(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Vestische Straßenbahn wird in der Region Emscher-Lippe auch in den kommenden zehn Jahren das ÖPNV-Angebot betreiben. Das gab Cay Süberkrüb (SPD), Landrat im Kreis Recklinghausen und Aufsichtsratsvorsitzender des Unternehmens, letzte Woche bekannt. „Mit Ablauf des 26. Februars wurde die größte Hürde im Vergabeverfahren bei Seite geräumt“, sagte Süberkrüb. Zu diesem Zeitpunkt […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Der schweizerische Bundesrat hat auf Antrag des Umweltdepartments UVEK beschlossen, ein Verwaltungsstrafverfahren gegen die Post durch das Bundesamt für Polizei (fedpol) führen zu lassen. Dabei geht es darum, die festgestellten Unregelmässigkeiten beim Bezug von Subventionen im regionalen Personenverkehr durch die Postauto Schweiz AG strafrechtlich zu prüfen und zu beurteilen. Im Rahmen einer […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche hat die Deutsche Bahn ihren insgesamt sechsten sogenannten „Nachhaltigkeitstag“ in Berlin veranstaltet. Das Leitthema „Nachhaltige Städte“ diskutieren über 220 Vertreter aller Stakeholder-Gruppen der DB AG mit dem gesamten Konzernvorstand und dem Top-Management. Die Veranstaltung ist die wichtigste Plattform für den Austausch des Unternehmens mit seinen Partnern aus Politik, […]
(NVR, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Der belgische Hersteller van Hool wird zehn Wasserstoffbusse an die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) und dreißig Fahrzeuge an die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) liefern. Der Kölner Auftrag ist die größte Einzelbestellung von Wasserstoffbussen, die in Europa je getätigt wurde. Die Busse werden am belgischen Standort Koningshooikt gebaut und Anfang 2019 ausgeliefert. Filip […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Fünf Linien, 83 Kilometer, 109 Stationen, mehr als 15 Millionen zurückgelegte Kilometer auf fünf U-Bahnlinien und mehr als 450 Millionen Fahrgastfahrten allein im Jahr 2017: Die U-Bahn ist aus Wien nicht mehr wegzudenken. Dabei ist es gerade einmal 40 Jahre her, dass die ganze Stadt im U-Bahn-Fieber lag. Am 25. Februar 1978 […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Siemens und Ballard Power Systems Inc., ein kanadischer Hersteller von Brennstoffzellen, planen die gemeinsame Entwicklung eines Brennstoffzellen-Antriebs für die Siemens-Zugplattform Mireo. Zusammen wollen die beiden Unternehmen eine neue Generation der Brennstoffzelle entwickeln, die über eine besonders lange Lebensdauer und Leistungsdichte sowie einen verbesserten Wirkungsgrad verfügt. Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH) ist […]
(Polen) Autor:Stefan Hennigfeld Solaris und Vertreter der Stadt Stettin haben die Lieferung von 16 Bussen mit seriellem Hybridantrieb unterzeichnet. Der Auftrag umfasst acht Standard- und acht Gelenkbusse. Das ist, nach Pabianice, der diesjährige zweitgrößte Auftrag in Polen für Hybridbusse aus Bolechowo. Der Antrieb ermöglicht eine maßgebliche Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und der Schadstoffemissionen. Möglich ist das […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Rechtzeitig vor Beginn des Sommersemesters 2018 stellt der VGN wieder die Semesterticket-Basiskarte für Studierende am Standort Erlangen-Nürnberg zum Download bereit. Für uneingeschränkte Mobilität rund um die Uhr im gesamten VGN-Gebiet gibt es die Zusatzkarte. Beide sind seit dieser Woche erhältlich. Gültig sind die Basis- und Zusatzkarten während des gesamten Sommersemesters 2018 der. […]
(Bremen, Hamburg, Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Seit 15 Jahren ist die Metronom Eisenbahngesellschaft mbH in Nordwestdeutschland auf der Schiene unterwegs. „Zum Dank für weitere 15 Jahre Metronom in Niedersachsen, Hamburg und Bremen fördern wir auch in diesem Jahr 15 Projekte“, so Unternehmenssprecher Björn Pamperin. Bis zum 30. April haben gemeinnützige Vereine, Initiativen oder engagierte Menschen entlang […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Knorr-Bremse und die Düsseldorfer Rheinbahn haben den Start eines Pilotprojekts vereinbart. Der bayerische Konzern liefert dem nordrhein-westfälischen Verkehrsunternehmen Soft- und Hardware für die funkbasierte Datenlieferung aus Stadtbahnen in deren Werkstätten. Die Partner versprechen sich von der Online-Übertragung aus den fahrenden Bahnen eine verbesserte Organisation von Werkstattleistungen, eine höhere Fahrzeugverfügbarkeit sowie die Reduzierung […]