(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Kölner Zoo lädt am Sonntag, 27. Mai, von 9 Uhr bis 18 Uhr zum diesjährigen Klimatag ein, an dem sich die KVB beteiligt. Neben den Ameisenbären, gegenüber den Pelikanen stehen Kundenberater der KVB bereit, um Interessierte über Möglichkeiten des Klimaschutzes und nachhaltigen Verhaltens zu informieren, wie etwa die Nutzung des ÖPNV […]
(Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld Seit dem 16. Mai können nun auch Rostocker Fahrgäste Ihre Tickets endlich über das Handy oder im Onlineshop kaufen. Eos-Uptrade konnte sich im Rahmen der Ausschreibung gegen andere Wettbewerber mit seinem Implementierungskonzept für eine Mobile-Ticketing-Lösung erfolgreich durchsetzen. Die Implementierung erfolgte in die bestehende Fahrplanauskunfts-App des Verkehrsverbundes Warnow (VVW), so dass Tickets entweder […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsclub Deutschland weist auf Pünktlichkeitsprobleme im Regionalverkehr von Baden-Württemberg hin. „Im April wurden die vom Land vorgegebenen Pünktlichkeitsziele im Schienenpersonennahverkehr nur in sechs von 26 Netzen erreicht. Seit 2011 sinkt die Pünktlichkeit stetig ab“, stellt VCD-Landesvorsitzender Matthias Lieb fest. Zwar erkenne der VCD an, dass Land und DB Regio mit ihrem […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Düsseldorfer Rheinbahn AG weist für das Berichtsjahr einen Bilanzgewinn von 67,6 Millionen Euro aus. Er wurde zum einen erzielt durch die Grundstücksverkäufe in Oberkassel (früheres Rheinbahnhaus Hansaallee und Parkplatz, + 37,6 Millionen Euro), zum anderen durch eine Zuschreibung von knapp 30 Millionen Euro wegen des Kursanstiegs der vom Unternehmen gehaltenen RWE-Aktien. […]
(Österreich, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Neben den ÖBB legten im Vorjahr auch die kleineren Bahnen in Österreich an Fahrgästen zu, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Mit den 19 Regionalbahnen, die nicht zur ÖBB gehören, waren im Vorjahr 36,5 Millionen Fahrgäste unterwegs, um 270.000 mehr als im Jahr 2016. Spitzenreiter war auch im Vorjahr die Badner Bahn […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Ja, man braucht im urbanen Raum Mittel und Wege, über den konventionellen ÖPNV hinaus dafür zu sorgen, dass man auf das eigene Auto verzichten kann. Kurzzeitmietmöglichkeiten für Autos und Fahrräder sind inzwischen fester Bestandteil und die Anbieter stehen teilweise in Konkurrenz zueinander. Das sichert den Kunden faire Preise und ständige Innovationen. Doch […]
(Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verband der Deutschen Bahnindustrie hat jüngst ein neues Büro in China eröffnet. Die Niederlassung in Tianjin bei Peking setzt neue Maßstäbe für die hiesige Bahnindustrie in China: als Forum des Austauschs, des deutsch-chinesischen Gesprächs, der sachkundigen und neutralen Beratung, der gemeinsamen Suche nach optimalen Kooperationen, nach besten, oft maßgeschneiderten Lösungen […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Aufgabenträger Nahverkehr Rheinland (NVR) hat jüngst im Bürgerhaus der Stadt Bergisch Gladbach im Rheinisch-Bergischen Kreis zu einer umfassenden Dialogveranstaltung in Sachen S-Bahnausbau eingeladen. 350 Interessenten machten von dem Dialog-Angebot regen Gebrauch. Auch online haben die Bürger weiter die Möglichkeit, eigene Vorstellungen einzubringen und Bedenken zu äußern. Der Onlinedialog wird verlängert und […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) baut den individuellen öffentlichen Nahverkehr in München weiter aus: Als Ergänzung zu U-Bahn, Tram und Bus, MVG Rad und Carsharing schickt der städtische Mobilitätsanbieter ab Mitte Juni den MVG Isartiger ins Rennen. Die MVG bringt den On-Demand-Service in München gemeinsam mit dem Technologie-Partner door2door aus Berlin auf die […]
(Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Seit Anfang Mai 2018 stellen die Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV), die Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV), die Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB), die Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) und die Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS) über eine gemeinsame Plattform Mobilitätsdaten und andere Informationen und Services rund um den […]