(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Zurzeit werden fast 650 Ticketautomaten der Reihe Dualis 2000 S im gesamten Rhein-Main-Gebiet installiert und in Betrieb genommen. Die Automaten der neuesten Generation aus dem ICA-Portfolio lösen ältere Geräte ab und werden durch die Transdev Vertrieb GmbH betrieben, die sich diesen Auftrag im Rahmen einer regulären Ausschreibung sichern konnte. Der separat vergebene […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Auch in Nordrhein-Westfalen können Verschmutzungen an Bahnhöfen ab sofort per WhatsApp gemeldet werden. Das Reinigungspersonal vor Ort beseitigt die Verschmutzung anschließend so schnell wie möglich. Das neue Reinigungskonzept wurde 2017 als Pilotprojekt an zentralen Bahnhöfen in Berlin, Hannover und Hamburg erfolgreich getestet. Bis Ende März weitet die DB das Angebot sukzessive auf […]
(Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Planungen im Rahmen des Vorhabens „Infrastruktur des Schienenverkehrs in Berlin und Brandenburg – i2030“ beginnen. Die Länder Berlin und Brandenburg werden dafür in diesem Jahr voraussichtlich insgesamt sechs Millionen Euro zur Verfügung stellen. Damit werden die umfangreichen Prüf- und Planungsprozesse in zehn Teilprojekten finanziert, die in dem Vorhaben i2030 definiert […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Der Münchener Verkehrsverbund (MVV) hat den Vertrag zur Teilnahme an eTicket Deutschland unterzeichnet. Damit wurde ein weiterer Baustein gelegt, das eTicketing im MVV auszubauen. Die Verkehrsunternehmen Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) und S-Bahn-München GmbH nehmen seit Einführung des HandyTickets in München bereits erfolgreich teil und erarbeiten nun in Zusammenarbeit mit der Verbundgesellschaft und […]
(Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld Nach der erfolgreichen Premiere 2017 können sich SPNV-Fahrgäste in Mecklenburg-Vorpommern erneut zu den Fahrplanentwürfen fürs kommende Jahr äußern. Im Auftrag des Verkehrsministeriums beteiligt die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (VMV) die Fahrgäste wieder an der Vorbereitung des Jahresfahrplans 2019. „Ich habe mich sehr über die Resonanz im vergangenen Jahr gefreut. Mehr als 560 Hinweise sind […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen fordert anlässlich der Vorstellung des ersten Elektrobusses von Evobus mehr Engagement für alternative Traktionskonzepte in Deutschland. Der deutsch-türkische Hersteller Sileo bietet bereits Elektrobusse aus Deutschland. Mit Evobus steigt ein großer deutscher Bushersteller mit in den Markt ein. Eine Entwicklung, die aus Sicht des VDV wichtig und überfällig ist, […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld In München soll die Tram-Westtangente verbindlich gebaut werden. Einen entsprechenden Beschluss haben verschiedene Ausschüsse gefasst, die Zustimmung des Stadtrates am 21. März gilt vor diesem Hintergrund nur noch als Formsache. Das Straßenbahn-Netz der MVG würde durch die Tram-Westtangente um fast zehn Prozent von heute 82 auf gut 90 Kilometer wachsen. Die Zahl […]
(Sachsen-Anhalt, Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche fand der offizielle erste Spatenstich zur Expansion von Abellio Rail Mitteldeutschland am Werkstattstandort Sangerhausen im sachsen-anhaltinischen Kreis Mansfeld-Südharz statt. An der Veranstaltung nahmen neben Vertretern der Eisenbahnbranche auch der Sangerhausener Bürgermeister Sven Strauß (SPD) sowie die Landrätin Angelika Klein (Linkspartei) teil. Mit der neuen Halle, die zum […]
(Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Siemens wird die Signaltechnik für die geplante Erweiterung der Downtown-Linie 3 (DTL3) in Singapur liefern. Der Auftrag im Wert von etwa neunzig Millionen Euro umfasst die Lieferung der funkbasierten Zugsteuerung (Communications-Based Train Control, CBTC) für den vollautomatischen Betrieb (GoA4 – Automatisierungsgrad 4) für zwei neue Stationen und ein Depot. Darüber hinaus […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Überall in Deutschland hat die Eisenbahnbranche mit Personalmangel zu kämpfen, gerade Lokomotivführer ist ein Mangelberuf. In Baden-Württemberg herrscht fast überall Vollbeschäftigung, dazu kommen in vielen Branchen, nicht nur bei der Eisenbahn, offene Stellen. Mit Konkurrenten wie Daimler-Benz, Porsche oder Bosch haben es die Eisenbahnunternehmen schwierig, sich für gute Bewerber interessant zu machen. […]