(Großbritannien) Autor:Max Yang Der Aufgabenträger für den Londoner Nahverkehr, Transport for London (TfL), strebt nach eigenen Angaben für das Geschäftsjahr 2021/22 ein positives Ergebnis an. Ein Entwurf für den Haushalt des Jahres 2018/19, der den im Dezember veröffentlichten, fünfjährigen Businessplan von TfL konkretisiert, wurde letzte Woche vorgestellt. Über diesen wird der Vorstand am Dienstag, 20. […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) hat vergangene Woche in Verden an der Aller am Rande der VDV-Frühjahrstagung gemeinsam mit dem Vorstand der Bentheimer Eisenbahn, Joachim Berends, den Geschäftsführern der LNVG, Carmen Schwabl und Klaus Hoffmeister sowie dem Landrat des Landkreises Grafschaft Bentheim, Friedrich Kethorn (CDU), den Realisierungs- und Finanzierungsvertrag für die Reaktivierung […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Der Meridian stattet zwei Züge zu Testzwecken mit WLAN aus, diese werden im gesamten Streckennetz des Unternehmens eingesetzt. Die innovativen Multiproviderlösungen der Anbieter GSP Sprachtechnologie GmbH und hotsplots GmbH versprechen gute Netzabdeckung. Eine Befragung durch Studenten der Hochschule München im Jahr 2017 u.a. in den Zügen des Meridian ergab, dass zwei Drittel […]
19.03.18 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Auch in diesem Jahr sucht die ÖV-Branche unter Federführung der Allianz pro Schiene wieder die Eisenbahner mit Herz. Sie sollen sich durch besondere Kundenaffinität auszeichnen und dem in der Öffentlichkeit noch immer bestehenden Bild des schlecht gelaunten Schaffners etwas positives gegenüberstellen. Grundlage aller Nominierungen sind Reisegeschichten der Fahrgäste, die damit ihre […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche wurde öffentlich über den Schuldenstand des Gesamtkonzerns Deutsche Bahn AG diskutiert und mit der Verschuldung der alten Staatseisenbahnen in West- und Ostdeutschland in Verbindung gebracht. Die Nachrichtenagentur Reuters hatte berichtet, dass die DB AG inzwischen eine Verschuldung auf ähnlichem Niveau wie die alte Bundesbahn habe. Dem hat der […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Wenige Stunden nachdem die Bundeskanzlerin mit deutlich weniger Stimmen gewählt wurde als CDU, CSU und SPD im Bundestag haben, wurde auch das Bundeskabinett ernannt. Andreas Scheuer (CSU), bislang Generalsekretär seiner Partei, wird neuer Bundesverkehrsminister. Zum parlamentarischen Staatssekretär wurde Steffen Bilger (CDU) ernannt. Enak Ferlemann (CDU) ist bereits seit 2009 Staatssekretär im Ministerium […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Das Handy- und Onlineticket im MVV erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Rund 8,2 Millionen solcher Fahrscheine wurden im Jahr 2017 verbundweit über die Ticketshops von MVG, MVV und S-Bahn München gekauft, damit wurde ein Umsatz von knapp 36 Millionen Euro erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr 2016 ist dies eine Steigerung von rund […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Seit März 2013 gibt es das 90-Minuten-Ticket der Stadtwerke Münster. Es richtet sich insbesondere an Gelegenheitsfahrgäste und ist deutlich günstiger als Papiertickets im Bus und wird bargeldlos abgerechnet. Mit dem automatischen Tagesbestpreis entfällt außerdem die Überlegung, ob ein Einzel-, Mehrfach- oder Tagesticket die beste Wahl ist. „Das Ticket hat unsere Erwartung voll […]
(Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Sitzung des Aufsichtsrates der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH wurde Staatssekretär Jens-Holger Kirchner (Grüne) von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz des Landes Berlin zum neuen Vorsitzenden gewählt. Kirchner wechselt turnusmäßig mit Staatssekretärin Ines Jesse (SPD) vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, die die erste Stellvertretung […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Fahrgastbefragung zum Bahn-Fahrplan 2018/2019 ist beendet. Bei der Thüringer Nahverkehrsgesellschaft (NVS) sind über tausend Hinweise eingegangen. Sie werden nun von den Verkehrsexperten gesichtet und auf Realisierbarkeit überprüft. Nach einer ersten Sichtung zeigt sich, dass es aus allen Regionen Vorschläge für Veränderungen in den Verbindungen gibt. Die Auswertung wird bis Ende März […]