(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Der erste neue RBS-Zug soll ab Ende 2018 auf den Linien S7 und S9 im Einsatz stehen. Nachdem die Fahrgäste bereits bei der Gestaltung des Fahrzeugs mitreden konnten, hatte der RBS im Februar um Vorschläge für den Namen der neuen S-Bahn-Züge gefragt. Nun lässt der RBS über vier konkrete Namen abstimmen. 500 […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR setzen dieser Tage zehn Leih-Gelenkbusse des Herstellers MAN ein. So wie Autofahrer bei längeren Werkstattaufenthalten oft Leihwagen nehmen, tut das auch die BVG AöR. Seit letztem Mittwoch fahren sie im Ersatzverkehr für die Tramlinien M13 und 50. Die Gelenbusse dienen als Ersatz für MAN-Doppeldecker, die für eine längere […]
(Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Im Januar hat die Schienenfahrzeugbau Wittenberge GmbH (kurz SFW) das ehemalige Bahnwerk in Eberswalde übernommen. Mit Mut und Zuversicht hatte sich die SFW dazu entschieden, das Werk neu auszurichten. Bereits knapp fünf Monate nach der Übernahme zahlt sich die Zuversicht aus: Während im Januar laut Kaufvertrag 73 Mitarbeiter übernommen wurden, konnte diese […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Das weltweite Marktvolumen für die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen liegt nach positiver Entwicklung in den letzten Jahren aktuell sechs Prozent über dem Neufahrzeuggeschäft. Haupttreiber der überproportionalen Entwicklung sind weltweit weiter zunehmende Flottengrößen sowie die steigende technologische Komplexität der Fahrzeuge hinsichtlich Geschwindigkeit, Sicherheit, Komfort und Digitalisierung. Aufgrund der guten Planbarkeit des Instandhaltungsgeschäftes verglichen mit […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Der Kreis Herford startet ab sofort mit seinem Carsharing-Angebot. Das in dieser Form in NRW einmalige Angebot ist ein gemeinsames Projekt mit dem Partner Deutsche Bahn Connect. Der Carsharing-Fuhrpark umfasst insgesamt 18 Fahrzeuge, davon fünf Elektrofahrzeuge. Sie können sowohl von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kreises Herford für Dienstfahrten als auch für […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsausschuss im Verband Region Stuttgart hat die Vorberatungen zur Fortschreibung des Regionalverkehrsplans abgeschlossen. Einschließlich einiger Änderungen stimmten die Mitglieder dem Entwurf mit der Mehrheit der Stimmen von CDU, Freien Wählern, FDP und der Gruppe Innovative Politik zu. Sie beauftragten die Geschäftsstelle des Verbands, die Beratungsergebnisse und Entscheidungen in den Entwurf einzuarbeiten […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Jeder DB-Mitarbeiter in Deutschland wird künftig mit einem mobilen Endgerät ausgestattet sein. Damit können sich alle gleichermaßen informieren, relevante Apps nutzen und Entwicklungen wie die vorausschauende Instandhaltung von Zügen oder Weichen aktiv mitgestalten. Bis Ende 2019 erhalten auch Mitarbeiter in operativen Berufsgruppen entweder ein Smartphone oder ein Tablet, die dienstlich bislang digital […]
(NVR, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadt Köln und die Kölner Verkehrsbetriebe planen ein umfassendes Investitionspaket für öffentliche Verkehrsmittel. Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) hat in der vergangenen Woche wegweisende Verwaltungsvorlagen unterzeichnet, die am 7. Juni im Stadtrat verabschiedet werden sollen. Sechs Jahre nachdem die Eisenbahnknoten-Analyse Köln erstmals vorgestellt wurde, planen nun auch die Stadt und die […]
(NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche haben die beiden Aufgabenträger Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) in der Burg Altena den neuen Verkehrsvertrag für das Ruhr-Sieg-Netz mit Abellio Rail NRW unterzeichnet. Im Vergleich zum Status Quo sieht er einige Änderungen vor: So wird die Linie RB 40 (Essen – Hagen) ins S-Bahnnetz […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Die ungarische National Infrastructure Developing Private Company Limited hat Siemens beauftragt, die Bahnstrecke Százhalombatta – Pusztaszabolcs mit dem European Train Control System auszustatten. Der Auftrag umfasst das Zugbeeinflussungssystem Trainguard 200 für das European Train Control System (ETCS) Level 2, eine ETCS-Streckenzentrale (Radio Block Center, RBC), sowie zwei elektronische Stellwerke vom Typ Trackguard […]