(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Pünktlichkeit beim TüBus ist auf einem guten Niveau. Eine im Verkehrsbeirat der Stadtwerke Tübingen (swt) jetzt vorgelegte Statistik beweist: 95 Prozent der Fahrten sind im Durchschnitt pünktlich. Auf den Linien, wo sie noch Verbesserungsbedarf sehen, nehmen die Stadtwerke aktiv Maßnahmen in Angriff. So übernimmt zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 die Linie […]
(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Im Kreis Herzogtum Lauenburg geht man mit dem Aufbau eines Testzentrums für automatisiert verkehrende Busse (TaBuLa) einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. In diesem Projekt das am 1. Januar 2018 gestartet ist und noch bis zum 30. Juni 2020 läuft, sollen Potenziale und Hemmnisse des Einsatzes automatisierter und vernetzter Fahrzeuge im ÖPNV […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Regierungspräsidium Darmstadt hat in der vergangenen Woche der von der HEAG mobilo eingereichten Planung für den Bau der Lichtwiesenbahn zugestimmt. Damit steht fest, dass die Neubaustrecke auf dem Campus Lichtwiese der TU Darmstadt, ein gemeinsames Projekt der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der HEAG mobilo, gebaut werden darf. Im Planfeststellungsverfahren hatten direkt betroffene […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR unterstützt gemeinsam mit der S-Bahn Berlin GmbH ehrenamtliche Helfer in der Bundeshauptstadt. Insgesamt stellen die beiden Betriebe dafür 17.000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung, damit die Helfer an die Orte kommen, wo sie Hilfe leisten wollen. Hierbei sollen vor allem die Ehrenamtlichen unterstützt werden, die über ein geringes Einkommen […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Dortmunder Stadtwerke AG lässt 64 Stadtbahnwagen modernisieren und bestellt zusätzlich 24 Neufahrzeuge. Die gesamte Elektrik für beide Teilprojekte liefert der Düsseldorfer Systemspezialist Kiepe Electric, eine Tochtergesellschaft von Knorr-Bremse. Als Systemlieferant ist Kiepe Electric verantwortlich für die Projektierung, Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung der elektrischen Ausrüstung. Die neuen hochflurigen Zweirichtungsstadtbahnwagen werden mit modernem […]
(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) hat in der vergangenen Woche zusammen mit der Bundespolizei ein Präventionstraining mit Kindern der Oberschule Innenstadt in Görlitz durchgeführt. Im Bahnbetriebswerk der ODEG stellte Triebfahrzeugführer Holger Voigt den Sechstklässlern einen Zug vor und ging dabei auf potenzielle Gefahren im Bahnverkehr ein. Den Kindern wurden die Themen „Sicherheit […]
(Europa, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Im vergangenen Jahr haben über 2.100 Fahrradfahrer ihre Drahtesel mit den Fahrradbussen befördern lassen. Das sind gut sieben Prozent mehr als im Jahr davor. Die Busse mit den Fahrradanhängern sind an Wochenenden und Feiertagen in der Sächsischen Schweiz, im Elbland sowie zwischen Kamenz, Hoyerswerda und dem Lausitzer Seenland im Einsatz. Die […]
(Güterverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Der Einsturz eines Eisenbahn-Tunnels am 12. August 2017 in der Nähe von Rastatt im Rheintal, der als „der Rastatt-Unterbruch“ bezeichnet wird, hatte eine noch nie zuvor da gewesene Unterbrechung von schienenbasierten Logistikketten in ganz Europa zur Folge. Die durch menschliches Verschulden entstandene 51-tägige Sperrung unterstrich, dass die national organisierten Eisenbahninfrastrukturbetreiber-Monopole nicht mit […]
(Europa, Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Das aktuelle Marktvolumen für Elektrifizierungen von Eisenbahnstrecken liegt weltweit bei rund zehn Milliarden Euro und wird bis 2022 jährlich um rund drei bis vier Prozent wachsen. Damit spiegelt sich auch im Schienenverkehr der Trend zur E-Mobilität und die schrittweise Abkehr vom Dieselantrieb wider. Das ist das Ergebnis einer aktuellen SCI-Studie […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Online-Ticketshop des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) ist bis auf weiteres außer Betrieb. Die Ursache für die Abschaltung ist deutlich größer als bislang angenommen, sodass es längerfristig nicht möglich sein wird, Fahrscheine per App oder im Internet zu kaufen. Allerdings ist der Fahrscheinerwerb mit dem Handyticket Deutschland weiterhin möglich. Mit der App Handyticket […]