(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Straßenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH (HCR) plant den hohen Umweltstandard für ihre Linienbusse weiter zu verbessern. Bis zu einem Drittel des Fuhrparks soll in den nächsten beiden Jahren erneuert oder umgerüstet werden. Nach der Umsetzung dieses Beschaffungs- und Modernisierungsprogramms kann der Regelbetrieb ab dem Jahr 2020 ausschließlich mit Elektrobussen und Euro-6 […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Dieser Tage feiert die Hamburger Hochbahnwache ihr 25jähriges Bestehen. Mit 430 Mitarbeitern sorgt Wache im U-Bahn- und Busnetz für Service und Sicherheit – vor Ort und in der Leitstelle. 5.900 Kameras ermöglichen eine weitreichende Abdeckung des Hochbahn-Bereichs. 1993 wurde die Hochbahn-Wache gegründet und hat seither 63 Millionen Fahrscheine kontrolliert. Dieser Tage feiert […]
(Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Fahrgäste des DB-Fernverkehrs können sich mit dem neuen digitalen Service Komfort Check-in (KCi) selbst im ICE einchecken. Passagiere, die den Service nutzen, reisen ohne ungewollte Unterbrechungen durch die Ticketkontrolle – auch nach Personalwechsel. Die Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter haben durch den Wegfall der Kontrolltätigkeit mehr Zeit für persönlichen Kundenservice, wie beispielsweise Auskünfte zum […]
(Bremen, Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) ziehen für 2017 eine positive Bilanz und stellen Neuerungen für die Zukunft vor. Ein Blick auf die Jahresergebnisse 2017 zeigt, dass Busse und Bahnen im Nordwesten weiterhin auf einem guten Kurs sind. Eine Steigerung der Fahrgastzahlen um 0,4 Prozent auf 173,8 […]
(Europa, Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche haben Trenitalia (Italienische Staatsbahnen FS) und SBB Personenverkehr vereinbart, das Angebot zwischen der Schweiz und Italien bis 2020 schrittweise auszubauen: Die Kunden werden von mehr und besseren Verbindungen zwischen den beiden Ländern profitieren können. Beim jährlichen Spitzentreffen unterzeichneten die beiden Parteien ein Kooperationsabkommen zur Verstärkung ihrer Zusammenarbeit. […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld An den Hamburger Elbbrücken ist ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht. Am Pfingstwochenende hat die Hamburger Hochbahn AG das Verbindungsbauwerk zwischen der U4 Elbbrücken und der gleichnamigen S-Bahn-Haltestelle eingehoben. Der sogenannte „Skywalk“ überbrückt künftig den rund 65 Meter breiten Abstand zwischen der U4 und der S-Bahn und schafft so einen wettergeschützten Übergang zwischen […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Mit einem Marktvolumen von mehr als neun Milliarden Euro und einer jährlichen Wachstumsrate von rund neun Prozent zählt der globale Markt für Regionalzüge und S-Bahnen in elektrischer Traktion. zu den größten und dynamischsten Produktsegmenten im Eisenbahnsektor. In der aktuellen Studie illustriert die SCI Verkehr GmbH die zahlreichen Treiber hinter dem anhaltend hohen […]
(Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Flixbus ist erstmals in den US-amerikanischen Markt eingetreten „ Wir wollen jede Menge Innovation bringen“, so Firmenchef André Schwämmlein. Im ersten Schritt beschränke sich Flixbus auf die US-Westküste und bietet vom US-Hauptsitz in Los Angeles etwa Trips nach San Diego, Las Vegas und Palm Springs bis hin nach Phoenix, Flagstaff und […]
(Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Berliner Schüler mit Schülerausweis I können künftig deutlich günstiger und einfacher Schülertickets erwerben. Ab 1. August kostet das Schülerticket im Berliner Tarifbereich AB 21,80 Euro pro Monat (bisher 29,50 Euro) bzw. 17,00 Euro pro Monat im Abonnement (bisher 22,92 Euro). Das Geschwisterticket wird durch ein einheitliches Schülerticket für alle ersetzt. Anspruchsberechtigte […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Das Geschäftsjahr 2017 der Stadtwerke Oberhausen AG (StOAG) konnte mit gutem Ergebnis abgeschlossen werden. Das Betriebsergebnis hat sich positiv entwickelt, die Fahrgastzahlen haben sich stabilisiert. Auch zukünftig wird die StOAG direkt von der Stadt Oberhausen mit der Erbringung der Nahverkehrsleistung beauftragt, auf die Vorankündigung der Direktvergabe sind keine eigenwirtschaftlichen Anträge anderer Verkehrsunternehmen […]