20.08.24 Zum zweiten Mal in Folge bietet das DB Museum in diesem Jahr Fahrten mit dem lokbespannten Museums-TEE ab Nürnberg an. Am Wochenende 19. und 20. Oktober geht es nach Sengenthal zur Firmengruppe Max Bögl und zur großen Modellbahnausstellung im DB Museum Halle (Saale). Die luxuriösen Züge verbanden ab Ende der 1950er Jahre die wichtigsten […]
20.08.24 Das Stadtbahn-Bauvorhaben Dessauer Straße geht in die nächste Ausbaustufe. Am heutigen Montag (19. August) beginnen die Arbeiten des Verkehrs- und Tiefbaus. Der Ausbau der Verkehrsanlagen erfolgt in fünf Bauabschnitten durch die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) als Bauherr. In Vorbereitung der Bauarbeiten werden weitere Umleitungsstrecken für den Kfz-Verkehr hergestellt und ausgewiesen. Für die Fahrgäste der Linien […]
20.08.24 Ein einheitlicher Zweckverband soll nach der Fusion des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) und des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberelbe (ZVOE) in Zukunft den öffentlichen Nahverkehr in den Landkreisen Bautzen und Görlitz neu regeln. Einem entsprechenden Beschluss stimmten am vorvergangenen Freitag, den 9. August die Mitglieder der Verbandsversammlung des ZVON zu. Bisher ist der ZVON für den […]
19.08.24 Bei Service und Komfort knüpften die Eisenbahnverkehrsunternehmen, die im Freistaat die Regionalzüge betreiben, im vergangenen Jahr an ihre Leistungen aus den Vor-Corona-Jahren an. Zu diesem Ergebnis kommt das jährliche Ranking Servicequalität der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG). Auf einer Skala von -100 bis +100 Punkten erreichten die 32 bewerteten Regionalverkehrsnetze im bayernweiten Durchschnitt 32,68 Punkte. Im […]
19.08.24 Vertreter aus den Landkreisen Günzburg und Unterallgäu, sowie aus dem Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH und der DB InfraGO AG (vormals DB Netz) trafen sich Mitte Juli 2024 in Ichenhausen, um sich über die zukünftige Entwicklung der Mittelschwabenbahn auszutauschen. Für den Verein Regio-S-Bahn Donau-Iller ist es ein wichtiges Anliegen, […]
19.08.24 Die Stadt Braunschweig und die Braunschweiger Verkehrs-GmbH (BSVG) bereiten das erste Teilprojekt des Stadtbahnausbaus für die Umsetzung vor. Nach Abschluss der Entwurfsplanung hat die BSVG nun den Antrag zur Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für die Wendeschleife in Gliesmarode gestellt. Damit ist ein weiterer Meilenstein im Stadtbahnausbau erreicht. Da die Bauvorhaben Wendeschleife Gliesmarode und Streckenerweiterung in […]
19.08.24 Die Ruhrbahn benennt in diesem Jahr 32 neue NF4-Fahrzeuge nach Essener Stadtteilen und Sehenswürdigkeiten. Zuletzt erhielten vier elektrische Triebzüge Namen aus dem Nordwesten der großen Ruhrstadt: Bergeborbeck, Bedingrade, Gerschede und Bochold. Ruhrbahn-Geschäftsführer Michael Feller begrüßte Margarete Roderig (CDU), Bezirksbürgermeisterin für den Bezirk IV, Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorständin für Umwelt, Verkehr und Sport der Stadt Essen, […]
15.08.24 Die Arbeiten an den drei ESTW-Projekten im Großraum Köln gehen auch im zweiten Halbjahr weiter. So laufen gleichzeitig die Arbeiten für die elektronischen Stellwerke „Köln Hbf“, „Linker Rhein“ und „Bonn-Bad Godesberg“. Durch die neuen Stellwerke werden im Knoten Köln die Flexibilität zu- und die Störanfälligkeit abnehmen. Die Stellwerke werden mit moderner Technik ausgestattet, damit […]
14.08.24 Ab dem kommenden Sonntag (18. August) führt der Nahverkehrsverbund PaderbornHöxter (nph) das On-Demand-Angebot unter dem Markennamen Holibri nun auch in der Gemeinde Hövelhof ein. Dort wird es zwei Linien geben, die die Ortsteile Riege, Espeln und Staumühle mit dem Ortszentrum verbinden. Außerdem startet der nph eine neue Direktverbindung zwischen Hövelhof und Schloß Neuhaus. Bis […]
14.08.24 Genau pünktlich zum Ende der Schulsommerferien stellt die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) die neue Elisabethbrücke im Rahmen der Fluthilfe fertig und nimmt den Straßenbahnbetrieb wieder auf. Ein Novum für die HAVAG, denn eine Brücke baut man nicht alle Tage! „Die neue Elisabethbrücke wird zum Symbol für die positive Weiterentwicklung der Stadt Halle (Saale)“, sagt Staatssekretär […]