(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) hat gemeinsam mit dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) pünktlich zu den Infoveranstaltungen für Eltern angehender Schulkinder die neue Mobilitätsfibel neu aufgelegt. Die gemeinsame Broschüre von VCD und VRS bietet mit Blick auf den bald zu bewältigenden Schulweg übersichtlich die wichtigsten Informationen zur kindgerechten Mobilität. Zur Sprache kommen außerdem Themen […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die Generalversammlung der VZO (Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland AG) genehmigte die Jahresrechnung mit einen Überschuss von 173.357 Franken. Die Abgeltungen der öffentlichen Hand sanken gegenüber dem Vorjahr um über 1,4 Millionen Franken. Die Fahrgastzahlen stiegen um 3,2 Prozent auf den neuen Rekordwert von 21,5 Millionen Einsteigern. Dieses Wachstum war exakt doppelt so […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Das NVV- Pedelec (E-Bike)-Projekt Bike Extra stößt auf viel Interesse entlang der Regiotram-Strecken nach Hofgeismar und Wolfhagen. Daher erweitert der Nordhessische Verkehrsverbund den Kreis der Kommunen, aus denen Bewerbungen noch möglich sind. Bis zum 22. Mai besteht daher die Chance, eins der begehrten fabrikneuen E-Bikes für einen Mietpreis von einmalig 159,- Euro […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Der hessische Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) will den Tourismusverkehr in seinem Tarifraum stärken und hat jetzt hierfür ein neues Brettspiel publiziert. „Gerade die langen Wochenenden eignen sich hervorragend für Ausflüge in die Region“, sagt RMV-Geschäftsführer Knut Ringat. „Mit unserem Spiel können Kinder und Erwachsene gemeinsam herausfinden, was alles möglich ist und sich dann für […]
(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Am vergangenen Mittwoch konnte Abellio die ersten beiden Coradia Lint 41-Fahrzeuge vom Hersteller Alstom in Salzgitter abnehmen. Diese sollen im Dieselnetz Sachsen-Anhalt zum Einsatz kommen. Vorausgegangen war die Zulassung der Fahrzeuge durch das Eisenbahnbundesamt. Die Endabnahme erfolgte im Instandhaltungswerk in Sangerhausen nachdem die Fahrzeuge zuvor von Salzgitter überführt wurden. Bei der Überführungsfahrt […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Unter dem Motto „Intelligent unterwegs – Innovationen für eine nachhaltige Mobilität“ suchen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesverkehrsministerium in diesem Jahr zehn wegweisende Best-Practice-Projekte für den Mobilitätspreis 2018. Ob mobile Sharing-Angebote, vernetzte Fahrzeuge oder elektronische Tickets: Prämiert werden zehn Leuchtturmprojekte, die mit digitaler Innovationskraft dafür sorgen, dass Verkehr […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Im Zuge der Fahrzeugneubeschaffung vergibt die Braunschweiger Verkehrs-GmbH den Auftrag für dreizehn Solo- und zwei Gelenkbusse an die MAN Truck & Bus Deutschland. „Viel Platz für die Fahrgäste, große Aufstellflächen für Rollstühle, Rollatoren und Kinderwagen, hoher Komfort und effiziente Motoren waren neben den wirtschaftlichen Aspekten die Gründe, den kompletten Auftrag an MAN […]
(Fernverkehr, Schweiz, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Das Bundesamt für Verkehr (BAV) schlägt in einer Anhörung vor, der BLS AG ab Dezember 2019 den Betrieb von zwei kleinen Fernverkehrslinien zu übertragen. Zusätzlich kündet das BAV an, dass es die Regeln für die zukünftige Vergabe von Fernverkehrslinien anpassen will. Die SBB kritisiert dieses Vorgehen und warnt vor höheren […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Mit einer Tunneltaufe und einem symbolischen Tunnelanschlag haben letzte Woche die Mineure den Start der bergmännischen Arbeiten für den Tunnel Lavinia des U-Bahnhofs Museumsinsel gefeiert. Auf der Baustelle südlich der Schlossbrücke unter dem Spreekanal kamen Vertreter der BVG AöR, der Projektrealisierungs GmbH U5, der beauftragten Baufirma Implenia, die Tunnelpatin Lavinia Frey (Vorstand […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Schadstoffausstoß sinkt in allen Bereichen außer im Verkehrssektor. Deshalb fordert der Autoclub Europa (ACE) ein besseres Mobilitätsmanagement und wird dabei von der nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) beim Bundesumweltministerium unterstützt. Ziel im Projekt „Gute Wege zur guten Arbeit“ ist es, Betriebe wirkungsvoll zu unterstützten, damit Beschäftige auf nachhaltige Verkehrsmittel umsteigen sowie das Instrument […]