(Großbritannien & Irland) Autor:Max Yang Der Aufgabenträger für den ÖPNV in der Hauptstadt Großbritanniens, Transport for London, vermeldete am Dienstag, dass die Hälfte der mit dem Bartarif zurückgelegten U-Bahn- und SPNV-Fahrten mit kontaktlosen Bankkarten oder mobilen Endgeräten bezahlt wird. Dies entspricht einer Steigerung um 25 Prozentpunkte gegenüber dem Stand von vor zwei Jahren. Für das […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Stadler entwickelt und baut für die slowenische Staatsbahn Slovenske Železnice 26 ein- und doppelstöckige Triebzüge. Der Auftrag umfasst elf Züge des Typs FLIRT in elektrischer Traktion, fünf Züge des Typs FLIRT in Dieseltraktion und zehn Züge des Typs KISS wieder in elektrischer Traktion mit einer Option für 26 weitere Fahrzeuge. Die unterschiedlichen […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die längsten Rolltreppen im deutschen U-Bahn-System müssen ausgetauscht werden. Die in den 1960ern in Betrieb genommene U2-Haltestelle Messehallen der Hamburger Hochbahn AG ist mit rund 24 Metern (unter Gelände) die tiefste U-Bahn-Haltestelle Deutschlands. Die drei Rolltreppen, mit einer Länge von jeweils 40 Metern, haben nach rund 30 Jahren Betrieb ihre wirtschaftliche Lebenszeit […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die SPD-Abgeordneten im Bayerischen Landtag sind mit zwei Anträgen die sich mit der Sicherheit im Eisenbahnverkehr beschäftigen, im Landesparlament gescheitert. Themen waren „Einheitliche Ausbildung und Prüfung aller Lokführer“ sowie „Umfangreichere Kontrollen und einheitliche Qualitätsstandards“ Mit den Stimmen der Regierungspartei CSU wurden beide Anträge abgelehnt. Der Abgeordnete Eberhard Rotter nannte unter anderem als […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Die S-Bahn Stuttgart war im vergangenen Jahr auf einem stabilen Niveau unterwegs. Auf dem S-Bahn Gipfel des Verkehrsausschusses des Regionalverbandes Stuttgart (VRS) zeigte sich, dass auch bei einem erfreulichen, überproportionalen Anstieg der Fahrgastzahlen auf insgesamt 128 Millionen Fahrgäste im Jahr 2017 Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit auf stabilem Niveau gehalten werden konnten. Allerdings lagen […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Verwaltungsmitarbeiter und Auszubildende der Bayerischen Oberlandbahn GmbH führen in Meridian- und BOB-Zügen im gesamten Gebiet Fahrscheinkontrollen durch. Zusätzlich zu den regulären Fahrscheinkontrollen durch die Kundenbetreuer wurden während der bislang drei Vollkontrollen knapp 60 Fahrgäste ohne Fahrschein gezählt, denen ein erhöhtes Beförderungsentgelt ausgestellt wurde. Bei den Kontrollen waren immer etwa vier bis sechs […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat den jährlichen Standbericht zu den Eisenbahnausbauprogrammen publiziert. Dazu gehören die Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT), die Hochgeschwindigkeitsanschlüsse, die Zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur (ZEB), der 4-Meter-Korridor und der Ausbauschritt 2025. Der Standbericht gibt zudem Aufschluss über den Stand der Arbeiten bezüglich der Lärmsanierung, der Einführung des Zugbeeinflussungssystems ETCS sowie […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld In Essingen bei Aalen entsteht ein neues Wartungszentrum für Nahverkehrszüge. Im Beisein von Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) ist die feierliche Grundsteinlegung erfolgt. Künftig sollen hier etwa 60 Fahrzeuge gepflegt, gewartet und instandgehalten werden. „Mit dem Bau der Wartungsanlage in Essingen schafft Go-Ahead eine wichtige Einrichtung zur Pflege, Kontrolle und Instandhaltung der neuen […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Ende 2018 treffen die ersten von 21 neuen U-Bahn-Zügen des Typs G1 in Nürnberg ein. Vor kurzem nahm das erste Fahrzeug deutlich Gestalt an. Fahrzeugkopf und Wagenkasten werden zusammengefügt. Wer weiß, wie lange alle Beteiligten darauf hinarbeiten, versteht deren Freude. Erstmals ist das Fahrzeug in seiner Gesamtheit zu sehen. Im Vergleich zur […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Zum Ausbildungsstart am 1. September erhalten 2.500 Auszubildende der DB AG im ersten Lehrjahr ein Tablet. „Wir wollen die digitalen Kompetenzen unserer Mitarbeiter von Anfang an fördern und ausbauen“, so DB-Personalvorstand Martin Seiler. „IT-Kenntnisse werden in der Arbeitswelt immer wichtiger. Mit den Tablets machen wir außerdem die duale Ausbildung bei der DB […]