rollstuhlfahrer sowie Menschen mit Rollator oder Kinderwagen können bequem über die Klapprampe einsteigen. […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Ab kommenden Montag (3. September) bieten Mitarbeiter der VAG Nürnberg den Bewohnern im Stadtteil Langwasser eine exklusive Beratung an. Die VAG gibt in persönlichen Gesprächen wertvolle Tipps zum Bus- und Bahnangebot vor Ort und der individuellen Nutzung, egal, ob VAG-Stammkunde oder ÖPNV-Neuling. Auf Wunsch senden die Mobilitätsberater im Nachgang an das Gespräch […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche wurde eine Elektrolokomotive von DB Regio im Design des Freistaates Bayern der Öffentlichkeit präsentiert. Dieser wurde 1918, nach dem Ende des ersten Weltkrieges, als Nachfolger des alten Königreiches gegründet. Zur Eröffnung kam die bayrische Verkehrsministerin Ilse Aigner (CSU). Die Maschine wird künftig vor allem von München nach Passau […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) erweitert sein digitales Angebot im Bereich der Fahrgastinformation: Auskünfte, die derzeit über die MVV-Auskunft im Internet oder über die MVV-App für Smartphones und Tablet-PCs abgerufen werden können, stehen künftig auch für Alexa, den Sprachassistenten von Amazon, kostenlos zur Verfügung. Fahrplanauskünfte auf Zuruf – ein Service, der […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld In Osnabrück hat man am vergangenen Wochenende zum zweiten Mal Deutschlands Super-FiF, Fachkraft im Fahrbetrieb, gefunden. Im vergangenen Jahr hat das Azubi-Event zum ersten Mal stattgefunden und die teilnehmenden Mannschaften für eine Wiederholung begeistert. Insgesamt 25 Teams bestehend aus je drei Fachkräften im Fahrbetrieb haben sich auf dem Gelände der Halle Gartlage […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Das baden-württembergische Umweltministerium stellt für Studien zu einem emissionsfreien ÖPNV auf Basis der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie insgesamt eine Million Euro zur Verfügung. Ziel des Landes ist es, den Bedarf am Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur für den Busbetrieb in den Städten und Regionen im Land zu identifizieren. Dabei sollen geographische, technische, soziale und betriebswirtschaftliche […]
(Bremen, Hamburg, Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Carsharing-Anbieter Cambio und die Uelzener Metronom Eisenbahngesellschaft haben eine umfassende Zusammenarbeit vereinbart. Mit dem Carsharing-Auto direkt am Bahnhof bieten die Mobilitätsanbieter eine gute Alternative zum eigenen Auto. Die Kunden können für jede Gelegenheit das passende Verkehrsmittel wählen.An insgesamt 22 Stationen in direkter Bahnhofsnähe können Cambio-Kunden Autos in den Städten […]
(Fernverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Flixtrain plant Medienberichten zufolge eine Klage gegen die Deutsche Bahn. Das Unternehmen wirft der DB AG vor, auf dem Portal bahn.de nicht ausreichend über Flixtrain-Züge zu informieren. Konkret geht es dabei um Preisangaben, die auf bahn.de regelmäßig als „nicht verfügbar“ angezeigt werden. André Schwämmlein, Geschäftsführer des Unternehmens, vertritt dabei die Auffassung, […]
(Fahrplanänderungen, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Düsseldorfer Rheinbahn hat am gestrigen Mittwoch, passend zum Start des neuen Schuljahres in Nordrhein-Westfalen, drei neue Metrobus-Linien an den Start gebracht. Sie schaffen mit insgesamt 1,3 Millionen zusätzlichen Fahrzeugkilometern neue Verbindungen und Anschlüsse an den kommunalen Schienenverkehr in der Landeshauptstadt. Die neuen Linien M1, M2 und M3 halten an den […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche waren Vertreter des Verkehrsverbundes des Bezirks Südmähren Kordis JMK sowie Vertreter der Bezirksverwaltung und des regionalen Parlaments zu Gast in der Geschäftsstelle des Verkehrsverbundes Mittelsachsen, um sich bei ihm über die Beschaffung von Schienenfahrzeugen sowie deren Beistellung an ihre SPNV-Vertragspartner zu informieren. Die Region Südmähren und der SPNV-Aufgabenträger […]