(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Die Hallesche Verkehrs-AG, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle, hat fünf neue hochmoderne Busse angeschafft. Zwei davon sind bereits mit der HAVAG-Ausstattung (Fahrscheinautomat, Funk) ausgerüstet und rollen durch die Saalestadt. Die anderen drei werden derzeit für den Liniendienst vorbereitet und werden Ende Mai auf die Strecke geschickt. Drei der fünf Fahrzeuge sind Gelenkbusse […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Südwestdeutsche Landesverkehrs AG (SWEG) hat Anfang Mai in Lahr einen Fachkongriss zum Thema Elektromobilität im Linienbusverkehr veranstaltet. Die rund vierzig Teilnehmer aus dem gesamten Verkehrsgebiet der SWEG erfuhren, dass sich die Batterietechnik wahrscheinlich schnell weiterentwickeln wird, das Haupthindernis aber in der Infrastruktur liegt. So müssten neue Leitungen zur Energieversorgung gelegt werden, […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Wer schon immer einmal einen Blick hinter Kulissen der Wiener U-Bahn werfen wollte oder mehr über die Geschichte der U-Bahn erfahren wollte, der sollte sich den Samstag, 26. Mai im Kalender rot markieren. Der traditionelle und beliebte Tramwaytag wird heuer aus gegebenem Anlass zum U-Bahn-Tag. Am 25. Februar 1978 zischte zum allerersten […]
(Polen, Verkehrspolitik) Autor:Max Yang Die im April von der polnischen Regierung beschlossene Reintegration der Infrastrukturgesellschaft PKP Polskie Linie Kolejowe (PKP PLK) in eine Holding der Eisenbahnverkehrsunternehmen, PKP SA, stößt auf Kritik. Die Verbände neuer Verkehrsunternehmen, European Rail Freight Association (ERFA) und Alliance of New Rail Entrants (ALLRAIL), erklären: „Vertikale Integration ist das Problem, nicht die […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die Gesellschafter des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) – die Landeshauptstadt München, der Freistaat Bayern und die acht Verbundlandkreise – haben in der letzten Woche mit einstimmigem Beschluss Bernd Rosenbusch als neuen Geschäftsführer der MVV GmbH bestellt. Mit Wirkung zum 1. Oktober 2018 tritt Rosenbusch die Nachfolge des langjährigen MVV-Geschäftsführers Alexander Freitag […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) hat für Alexa, den Sprachassistenten von Amazon, eine neue Funktion geschaffen. Auf Nachfrage informiert der Cloud-basierte Assistent über Amazons Echo jetzt zu Fahrplänen für Bus und Bahn. „Wir haben die Funktion VVO gemeinsam mit Benjamin Reim, einem ehemaligen Studenten entwickelt“, erläutert Burkhard Ehlen, Geschäftsführer des VVO. „Nach der […]
(Hamburg, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Seit Oktober des vergangenen Jahres sind im rund zweiwöchigen Rhythmus die neuen Lint der AKN Eisenbahn AG getauft worden. Letzte Woche setzte die Freie und Hansestadt Hamburg als südlichster Ort auf der Linie A1 nun den Schlusspunkt unter die Taufen. Bei schönstem Mai-Wetter enthüllte Hamburgs Staatsrat Andreas Rieckhof (SPD) in Kaltenkirchen […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn und der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) setzen ihr gemeinsames Programm gegen Vandalismus und Graffiti für weitere drei Jahre fort. Zwei mobile Einsatztrupps von DB Station&Service sind auf insgesamt 52 Stationen regelmäßig im Gebiet des VVO unterwegs. Zusätzlich zur regulären Reinigung und Wartung kontrollieren sie einmal in der Woche die Bahnhöfe […]
(Güterverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Nach dem schweren Eisenbahnunfall im bayrischen Aichach, bei dem eine Passagierin und der Triebfahrzeugführer ums Leben gekommen sind, hat das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen sich an Gerald Hörster, den Präsidenten des Eisenbahnbundesamtes gewandt. In einem offenen Brief heißt es: „Zahlreiche Zusammenstöße von Eisenbahnfahrzeugen vor allem in jüngerer Zeit (Bernterode, Hosena II, Bad […]
(Güterverkehr, Schweiz, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verband öffentlicher Verkehrsunternehmen (VöV) und der Schweizerischer Nutzfahrzeugverband (ASTAG) sind gegen eine Lockerung des geltenden Kabotageverbots in der Schweiz und fürchten, dass in diesem Fall existenzbedrohende Schwierigkeiten auf die Branche zukommen könnten. Kabotage ist das Erbringen von Transportdienstleistungen innerhalb eines Landes durch ein ausländisches Verkehrsunternehmen bzw. das Recht, dies […]