06.08.24 Der hessische Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat die Testphase für das Mobilitätsbudget mit dem Partner MOBIKO gestartet. Neben den Unternehmen paydirekt und EVIM erproben auch die Mitarbeitenden des RMV das neue Angebot. Ab Herbst soll der Vertrieb des Mobilitätsbudgets über den RMV starten. Im Vergleich zur klassischen Gehaltserhöhung haben Corporate Benefits einen großen Vorteil für Arbeitnehmer: […]
05.08.24 Die 19. bdo-Konjunkturumfrage verdeutlicht, welch turbulentes Geschäftsjahr 2023 hinter dem deutschen Busgewerbe liegt. Für die Betriebe galt es, zahlreiche Herausforderungen zu meistern. So sahen sich die Busunternehmen weiterhin mit einem gravierenden Fahrpersonalmangel und einer hohen Bürokratielast konfrontiert. Darüber hinaus erschwerten die hohen Energiekosten und die Inflation die Marktsituation. Zusätzlich veränderte das Deutschlandticket den ÖPNV […]
05.08.24 Im Zusammenhang mit der desaströsen Halbjahresbilanz des DB-Konzerns wurde angekündigt, in den kommenden Jahren etwa 30.000 Stellen im Verwaltungsbereich abzubauen – nicht durch Entlassungen, sondern durch die laufende Verrentungswelle und die natürliche Fluktuation. Bereits seit längerem gibt es einen Einstellungsstopp für alles, was nicht mit dem unmittelbaren betrieblichen Bereich zusammenhängt. Kritik kommt von der […]
05.08.24 Die Abnahme des neuen Hybridschiffs der HADAG ist letzte Woche abgeschlossen worden. Damit erfolgte die offizielle Übergabe der Neuland von der SET Schiffbau- und Entwicklungsgesellschaft Tangermünde an die HADAG. Ab Anfang August werden betriebliche Erprobungsfahrten durchgeführt und die Schiffsführer auf dem neuen Schiffstyp geschult. Ab Mitte August wird die Neuland dann auch im Linienbetrieb […]
02.08.24 Die Wiener Linien nutzen die Sommerferien, um wichtige Modernisierungen durchzuführen. „Damit die Einschränkungen möglichst wenige Menschen betreffen, bauen wir in der Haupturlaubszeit, denn da sind 22 Prozent weniger Fahrgäste unterwegs. Für jene, die den Sommer in Wien verbringen, bieten wir trotzdem ein dichtes Netz mit ausreichend Kapazitäten. Wir verstehen, dass die verlängerten Fahrzeiten mitunter […]
02.08.24 Ein Jahr nach dem Inkrafttreten des bayrischen Fahrradgesetzes zieht man im Freistaat eine positive Bilanz. „Mit dem Radgesetz stärken wir den Radverkehr auf allen Ebenen“, so Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU). „Wir treiben die Umsetzung konsequent voran: Wir bauen neue Radwege, konzipieren ein durchgängiges Radnetz für Bayern und machen auch die Fahrradmitnahme in den […]
02.08.24 Mit dem Aufbau einer eigenen Bus-Flotte für Schienenersatzverkehre (SEV) und Busnotverkehre (BNV) wollen die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Service-Qualität für ihre Fahrgäste weiter verbessern. Damit reagieren AVG und VBK auf die zunehmend schwierige Verfügbarkeit von Buskapazitäten auf dem freien Markt. Ziel ist es, gerade wenn durch Störungen oder Baustellen die […]
01.08.24 Die in der letzten Wochen vorgestellte Halbjahresbilanz der DB AG weist ein schlechtes Ergebnis aus. Der DB-Konzern schloss das erste Halbjahr 2024 mit einem operativen Verlust (EBIT bereinigt) von minus 677 Millionen Euro ab – mehr als 950 Millionen schlechter als im ersten Halbjahr 2023. Das Konzern-Ergebnis nach Ertragssteuern betrug minus 1,2 Milliarden Euro […]
30.07.24 Die im Westfalentarif zusammengeschlossenen Kreise und Städte Westfalens passen zum 1. August 2024 ihre Preise für die Nutzung von Bus und Bahn im ÖPNV an. Zudem wird das Ticketsortiment weiter vereinfacht und dadurch übersichtlicher. Für Deutschlandticket-Nutzende gelten die Änderungen dagegen nicht – sie fahren voraussichtlich bis Ende 2024 weiter für 49 Euro pro Monat […]
30.07.24 Nach dem Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt 2025 hat die EU-Kommission gestern auch bekannt gegeben, dass der rund 46,7 Milliarden Euro schwere Etat des BMDV um weitere 479 Millionen Euro aus Brüssel verstärkt wird. Die Mittel kommen aus der „Connecting Europe Facility“, dem zentralen europäische Finanzierungsinstrument für die Umsetzung der europäischen Infrastrukturpolitik. Der deutsche Anteil entspricht […]