(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Den reichlich verspäteten Start der neuen, alten Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD haben die Verbände der Privatwirtschaft im Bündnis fairer Wettbewerb genutzt, um einen umfassenden Appell für mehr marktwirtschaftliche Politik in Deutschland zu veröffentlichen. Die Verbände warnen vor schwerwiegenden ökonomischen Folgen der von ihnen empfundenen „Kommunalisierungswelle“. Diese gefährde „die wirtschaftliche Ordnung […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Go-Ahead ist im Rahmen seines deutschen Markteinstieges in Baden-Württemberg noch immer auf Personalsuche. Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit in Tauberbischofsheim hat man in der vergangenen Woche einen Bewerbertag für interessierte künftige Eisenbahner veranstaltet. Die fünfstündige Informationsveranstaltung war ein weiterer Baustein der Ausbildungsoffensive von Go-Ahead und Teil der Kooperationsvereinbarung mit der Regionaldirektion […]
(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Die NASA hat als in Sachsen-Anhalt landesweit zuständiger Aufgabenträger insgesamt 370 Fahrplananregungen von 240 Personen erhalten. Diese Beteiligung wird bereits seit 13 Jahren praktiziert – mit teilweise großem Erfolg. Die Fahrgäste äußerten sich überwiegend zu den zahlreichen Baustellen im Fahrplanjahr 2019. Die Maßnahmen sind zum Erhalt und Ausbau des Netzes unbedingt notwendig. […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Transdev GmbH konnte einen weiteren wichtigen Auftrag für die Organisation von Busverkehren gewinnen. Für Airbus in Deutschland ist Transdev seit 1. Januar 2018 für die kommenden fünf Jahre für die unternehmensweite Onsite-Buslogistik verantwortlich. Über die beiden Transdev Tochtergesellschaften Transdev Shuttle und Rohde Verkehrsbetriebe wird deutschlandweit der Mobilitätsbedarf an verschiedenen Airbus-Standorten koordiniert. […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Noch in diesem Jahr will die Chemnitzer Verkehrs-AG 15 neue Linienbusse zum Einsatz bringen. Die Fahrzeuge sind barrierefrei und entsprechen der Abgasnorm Euro VI. Für die Beschaffung der Omnibusse stellt der Freistaat Fördermittel in Höhe von 1,35 Millionen Euro bereit. Staatssekretär Stefan Brangs (SPD) übergab letzte Woche den Förderbescheid an Jens Meiwald, […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Andreas Kerber bleibt weiter Bogestra-Vorstand. Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung am 16. März 2018 einstimmig der Vertragsverlängerung um weitere fünf Jahre zugestimmt. Der Aufsichtsrat sieht darin ein Zeichen der Kontinuität und freut sich darauf, die hervorragende und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihm weiter fortsetzen zu können. Kerber ist seit 2014 Finanzvorstand des […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Nach zehn Jahren als Geschäftsführerin der Alster-Touristik GmbH (ATG) und als Vorstand der HADAG Seetouristik und Fährdienst AG (HADAG) geht Gabriele Müller-Remer im Juli 2018 in den Ruhestand. Nachfolger wird Tobias Haack, der aktuell Geschäftsführer der Clipper Navigation in Seattle (USA) ist, einer Tochtergesellschaft der Förde Reederei Seetouristik GmbH. Der 1974 geborene […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld In der vergangenen Woche hat die Deutsche Bahn AG ihren Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2017 vorgelegt. Der Umsatz stieg auf knapp 42,7 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis (EBIT bereinigt) stieg um 10,6 Prozent auf 2,15 Milliarden Euro. Für das Jahr 2018 erwartet die DB einen Umsatz in Höhe von rund 44 Milliarden […]
(Großbritannien & Irland) Autor:Max Yang Go-Ahead, eines der größten börsennotierten Verkehrsunternehmen Großbritanniens, erhielt Ende vergangener Woche den Zuschlag von der nationalen Verkehrsbehörde (National Transport Authority) der Republik Irland für den Betrieb eines Regionalbusnetzes in der Hauptstadtregion. Von Dublin aus wird Go-Ahead ab Anfang 2019 größere Pendlerorte in den Landkreisen Offaly, Laois, Kildare und Meath anfahren […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Aufsichtsrat der Wuppertaler Stadtwerke hat die gesamte Geschäftsführung und den Vorstand der verschiedenen Konzerngesellschaften erneut bestellt und bestätigt. Das Führungsteam wird in dieser Form somit mindestens bis zum 31. Dezember 2023 zusammenbleiben. Dietmar Bell (SPD), direkt gewählter Landtagsabgeordneter aus Wuppertal und Aufsichtsratsvorsitzender der WSW: „Die einstimmigen Vertragsverlängerungen des Führungsquartetts sind auch […]