(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die gesamte ÖPNV-Flotte der Stadtwerke Ulm und Neu-Ulm verfügt jetzt über WLAN. „Die Nachrüstung ist abgeschlossen. In derzeit 53 Bussen und in den zehn Straßenbahnen bieten wir diesen Service an“, sagt André Dillmann, technischer Geschäftsführer der SWU Verkehr. Kein WLAN bieten lediglich die acht Busse, die zum Jahresende ausgemustert werden. Diese Busse […]
(NVR, NWL, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Wegen der hohen Nachfrage auf der Kölner Ost-West-Achse und insbesondere zwischen Köln und dem Siegtal musste der Aufgabenträger Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR) in den letzten Jahren mehrfach die Kapazität aufstocken. Bei der letzten Ausschreibung im Jahr 2007 war die extrem positive Nachfrageentwicklung nicht ersichtlich. Ab Mitte April wird es auf […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Agilis ist zum sechsten Mal in Folge Qualitätssieger im Ranking der Bayrischen Eisenbahngesellschaft (BEG) geworden. 2017 hat man zudem mit 96,04 von 100 möglichen Punkten das beste Ergebnis aller Zeiten erreicht. Die BEG-Geschäftsführer Johann Niggl und Thomas Prechtl haben das Regensburger Unternehmen jetzt mit einer entsprechenden Urkunde gewürdigt. Sie gratulieren den Agilis-Chefs […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die SBB zeigt sich trotz eines Rückschlags im Bereich Güterverkehr zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2017. Die Kundenzufriedenheit im Personenverkehr ist gestiegen, lediglich beim Preis-Leistungs-Verhältnis sehen die Fahrgäste ihre SBB kritisch. Bei SBB Cargo hingegen ist die Kundenzufriedenheit zurückgegangen, insbesondere in Bezug auf die Pünktlichkeit. 89,0 Prozent aller Fahrgäste kamen mit der SBB […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Aufsichtsrat der Bogestra AG hat in seiner Sitzung Mitte März seinen Beschluss bekräftigt, in die Elektrobus-Beschaffung einzusteigen. Man möchte einen aktiven Beitrag zur Senkung der urbanen Schadstoffausstöße in Bochum, Gelsenkirchen und Witten leisten. Ziel ist es, in den Städten Bochum und Gelsenkirchen jeweils eine Linie vollständig in elektrischer Traktion zu betreiben. […]
(Fernverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Nachdem das bereits 2017 im Bundesrat verabschiedete SPFV-Gesetz aufgrund der Bundestagswahlen und der überdurchschnittlich langen Regierungsbildung aus dem Gesetzgebungsverfahren herausgefallen ist, hat der Bundesrat es in der vergangenen Woche noch einmal verabschiedet. Die Länder verpflichten darin den Bund, dafür zu sorgen, dass ein deutschlandweites Grundangebot im SPFV gesichert wird. Hintergrund ist […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld National Express ist nach Keolis das zweite Unternehmen, das sich an der Vereinsarbeit von Fairness BahNEn beteiligt. Dirk Ballerstein, Geschäftsführer der National Express Rail GmbH und Claus Weselsky, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und Vorsitzender des Fairness BahNEn e.V.; haben in der Kölner Unternehmenszentrale den Vertrag unterzeichnet und besiegeln somit die […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Im Freistaat Bayern nimmt die Debatte um die Reaktivierung von einst durch die Behördenbahn geschlossenen Eisenbahnstrecken Fahrt auf. „Bahnreaktivierungen sind ein politisches Gewinnerthema“, bringt der Landesvorsitzende des ökologischen Verkehrsclubs VCD, Bernd Sluka, die Resonanz auf das vom bayerischen Landesverband zum fünften Mal durchgeführten Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungsinitiativen auf den Punkt. Im mittelfränkischen […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der Carsharing-Anbieter Cambio verzeichnet in Sachen Firmenkunden ein erhebliches Wachstum: Immer mehr Unternehmen nutzen die Dienste des Anbieters für betriebliche Autofahrten. Aktuell fahren 65.000 Kunden in Deutschland mit Cambio, 25 Prozent nutzen die Fahrzeuge auch für berufliche Fahrten. Im Vergleich zum Vorjahr, steigerte sich der Anteil im Corporate Carsharing um elf Prozent. […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Der Münchener Verkehrsverbund hat seine App umfassend aktualisiert. Vielfahrer mit Zeitkarte können ab sofort die gekauften Tarifringe ihrer Isar-Card in der MVV-App hinterlegen. Dann zeigt ein einfaches Symbol in der Fahrtauskunft, ob eine Fahrt mit den hinterlegten Tarifringen möglich ist oder ob ein weiteres Ticket benötigt wird. Dieses könnte als MVV-Handyticket in […]