(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Fahrgastbeirat Frankfurt hat ein neues Sprechergremium gewählt. Karin Vahlberg-Ruf, Michael Schmidt und Harald Wagner vertreten das Gremium nun für die kommenden vier Jahre gegenüber der städtischen Nahverkehrsgesellschaft TraffiQ, den Verkehrsunternehmen und in der Öffentlichkeit. Karin Vahlberg-Ruf (58) ist erst seit kurzem Mitglied im Fahrgastbeirat, der sich zu Beginn des Jahres neu […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die neuen S-Bahn-Züge des RBS werden mit PassengerTV ausgerüstet: ab Ende 2018 wird der erste der 14 neuen Züge auf der hochfrequentierten Linie S7 zwischen Bern und Worb eingesetzt. Damit festigt PassengerTV seine Präsenz auch auf der Schiene und im Großraum Bern. Die 19 Buslinien des RBS und des BSU mit ihren […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld In der dritten Verhandlungsrunde konnten die Tarifvertragsparteien nach intensiven und schwierigen Gesprächen den Tarifkonflikt beilegen. Der Kommunale Arbeitgeberverband im Freistaat Sachsen (KAV) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) haben sich demnach auf neue Regelungen geeinigt. Wesentliche Punkte der Einigung sind die Übernahme des Tarifergebnisses für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst vom April 2018, […]
(Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Nur wenige Monate nach der erfolgreichen Einführung des von INIT gelieferten Payment Ticketingsystems Hop FastpassTM kann das Verkehrsunternehmen Tri-County Metropolitan Transportation District of Oregon (TriMet) das Erreichen eines weiteren Meilensteins bekannt geben. Die weltweit erste kontenbasierte virtuelle ÖPNV-Smartcard wurde offiziell im Regelbetrieb eingeführt und kann nun von allen Fahrgästen in der […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die IVU Traffic Technologies und das britische Verkehrstechnologieunternehmen UrbanThings haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Im Zuge der Vereinbarung vertreibt die IVU die Mobile Ticketing-Lösung Ticketless von UrbanThings als Teil der integrierten IVU.suite. Im Rahmen der Partnerschaft werden beide Unternehmen ihre Plattformen weiter miteinander verzahnen. Ticketless ist eine intelligente Ticketing-Plattform für den öffentlichen […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Das Bundeskabinett hat letzte Woche die Änderung des Grundgesetzes beschlossen, um den Weg für die Erhöhung und Dynamisierung der Mittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) frei zu machen. „Wir begrüßen es sehr, dass die neue Bundesregierung so schnell mit der Umsetzung der im Koalitionsvertrag verabredeten Erhöhung der Mittel für das GVFG begonnen hat“, […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Hamburger Hochbahn AG hat einen wichtigen Mobilitätspunkt deutlich verbessert: Die U3-Haltestelle Hoheluftbrücke – ein wichtiger Zugang zum Hamburger U-Bahn-System und der zentrale Umstiegspunkt zur meistgenutzen Buslinie Deutschlands, der MetrobusLinie 5, – ist barrierefrei. In direkter Nachbarschaft konnte auch eine neue B+R-Station mit über 400 Stellplätzen für Fahrräder eröffnet werden. Abgerundet wird […]
(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Die App „DyFIS® Talk“ der Firma Lumino wurde speziell für sehbehinderte Menschen konzipiert und optimiert. Sie ermöglicht es, für Haltestellen des ÖPNV aktuelle Abfahrtszeiten und andere Informationen in barrierefreier Form anzuzeigen und vorzulesen. Selbstverständlich ist die App für jedermann nutzbar und ergänzt das seit 2013 verfügbare Echtzeit-Informationsangebot auf der Homepage der KVG. […]
(Baden-Württemberg, Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Die grenzüberschreitende Tramlinie D in Kehl ist ein Erfolgsmodell: Rund drei Millionen Fahrgäste haben im ersten Jahr den Rhein in beide Richtungen überquert und damit fast doppelt so viele Einzelfahrten absolviert, wie die beiden Projektpartner in ihrem Kooperationsvertrag prognostiziert hatten. Straßburg und Kehl waren von je 1,64 Millionen Einzelfahrten in den […]
(Europa, Verkehrspolitik) Autor:Max Yang Die Vizepräsidentin für Kommunikation des schwedischen Eisenbahnunternehmens SJ AB, Malou Sjörin, bezeichnete den Wettbewerber MTR kürzlich als „chinesisches Staats-Eisenbahnunternehmen“ („Kinesiska statens tågbolag MTR“). Es sei unvertretbar, dass ein chinesisches Staatsunternehmen sich auf eine Vertriebsplattform zwinge, welche ein schwedisches Unternehmen (gemeint ist die dem schwedischen Staat gehörende SJ AB) auf eigene Kosten […]