(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS) hat das Übergangskonzept bis zur Elektrifizierung zwischen Chemnitz und Leipzig vorgestellt. Bis zum ersten Quartal 2019 soll die Qualität vorübergehend verbessert werden. Gleichzeitig hat der Bund die Maßnahmen vom potentiellen auf vordringlichen Bedarf erhöht – ein Termin zum Bau der Oberleitung steht indes noch aus. Die aktuell […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Cubic Deutschland GmbH übernimmt die Bereitstellung und den Betrieb der RMV-Bezahlplattform für weitere sechs Jahre. Das Unternehmen setzte sich nach Ausschreibung des RMV in einem europaweiten Teilnahmeverfahren durch. „Wir freuen uns, dass wir auf die gute Zusammenarbeit der vergangenen Jahre weiter aufbauen können“, sagt RMV-Geschäftsführer Knut Ringat. „So sichern wir für […]
(Baden-Württemberg, Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Die Region Stuttgart hat sich seit vielen Jahren das Ziel gesetzt, den Landkreis Göppingen enger mit dem Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) zu verknüpfen. In der Sitzung des Verkehrsausschusses vom 4. Juli ging es um den aktuellen Stand der Gespräche über den verkehrspolitischen Schulterschluss mit dem Landkreis. Im Oktober 2017 wurde dem Landkreis […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Nürnberger Verkehrs AG hatte 2017 rund 152 Millionen Fahrgastfahrten – rund zwei Millionen mehr als 2016. Diese und andere wichtige Kennzahlen sind im veröffentlichten VAG-Geschäftsbericht 2017 zu finden. Unter dem Motto „Mobilität im Umbruch“ beleuchtet er über die reinen Zahlen hinausgehend Megatrends wie Elektromobilität, Digitalisierung und Automatisierung in ihrer Bedeutung für […]
(Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Abellio und die Düsseldorfer Regiobahn haben gemeinsam ihren Bahnstrombezug ausgeschrieben. Die Nürnberger N-Ergie, die bereits seit Anfang 2017 mit Abellio zusammenarbeitet, hat erneut den Auftrag erhalten. Das Unternehmen liefert den Bahnstrom für Abellio jetzt konzernweit, auch an die erst 2018 vollständig übernommene Westfalenbahn. Aufgrund der schrittweisen Elektrifizierung der Linie […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Zum Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August gibt es im Aachener Verkehrsverbund (AVV) für Auszubildende ein neues Angebot: Das neue Azubi-ABO kostet monatlich 62,00 Euro und ist rund um die Uhr im gesamten Netz des AVV gültig. Mit dieser Mobilitäts-Flatrate sind aber nicht nur Azubis, sondern auch Teilnehmer von Bundesfreiwilligendienst (BuFD), […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Dieser Tage fand in St. Margrethen der erste Spatenstich für das neue Stadler-Werk statt. Der Schweizer Schienenfahrzeughersteller verlagert sein Kompetenzzentrum für Doppelstocktriebzüge von Altenrhein dorthin. Ziel des neuen Produktionsstandorts ist die Optimierung der Produktionsbedingungen und damit verbunden die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Stadler. Das geplante Investment von 86 Millionen Schweizer Franken ist […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Der Münchener Verkehrsverbund (MVV) hat angekündigt, das Tarifsystem grundlegend zu reformieren und die seit der Verbundgründung 1972 existierenden Regularien vollständig zu ersetzen. In einem zweiten Schritt ist die Zustimmung des Münchner Stadtrates sowie der Kreistage der Verbundlandkreise einzuholen. Bei positivem Votum dieser Gremien tritt die Neuerung zum 9. Juni 2019 in Kraft. […]
(Thüringen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld In der vorvergangenen Woche wurden im Freistaat Thüringen im Rahmen der Länderkonferenz für den ÖPNV zahlreiche Themen debattiert: Welche Bedeutung hat ein guter ÖPNV überhaupt? Wie sehen die Erwartungen von Wirtschaft und Tourismus hinsichtlich der weiteren Entwicklung aus? Rund 130 Teilnehmer sind der Einladung der Landesgruppe Sachsen/Thüringen des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen […]
(Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Die in den vergangenen Monaten speziell für Mainz angefertigten neuen Fahrräder für das Vermietsystem MVG-Mein-Rad sind komplett angeliefert und werden jetzt nach und nach zusammengeschraubt, berichtet die Mainzer Verkehrsgesellschaft. Insgesamt 500 melonengelbe Räder hat die Mainzer Verkehrsgesellschaft geordert – sie sollen ab Herbst einen Großteil der bisherigen MVG-Mein-Rad-Räder ersetzen und zusammen mit […]