(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR verdichten voraussichtlich ab Mai auf den wichtigsten Ost-West-Relationen im Berliner U-Bahnnetz den Takt. Ab dem 7. Mai hat das Land Berlin als Aufgabenträger ein neues Verkehrskonzept bestellt. Kernstück des neuen Konzeptes ist eine Verlängerung der Linie U 3. Statt wie bisher am Nollendorfplatz zu enden, fahren die Züge […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Im Jahr 2017 hat sich die Zuverlässigkeit des SPNV im Bereich des Kölner Aufgabenträgers Nahverkehr Rheinland (NVR) verschlechtert. Im Durchschnitt aller Fahrten kam eine Verspätung von 2 Minuten und 6 Sekunden zustande. Dies entspricht einem Anstieg um fast 15 Prozent im Vergleich zu 2016 (1 Minute und 50 Sekunden). Im Jahr davor […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die S 3 der Zürcher S-Bahn soll künftig nicht wie geplant im Halbstundentakt in der Hauptverkehrszeit verkehren. Die dafür benötigten Trassen sollen stattdessen dem Güterverkehr zur Verfügung stehen. Das hatte das Bundesamt für Verkehr (BAV) Ende Januar entschieden. Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) hat gegen diesen Entscheid Beschwerde ans Bundesverwaltungsgericht erhoben. Die Stadt […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Ab Mitte März bietet der in Darmstadt und Dieburg zuständige ÖPNV-Aufgabenträger DADINA im Rahmen des Programms Südhessen-effizient wieder ein Beratungsprogramm für ansässige Unternehmen an. Gemeinsam mit der Wissenschaftsstadt Darmstadt, den Landkreisen Darmstadt-Dieburg und Groß-Gerau, der Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar und dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) unter Federführung der Gesellschaft für integriertes […]
(Fernverkehr, Sachsen, Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Lenkungsgruppe InterCity-Drehscheibe Ostthüringen hat letzte Woche ihre Arbeit aufgenommen. Sie befasst sich mit der Entwicklung Jenas und der Region im Bahnverkehr. Die neue Lenkungsgruppe ist ein Ergebnis aus dem Ostthüringer Bahndialog, der Ende des vergangenen Jahres in Jena stattfand. „Jena nimmt als bedeutender Standort von Wissenschaft und Wirtschaft eine […]
(Niederlande) Autor:Stefan Hennigfeld ViaVan, das Joint Venture von Mercedes-Benz Vans und Via, startet seinen Service in Amsterdam. Die niederländische Hauptstadt ist damit die erste Stadt in Europa, in der ab sofort diese alternative Mobilitätsform verfügbar ist. Dank einer innovativen Technologie, die es ermöglicht Fahrten zu poolen, werden ohne langwierige Umwege und Verzögerungen Passagiere mit ähnlichem […]
(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Seit Verbundstart des Magdeburger Regionalverkehrsverbundes GmbH (Marego) im Dezember 2010 wird im zweijährigen Rhythmus für den Verbundbeirat ein neuer Vorsitz gewählt. Dieses Gremium setzt sich aus Vertretern und Vertreterinnen der im Verbundgebiet vereinten Aufgabenträger und der zum Verbund gehörenden Verkehrsunternehmen zusammen und stellt das oberste Beschlussgremium des Verkehrsverbundes dar. Ende Februar standen […]
(Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld INIT wird ein kontenbasiertes elektronisches Fahrgeldmanagementsystem für die mehr als 240 Busse umfassende Linienverkehrsflotte der Rhode Island Public Transportation Authority (RIPTA) implementieren. Der Vertrag umfasst EMV-fähige E-Ticket-Terminals, die Integration einer Mobile-Ticketing-App sowie die Option zur Einführung von Validatoren an Haltestellen und Fahrkartenautomaten in zukünftigen Projekt- und Planungsphasen. Nach der Implementierung können […]
(Belgien, Fernverkehr, Niederlande) Autor:Stefan Hennigfeld Die grenzüberschreitenden SPFV-Verbindungen in die Benelux-Staaten werden gut angenommen. 2017 haben 1,1 Millionen Reisende die ICE-Verbindungen von Frankfurt am Main über Köln, Aachen, Lüttich nach Brüssel genutzt, ein Plus von 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch nach und von Amsterdam reisten 2017 mehr Fahrgäste mit der Bahn als jemals […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld E-On und Nissan bündeln ihre Expertise auf dem Gebiet der Elektromobilität und der dezentralen Energieerzeugung und -speicherung. Die Unternehmen haben auf dem Genfer Autosalon eine strategische Partnerschaft vereinbart, um Möglichkeiten für Pilotprojekte und gemeinsame Kundenangebote zu sondieren. Mit der Partnerschaft rücken Nissan und E-On näher an ihr Ziel, Elektromobilität zu etablieren. Nissan […]