(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld In der vergangenen Woche gab es in der ÖV-Branche gleich zwei Meldungen: Die Allianz pro Schiene hat Dennis Reichow von der Universität Bremen in den Ring geschickt, um klarzumachen, dass die Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend sei. Nur das subjektive Empfinden wäre aufgrund der medialen Berichterstattung und der viralen Funktionsweise sozialer Netzwerke […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld TÜV Rheinland InterTraffic (TRIT) hat die Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH (REVG) erfolgreich bei der Beschaffung von 95 Gelenk- und Standardbussen sowie der Ausschreibung von Subunternehmerleistungen unterstützt. Den Zuschlag für die Subunternehmerleistungen erhielt die Busverkehr Rheinland GmbH, eine Tochtergesellschaft der DB AG. Der Auftrag umfasst rund 3,4 Millionen Buskilometer jährlich und hat eine Laufzeit von […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bayrische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat Leistungsausweitungen im SPNV rund um Regensburg bestellt. In den nächsten sechs Jahren (bis 2024) soll die Autobahn A3 im Raum Regensburg sechsspurig ausgebaut werden, was die Kapazitäten im Straßenverkehr deutlich reduziert. Die BEG wirkt mit der Bestellung von vorübergehenden Mehrleistungen für einen Straßenersatzverkehr während der genannten Ausbauphase […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bogestra AG hat ihren Jahresabschluss für 2017 publiziert. Das Jahr war geprägt von der Erweiterung der Straßenbahnstrecke im Bochumer Osten, der Fortsetzung der umfangreichen Investitionstätigkeit und Fahrgastzahlen auf hohem Niveau. Weitere Schritte gab es auch im Bereich der Elektromobilität. So wurde die E-Pkw-Flotte um 22 Fahrzeuge erweitert. Außerdem wurde zusammen mit […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Kölner National Express Rail GmbH hat einen weiteren Geschäftsführer ernannt: Mit sofortiger Wirkung steigt Marcel Winter, bis dato Pressesprecher und Abteilungsleiter für Marketing, Vertrieb und Verwaltung, in die operative Führung des Unternehmens auf. Er ist für den täglichen Betrieb auf den Linien RE 7 (Rhein-Münsterland-Express) zwischen Rheine, Hagen, Köln und Krefeld […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Wolfgang Schmidt und Silke Gerke sind das neue Sprecherduo des Fahrgastbeirates der Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG). Beide wurden in der jüngsten Sitzung des ehrenamtlichen Gremiums mit deutlichen Mehrheiten von den Mitgliedern gewählt. Wolfgang Schmidt und Silke Gerke lösten Hanna Zimmermann und Hermann Rabenstein ab. Hanna Zimmermann hatte die Position bereits seit der Gründung […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen der Jahrestagung der Verkehrswacht Essen im Juni hat Michael Feller (Geschäftsführer Ruhrbahn) gemeinsam mit Karl-Heinz Webels (Vorsitzender Verkehrswacht Essen e.V.) und Frank Richter (Polizeipräsident Essen) die Straßenbahnfahrerin Heike Körzel, ihren Straßenbahn-Kollegen Jens Walden sowie den Busfahrer Heinz Ziegler für zwanzig Jahre unfallfreies Fahren geehrt. Die Auszeichnung haben die drei Mitarbeiter […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Bonn hat in seiner Sitzung letzte Woche eine für die Bundesstadt Bonn wichtige Entscheidung gefällt: Der Kooperationspartner, der gemeinsam mit der SWB Bus und Bahn das öffentliche Fahrradmietsystem mit mindestens 900 Rädern bis zum Spätsommer in Bonn bereitstellen wird, steht fest. Das kommunale Verkehrsunternehmen wird so die innerstädtische […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der bisherige Škoda-Vertriebsdirektor für die DACH- und BE-NE-LUX-Region, Daniel Schambach wurde zum Geschäftsführer der Škoda Transportation Deutschland GmbH ernannt. Zden?k Majer, der auch die Funktionen des Vizepräsidenten der Škoda Transportation Gruppe sowie des Vorstandsvorsitzenden der finnischen Tochter Transtech Oy bekleidet, bleibt Mitglied der Geschäftsführung. Das tschechische Unternehmen Škoda Transportation, nicht zu verwechseln […]
(Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld Das Digitalisierungsministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern unterstützt das Modellprojekt „Smarte Mobilität in ländlichen Räumen“ der „Automotive-MV“ im Rahmen der Initiative zur Stärkung der digitalen Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern mit einem Zuschuss in Höhe von rund 190.000 Euro. Im Rahmen dieses Modellprojekts sollen in den kommenden Jahren in Vorpommern-Greifswald und Neubrandenburg Mobilitätskonzepte entwickelt werden, die […]